Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Countess Juliana Countess Juliana Nassau-Dillenburg Grafin von Nassau-Dillenburg (1546-1588)

Persönliche Daten Countess Juliana Countess Juliana Nassau-Dillenburg Grafin von Nassau-Dillenburg 

Quelle 1

Familie von Countess Juliana Countess Juliana Nassau-Dillenburg Grafin von Nassau-Dillenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Countess Juliana Countess Juliana Nassau-Dillenburg Grafin von Nassau-Dillenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Countess Juliana Countess Juliana Nassau-Dillenburg Grafin von Nassau-Dillenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Countess Juliana Countess Juliana Nassau-Dillenburg Grafin von Nassau-Dillenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Countess Juliana Countess Juliana Nassau-Dillenburg Grafin von Nassau-Dillenburg<br>Gender: Female<br>Birth: Aug 10 1546 - Nassau, Deggendorf, Bayern, Germany<br&;gt;Marriage: June 14 1575<br>Death: Aug 31 1588 - Rudolstadt, Saalfeld-Rudolstadt, Thueringen, Germany<br>Father: Wilhelm Willem I Willem de Rijke, Graaf van Nassau in Siegen, Dillenburg, Hadamar, Herborn, Katzenelnbogen, Vianden en Dietz von Nassau-Dillenburg (born Nassau-Dillenburg)<br>Mother: Juliana gravin van Nassau-Dillenburg zu Stolberg und Wernigerode (born Stolberg van Stolberg, van Stolberg en Weningrode)<br>Husband: Albrecht Graf von Schwarzburg-Rudolstadt (born Schwarzburg), VII<br>Children: Count Charles Gunther I of Schwarsburg-RudolstadtLouis Gunther I Schwarsburg-RudolstadtAnna Sybilla Schwarsburg-RudolstadtMagdalena von Schwarzburg-Rudolstadt (born Schwarzburg-Rudolstadt)John gunter I Graf von Schwarzburg-Rudolstadt<br>Siblings: Adolf Nassau-Dillenburg (born Dillenburg)Catherine Günther (born Nassau)Maria Nassau-Dillenburg (born Nassau)Johann Johann VI Jan de Oude Nassau-Dillenburg (born Nassau Dillenburg Graaf van Nassau-Dillenburg, van Nassau-Katzenelnbogen, van Nassau-Diez, van Nassau-Siegen, van Nassau-Hadamar, v)Hermanna von Nassau von Oranien (born Nassau)Willem Willem de Zwijger ,Vader des Vaderlands van Oranje Nassau (born Nassau-Dillenburg Prins van Oranje,Graaf van Nassau-Dillenburg)Anna of Nassau-DillenburgCountess Elizabeth Countess Elizabeth Nassau-DillenburgMagdalena Hohenlohe-Weikersheim (born Nassau-Dillenburg von Nassau-Dillenburg)Heinrich Nassau-DillenburgGov. Ludwig Nassau-Dillenburg
    www.wikitree.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1546: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » In Regensburg beginnt das Regensburger Religionsgespräch, das von Kaiser Karl V. zur Ablenkung von seinen Kriegsvorbereitungen gegen den Schmalkaldischen Bund einberufen worden ist. Das Gespräch endet am 10. März erwartungsgemäß ohne Ergebnis.
    • 10. März » Das Regensburger Religionsgespräch, das am 27. Januar begonnen hat, endet erwartungsgemäß ohne Ergebnis. Es ist von Kaiser KarlV. nur einberufen worden, um seine Kriegsvorbereitungen gegen den Schmalkaldischen Bund zu verschleiern, und durch den Tod Martin Luthers am 18. Februar hat die Reformation ihren geistigen Führer verloren.
    • 20. Juli » Wenige Tage nach Beginn des Schmalkaldischen Krieges verhängt Kaiser Karl V. die Reichsacht über Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen und Landgraf Philipp I. von Hessen, die beiden Anführer der protestantischen Seite.
    • 1. November » Sebastian von Weitmühl besiegt in der Schlacht bei Oelsnitz den protestantischen Schmalkaldischen Bund.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
    • 9. Mai » HenriI. de Lorraine, duc de Guise, katholischer Führer der Heiligen Liga und Gegenspieler des in seinen Augen in der Hugenottenpolitik zu nachlässigen Königs HeinrichIII. von Frankreich, zieht unter der allgemeinen Zustimmung der Bevölkerung in Paris ein, wo er beginnt, den König zu bedrängen.
    • 28. Mai » Die ersten Schiffe der spanischen Armada brechen zum Ärmelkanal auf. Die restliche Flotte startet an beiden Folgetagen.
    • 29. Juli » Die spanische Armada taucht vor dem Lizard Point südlich von Plymouth erstmals vor der englischen Küste auf.
    • 7. August » Kurz nach Mitternacht schickt Francis Drake drei brennende Schiffe in den Hafen von Calais, wo die Spanische Armada vor Anker liegt. Ein Teil der Flotte verbrennt, während der andere in Panik ohne Schlachtordnung aufs offene Meer flüchtet.
    • 9. August » Ein schwerer Sturm, der fünf Tage andauert, verhindert den neuerlichen Versuch einer Vereinigung der geschlagenen Spanischen Armada mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden und treibt die Schiffe weit nach Norden vor die schottische Küste.
    • 23. Dezember » Heinrich von Guise, Führer der katholischen Liga in Frankreich, wird im Achten Hugenottenkrieg in Blois von der königlichen Wache ermordet. Sein Bruder Ludwig, Kardinal von Lothringen und Erzbischof von Reims, wird als Tatzeuge festgenommen und tags darauf auf Befehl König Heinrichs III. getötet. Das führt zum Aufstand des katholischen Frankreich gegen seinen König.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nassau-Dillenburg Grafin von Nassau-Dillenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I528543.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Countess Juliana Countess Juliana Nassau-Dillenburg Grafin von Nassau-Dillenburg (1546-1588)".