McDonald and Potts family tree » Rev John Martin (Rev John Martin) Bär DNA999Z- link Germany- haplo ?? (1686-1758)

Persönliche Daten Rev John Martin (Rev John Martin) Bär DNA999Z- link Germany- haplo ?? 

Quelle 1
  • Rufname Rev John Martin.
  • Er wurde geboren im Jahr 1686 in Itlingen, Herzogtum Baden, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.
  • Beruf: Farmer.
  • Wohnhaft: Lampeter, Lancaster, Pennsylvania, United States.
  • Er ist verstorben am 14. Februar 1758 in Lampeter Township, Lancaster County, Province of Pennsylvania, Colonial America, er war 72 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 17. Februar 1758 in Lampeter Cemetery, Lampeter, Lancaster County, Pennsylvania, United States.
  • Ein Kind von Martin /Bar Bär und Anna Magdalena Meyer

Familie von Rev John Martin (Rev John Martin) Bär DNA999Z- link Germany- haplo ??

Er ist verheiratet mit Anna Elisabeth Bär (Graf).

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rev John Martin (Rev John Martin) Bär DNA999Z- link Germany- haplo ???
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rev John Martin (Rev John Martin) Bär DNA999Z- link Germany- haplo ??

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rev John Martin Bär DNA999Z- link Germany- haplo ??

Samuel Meyer
1634-1700

Rev John Martin Bär DNA999Z- link Germany- haplo ??
1686-1758



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    John Martin Bär<br>Gender: Male<br>Alias name: Baer, Barr, Bare<br>Residence: Lampeter, Lancaster, Pennsylvania, United States<br>Birth: 1686 - Itlingen, Herzogtum Baden, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation<br>Occupation: Farmer<br>Marriage: Spouse: Anna Elisabeth Bär (born Graf) - 1713 - Ittlingen, Heidelberg, Baden-Wuerttemberg, Germany<br>Death: Feb 14 1758 - Lampeter Township, Lancaster County, Province of Pennsylvania, Colonial America<br>Burial: Feb 17 1758 - Lampeter Cemetery, Lampeter, Lancaster County, Pennsylvania, United States<br>Father: Martin Bär<br>Mother: Anna Magdalena Bär (born Meyer)&lt;br>Wife: Anna Elisabeth Bär (born Graf)<br>Children: Martin Bär, John Barr, Jacob Barr, Sr., <a>Christian Barr, Elizabeth Groff (born Barr), Magdalena Groff Weaver (born Barr), Anna Barbara Eshleman (born Bär), Maria Landis (born Barr), James Barr, Fronica Barr<br>Siblings: Elizabeth Kendig (born Bar), Hans George Barr</a>, Felix Barr, Jacob Barr, Magdalena Barr, Veronica Barr
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1758 war um die 4,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1758 war um die 3,0 °C. Es gab 176 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
    • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bär DNA999Z- link Germany- haplo ??


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I868939.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Rev John Martin (Rev John Martin) Bär DNA999Z- link Germany- haplo ?? (1686-1758)".