McDonald and Potts family tree » Willie Lay Dyke (1905-2005)

Persönliche Daten Willie Lay Dyke 

Quellen 1, 2

Familie von Willie Lay Dyke

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willie Lay Dyke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willie Lay Dyke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willie Lay Dyke

Otey C Dyke
1866-1952

Willie Lay Dyke
1905-2005


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Willie Lay Dyke<br>Gender: Female<br>Birth: Dec 16 1905 - Campbell, Tennessee, USA<br>Death: May 6 2005 - Cumberland Gap, Claiborne, Tennessee<br>Father: Otey C Dyke<br>Mother: Mary Mossie McNew<br>Siblings: Judson Spurgeon Dyke, <> Dike, Silas Dike, <> Dyke, Dewey Marshall Dykes, <> Dyke, Rev Elisha Taylor Dykes, <> Ray, <> Dyke, Paris Dyke
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. FamilySearch Family Tree
    Willie Lay Dyke<br>Gender: Female<br>Birth: Dec 16 1905 - Tennessee, United States<br>Marriage: July 1 1920 - Campbell, Tennessee, United States<br&;gt;Residence: 1910 - Civil District 2, Campbell, Tennessee, United States<br>Residence: Cumberland Gap, Claiborne, Tennessee, United States<br>Residence: 1920 - Civil District 2, Campbell, Tennessee, United States<br>Residence: 1930 - Civil District 6, Claiborne, Tennessee, United States<br>Residence: 1935 - Same Place<br>Residence: 1940 - Civil District 6, Claiborne, Tennessee, United States<br>Residence: May 6 2005 - Cumberland Gap, Tennessee<br>Death: May 5 2005<br>Death: May 9 2005 - Kentucky, United States<br>Burial: 2005 - Cumberland Gap, Claiborne, Tennessee, United States of America<br>Parents: Otey C. Dyke, Mary Moss Dyke (born McNew)<br>Spouses: John W Spangler, William Horace Day<br>Children: Almo Spangler, ;Cleetous H Spangler, William Horace Day, Jr, Otey S Day, Attie N Day, Nettie Helen Day, Rev Joseph Franklin Day<br>Siblings: Marshall Dewey Dyke, Judson Spurgeon Dyke, Leah Pyles (born Dyke), Viola Dyke, Paris Dyke, Silas Dyke, Rev Elisha T Dyke
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1905 lag zwischen 4,7 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
    • 10. März » Der englische Fußballverein FC Chelsea wird im Londoner Stadtteil Fulham gegründet.
    • 2. April » Ein mit Ehrengästen besetzter Zug durchfährt erstmals den Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien, den mit 19,8km zum damaligen Zeitpunkt längsten Eisenbahntunnel der Welt.
    • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
    • 18. Juli » Die erste Eisenbahnlinie der deutschen Kolonie Togoland, die Bahnstrecke Lomé–Aného, wird dem Verkehr übergeben.
    • 22. September » Die k.u.k.-Hofzensur verbietet die Aufführung der Oper Salome von Richard Strauss an der Wiener Hofoper.
  • Die Temperatur am 9. Mai 2005 lag zwischen 4,8 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Der Deutsche Bundestag setzt für Reservisten das Einberufungshöchstalter von 45 auf 60 Jahre im Spannungsfall herauf.
    • 28. Februar » Der pro-syrische Ministerpräsident des Libanon, Omar Karami, tritt wegen der anhaltenden Proteste der Zedernrevolution im Gefolge der Ermordung seines Vorgängers Rafiq al-Hariris am 14. Februar zurück.
    • 18. September » In Afghanistan findet die erste Parlamentswahl nach dem Sturz der Taliban statt.
    • 3. Oktober » Beginn der Beitrittsverhandlungen der EU mit Kroatien und der Türkei. Die im EU-Parlament und von Österreich vorgebrachten Bedenken gegen einen Beitritt der Türkei spiegeln sich im Rahmentext wider, am Ende der Verhandlungen auch zu prüfen, ob die EU die Aufnahme wirtschaftlich und politisch verkraften kann. Die Gespräche mit Kroatien werden statt 2004 erst jetzt aufgenommen, da Kroatien nach Auffassung der EU-Kommission nur mangelhaft mit dem Haager Kriegsverbrechertribunal kooperiert hat.
    • 23. Oktober » Der türkische Autor Orhan Pamuk erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
    • 18. Dezember » Rebellen in der sudanesischen Krisenregion Darfur nehmen die Stadt Adre im Osten des Tschad ein, woraufhin der Tschad in den Konflikt in Darfur eingreift.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dyke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dyke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dyke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dyke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I899182.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Willie Lay Dyke (1905-2005)".