McDonald and Potts family tree » Eleonora di Mantua Gonzaga (Eleonora di Mantua Gonzaga,) Gonzaga (1598-1655)

Persönliche Daten Eleonora di Mantua Gonzaga (Eleonora di Mantua Gonzaga,) Gonzaga 

Quelle 1
  • Rufname Eleonora di Mantua Gonzaga,.
  • Sie ist geboren am 23. September 1598 in Mantua, Lombardy, Italy.

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (9), als Kind (Ferdinand III of Habsburg (born Habsburg-Lothringen), Holy Roman Emperor, King of Germany and Hungary) geboren wurde (13. Juli 1608).

  • Beruf: Holy Roman Empress Consort; German Queen Consort; Queen Consort of Bohemia and Hungary; Archduchess Consort of Inner Austria, Archduchess consort of Austria.
  • Wohnhaft: Vienna, Wien, Austria.
  • Sie ist verstorben am 27. Juni 1655 in Vienna, Wien, Austria, sie war 56 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1782 in St. Stephen's Cathedral, Vienna, Wien, Austria.
  • Ein Kind von Vincenzo Gonzaga und Eleonora de' Medici

Familie von Eleonora di Mantua Gonzaga (Eleonora di Mantua Gonzaga,) Gonzaga

Sie ist verheiratet mit Ferdinand II von Habsburg (born Habsburg-Lothringen), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1622 in Innsbruck, Tyrol, Austria, sie war 23 Jahre alt.

Spouse: Ferdinand II von Habsburg (born Habsburg-Lothringen), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eleonora di Mantua Gonzaga (Eleonora di Mantua Gonzaga,) Gonzaga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eleonora di Mantua Gonzaga (Eleonora di Mantua Gonzaga,) Gonzaga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Eleonora di Mantua Gonzaga, Queen/Empress consort<br>Gender: Female<br>Alias name: Eleanor, Eleanore<br>Residence: Vienna, Wien, Austria<br>Birth: Sep 23 1598 - Mantua, Lombardy, Italy<br>Occupation: Holy Roman Empress Consort; German Queen Consort; Queen Consort of Bohemia and Hungary; Archduchess Consort of Inner Austria, Archduchess consort of Austria<br>Marriage: Spouse: Ferdinand II von Habsburg (born Habsburg-Lothringen), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation - Feb 2 1622 - Innsbruck, Tyrol, Austria<br>Death: June 27 1655 - Vienna, Wien, Austria<br>Burial: 1782 - St. Stephen's Cathedral, Vienna, Wien, Austria<br>Father: Vincenzo Gonzaga<br>Mother: Eleonora de' Medici, Granduca di Toscana<br>Husband: Ferdinand II von Habsburg (born Habsburg-Lothringen), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation<br>Siblings: Francesco Gonzaga, IV, Guglielmo Domenico Gonzaga, Margherita Gonzaga, princess of Mantua, Ferdinando I Gonzaga, duke of Mantua & Montferrat, Vincenzo II Gonzaga
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1598: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Der Londoner Stalhof der Hanse wird auf Weisung der Königin Elisabeth I. geschlossen und alle Ware beschlagnahmt. Sie reagiert damit auf die Schließung der Stader Niederlassung der Merchant Adventurers durch Kaiser Rudolf II.
    • 13. April » Der französische König HeinrichIV. unterzeichnet das Edikt von Nantes. Er gewährt den Hugenotten im katholischen Frankreich nach 36-jährigen Auseinandersetzungen die freie Religionsausübung und beendet damit die Hugenottenkriege.
    • 14. August » Bei der Schlacht am Yellow Ford gewinnen im Neunjährigen Krieg die irischen Rebellen gegen englische Truppen.
    • 1. September » Boris Godunow wird zum russischen Zaren gekrönt.
    • 13. September » Nach dem Tod seines Vaters Philipp II. wird Philipp III. König von Spanien.
    • 25. September » Im Konflikt um die schwedische Krone unterliegt Sigismund III. Wasa, in Personalunion König von Polen und von Schweden, seinem Onkel Karl in der Schlacht von Stångebro.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1622: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Papst GregorXV. spricht Ignatius von Loyola, Franz Xaver, Teresa von Ávila, Isidor von Sevilla und Philipp Neri heilig.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Wimpfen in der ersten Phase des Dreißigjährigen Krieges siegen Truppen der Liga unter Johann T’Serclaes von Tilly und Gonzalo Fernández de Córdoba über ein von Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach befehligtes pfälzisches Aufgebot.
    • 20. Juni » In der Schlacht bei Höchst besiegen katholische Truppen unter dem Feldherrn Tilly protestantische Söldner des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel. Viele Soldaten des Herzogs ertrinken auf einer panischen Flucht im Main, als sie sich über eine Schiffsbrücke zurückziehen sollen.
    • 29. August » In der Schlacht bei Fleurus während des Dreißigjährigen Krieges liefern sich die Truppen von Ernst von Mansfeld und Christian von Halberstadt gegen die spanischen Truppen unter General Córdoba ein verlustreiches Gefecht.
    • 6. September » Die spanische Galeone Nuestra Señora de Atocha geht reich beladen in einem Hurrikan vor der Küste Floridas unter. Erst 1985 entdeckt der Schatzsucher Mel Fisher das Schiffswrack mit einem Wert von 400 Millionen US-Dollar.
    • 3. Oktober » Kaiser Ferdinand II. erhebt die Altdorfer Akademie in Altdorf bei Nürnberg zur Universität der Freien Reichsstadt Nürnberg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
    • 7. April » Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen AlexanderVII. an.
    • 3. Juli » Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
    • 14. Oktober » Die Duisburger Universität wird feierlich eröffnet.
    • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
    • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gonzaga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gonzaga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gonzaga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gonzaga (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I878692.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Eleonora di Mantua Gonzaga (Eleonora di Mantua Gonzaga,) Gonzaga (1598-1655)".