McDonald and Potts family tree » William 1731 (William 1731) Cunningham (1731-1799)

Persönliche Daten William 1731 (William 1731) Cunningham 

Quelle 1

Familie von William 1731 (William 1731) Cunningham

(1) Er ist verheiratet mit Margaret Nicolson Cranstoun Cunningham.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1780, er war 48 Jahre alt.

Spouse: William Cunningham

Kind(er):

  1. Maria Cunningham  1782-1863
  2. Louisa Cunningham  1787-????
  3. Isabella Cunningham  1791-????


(2) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. Helen Cunningham  1766-????


(3) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. Barbara Cunningham  1767-????


(4) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. Jean Cunningham  1769-????


(5) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):



(6) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):



(7) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. Thomas Cuninghame  ± 1774-????


(8) Er hat eine Beziehung mit ??.


Kind(er):

  1. George Cunningham  1780-????


(9) Er ist verheiratet mit Jean Dinsmuir.

Sie haben geheiratet


(10) Er ist verheiratet mit Elizabeth Campbell.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William 1731 (William 1731) Cunningham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William 1731 (William 1731) Cunningham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William 1731 Cunningham


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    William Cunningham<br>Gender: Male<br>Birth: May 30 1731<br>Baptism: May 31 1731 - Kilmarnock, Ayrshire, Scotland<br>Marriage: Spouse: Margaret Nicolson Cranstoun - Feb 25 1780<br>Death: Apr 1799<br>Father: Alexander Cunningham of Brighouse<br>Mother: Barbara HodgertMargaret Nicolson Cranstoun, Jean Dinsmuir, Elizabeth Campbell<br>Children: William Cunningham of Lainshaw, Helen Cunningham, Maria Cunningham, Barbara Cunningham, Jean Cunningham, Isabella Cunningham, Alexander Cunningham, Elizabeth Cunningham, Thomas Cuninghame, George Cunningham, Darcy Maxwell Cunningham, Margaret Nicolson Cranston Cunningham, Anne Selby Cunningham, Louisa Cunningham, John Cunningham of LainshawAlexander Cunningham, John Cunningham of Brighouse, Charles Cunninghame, Janet Cunninghame, <a>Barbara Bannatyne (born Cunningham), James Cunningham, Alexander Cunningham
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1731 war um die 12,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken vochtig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1731 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1780 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
    • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cunningham

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cunningham.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cunningham.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cunningham (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I883938.php : abgerufen 2. Juni 2024), "William 1731 (William 1731) Cunningham (1731-1799)".