McDonald and Potts family tree » Elizabeth Parrott (1768-1858)

Persönliche Daten Elizabeth Parrott 

Quelle 1

Familie von Elizabeth Parrott

Sie ist verheiratet mit George 1759 Haddow DNA999HZ- Scotland.

Sie haben geheiratet am 11. April 1780 in Bedfordshire, England, sie war 11 Jahre alt.

Spouse: Elizabeth Parrott

Kind(er):

  1. Joseph Haddow  1781-1871 
  2. Ann Ann Haddow  1784-1785
  3. George Haddow  1788-1863
  4. James Haddow  1790-1859
  5. William Haddow  1793-1829
  6. Elizabeth Haddow  1797-1873
  7. Lovell Haddow  1800-1829
  8. Susannah Haddow  1803-????
  9. Lucy Haddow  1805-1857

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Parrott?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Parrott

Elizabeth Parrott
1768-1858

1780
Joseph Haddow
1781-1871
George Haddow
1788-1863
James Haddow
1790-1859
Lovell Haddow
1800-1829
Lucy Haddow
1805-1857

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Elizabeth Parrott<br>Gender: Female<br>Birth: Dec 14 1768 - Shefford, Bedfordshire, England<br>Marriage: Spouse: George Haddow - Apr 11 1780 - Bedfordshire, England<br>Death: Mar 1858 - Biggleswade, Bedfordshire, England<br>Husband: George Haddow<br>Children: Joseph Haddow, <;a>Ann Ann Haddow, George Haddow, James Haddow, William Haddow, Elizabeth Haddow, Lovell HaddowSusannah Haddow, Lucy Haddow
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1768 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
  • Die Temperatur am 11. April 1780 war um die 5,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
    • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 10. Oktober » Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Parrott

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Parrott.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Parrott.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Parrott (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I898404.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Elizabeth Parrott (1768-1858)".