McDonald and Potts family tree » Edward Charles PAYZE (born Payze) (1929-1985)

Persönliche Daten Edward Charles PAYZE (born Payze) 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 28. Januar 1929 in Pretoria, Gauteng, South Africa.
  • Er wurde getauft am 23. Juni 1929 in Wesleyan Methodist Church, Gezina, Pretoria, Gauteng, South Africa.
  • Ausbildungen:
    • Er ist verstorben am 10. Dezember 1985 in Pretoria, Gauteng, South Africa, er war 56 Jahre alt.
    • Er wurde beerdigt in Pretoria, Gauteng, South Africa.
    • Ein Kind von Edward Robert Payze und Kathleen Tyne

    Familie von Edward Charles PAYZE (born Payze)

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Charles PAYZE (born Payze)?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Edward Charles PAYZE (born Payze)

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Charles PAYZE (born Payze)

    ??
    ????-
    Kathleen Tyne
    1910-????

    Edward Charles PAYZE (born Payze)
    1929-1985


    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Quellen

    1. Geni World Family Tree
      Edward Charles PAYZE (born Payze)<br>Gender: Male<br>Alias name: Ed, Cheerful Charlie, Eddie, Beauuuutiful<br>Birth: Jan 28 1929 - Pretoria, Gauteng, South Africa<br>Baptism: June 23 1929 - Wesleyan Methodist Church, Gezina, Pretoria, Gauteng, South Africa<br>Marriage: Spouse: Anna Susanna PAYZE (born SERFONTEIN) - Jan 28 1956 - Fredrika Street Methodist Church, Pretoria, Gauteng, South Africa<br>Death: Dec 10 1985 - Pretoria, Gauteng, South Africa<br>Burial: Pretoria, Gauteng, South Africa<br>School: Hillview High School ?<br>School: 1941 - Robert Hicks Primary School, Pretoria, Gauteng, South Africa<br>Father: Edward Robert Payze&lt;br>Mother: Annie Catherine Payze (born Aldrich)<br>Wife: Anna Susanna PAYZE (born SERFONTEIN)<br>Children: Nicolene PAYZE, Catherine PAYZE<br>Siblings: George William Aldrich (Boet) Payze, <> WHITCOMB (born PAYZE)Evaughn Wienand (born Payze)
      The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1929 lag zwischen -6.6 °C und 0.2 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Der in der Sowjetunion von Josef Stalin entmachtete Leo Trotzki wird gemeinsam mit anderen Oppositionellen nach Alma-Ata in die Verbannung geschickt.
      • 12. Februar » Der Präsident der MGM-Studios, Louis B. Mayer, ruft den Academy Award of Merit ins Leben, der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences vergeben werden soll.
      • 3. April » In Deutschland wird das Patent auf den Hellschreiber gültig, ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät.
      • 1. November » Eberhard Koebel gründet die Deutsche Autonome Jungenschaft vom 1. November 1929 (dj. 1.11).
      • 24. Dezember » Der Westflügel des Weißen Hauses in Washington D.C. wird durch ein Feuer zerstört.
      • 31. Dezember » Papst Pius XI. gibt unter dem Titel Divini illius magistri die Enzyklika Über die christliche Erziehung der Jugend heraus.
    • Die Temperatur am 23. Juni 1929 lag zwischen 8,7 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
      • 7. März » Bei einem Zusammenstoß zwischen Anhängern der NSDAP und der KPD werden in Wöhrden drei Menschen erschlagen. Die Nationalsozialisten schlachten in der Folge die „Blutnacht von Wöhrden“ propagandistisch aus, wodurch die Region Dithmarschen eine Hochburg des Nationalsozialismus wird.
      • 3. Juni » Dem Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles der US-Marine gelingt als erstem Luftschiff das Absetzen und die Aufnahme eines Flugzeuges in der Luft.
      • 12. Juli » Der Österreicher Hermann Knaus stellt auf einem Gynäkologenkongress in Leipzig die später nach ihm und dem Japaner Kyūsaku Ogino benannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode vor.
      • 8. August » Das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin beginnt seine Weltumrundung.
      • 2. November » Die Pilotinnen-Vereinigung Ninety Nines wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1985 lag zwischen -0,6 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (10%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die von Spanien im Mai 1969 geschlossene Grenze zu Gibraltar wird wieder vollständig geöffnet.
      • 27. April » Der DDR-Dramatiker Heiner Müller erhält den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
      • 6. Juni » Im brasilianischen Embu wird das Grab von Wolfgang Gerhard geöffnet. Die exhumierten Gebeine werden später als jene des gesuchten KZ-Arztes Josef Mengele identifiziert.
      • 11. August » Mit einem 2:0-Finalsieg über die DFB-Auswahl gewinnt Nigeria die erste U-16-Fußball-Weltmeisterschaft.
      • 22. Oktober » Im ZDF wird die erste Folge der Serie Die Schwarzwaldklinik ausgestrahlt.
      • 4. Dezember » In Düsseldorf wird bekannt, dass Friedrich Karl Flick beabsichtigt, sein Imperium an die Deutsche Bank zu verkaufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1928 » Akiko Baba, japanische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin
    • 1928 » Jirō Kawamura, japanischer Übersetzer, Literaturwissenschaftler und -kritiker
    • 1929 » Acker Bilk, britischer Musiker
    • 1929 » Claes Oldenburg, schwedischer Bildhauer der Pop Art
    • 1929 » Edith M. Flanigen, US-amerikanische Chemikerin und Erfinderin
    • 1930 » Kurt Biedenkopf, deutscher Politiker, Jurist, MdB, Ministerpräsident

    Quelle: Wikipedia

    • 1984 » Luke Johnsos, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
    • 1986 » Fred Stone, kanadischer Flügelhornist, Trompeter und Komponist
    • 1987 » Bruno Mora, italienischer Fußballspieler
    • 1987 » Denis Sanders, US-amerikanischer Filmemacher und Oscarpreisträger
    • 1987 » Giovanni Arpino, italienischer Schriftsteller und Journalist
    • 1987 » Jascha Heifetz, russisch-US-amerikanischer Violinist

    Über den Familiennamen PAYZE (born Payze)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I895352.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Edward Charles PAYZE (born Payze) (1929-1985)".