McDonald and Potts family tree » Albert Edwin Marshall (1896-1992)

Persönliche Daten Albert Edwin Marshall 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Albert Edwin Marshall

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Edwin Marshall?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Edwin Marshall

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Edwin Marshall

Albert Edwin Marshall
1896-1992


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Adams Web Site, MSA, 8. Juli 2023
    Personal photo of Albert Edwin Marshall Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: Adams Web Site

    Family tree: 385940222-1
  2. Geni World Family Tree
    Albert Edwin Marshall<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 28 1896 - Riverton, SA, Australia<br>Father: James Marshall<br>Mother: <a>Sophia Marshall (born Chigwidden)<br>Siblings: George James Marshall, Louisa Ellen Axford (born Marshall), William Henry Marshall, Sarah Jane Mullins (born Marshall), Frederick Charles Marshall, Lilly Marshall, John Marshall, Edith May Renfrey (born Marshall), Sophia Howard (born Marshall), Elizabeth Florence Forrest (born Marshall), Arthur Francis Marshall
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  3. FamilySearch Family Tree
    Albert Edwin Marshall<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 28 1896 - Riverton, Gilbert, South Australia, Australia<br>Marriage: Spouse: Sarah Elizabeth McKENZIE - 1926 - Church of Christ Balaklava, Gilbert, South Australia, Australia<br>Death: July 10 1992 - Balaklava, South Australia, Australia<br>Burial: July 14 1992 - Balaklava Public Cemetery, South Australia, Australia<br>Parents: James Marshall, Sophia Jane Marshall (born Chigwidden)<br>Wife: Sarah Elizabeth Marshall (born McKENZIE)<br>Daughter: Betty Eileen Marshall<br>Siblings: George James Marshall, Louisa Ellen Axford (born Marshall), William Henry Marshall, Sarah Jane Mullins (born Marshall), Frederick Charles Marshall, Lily May Marshall, John Marshall, Edith Mary Renfrey (born Marshall), Sophia Howard (born Marshall), Elizabeth Florence MarshallArthur Francis Marshall
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1896 war um die 15,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
    • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
    • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1992 lag zwischen 12,3 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im Londoner Wembley-Stadion halten die nach dem AIDS-Tod von Freddie Mercury verbliebenen drei Musiker der Rockgruppe Queen vor 72.000 Menschen das Freddie Mercury Tribute Concert for Aids Awareness ab. Bei dem Konzert, das live in Fernsehen und Radio übertragen wird, treten zahlreiche Musiker auf und Elizabeth Taylor hält eine Rede. Mit den Einnahmen wird der Mercury Phoenix Trust gegründet.
    • 16. November » Die Neonaziorganisation Nationalistische Front wird vom deutschen Bundesinnenminister Rudolf Seiters verboten.
    • 20. November » In der Privatkapelle der englischen Königin Elisabeth II. auf Windsor Castle bricht ein Feuer aus, bei dem ein Fünftel der Gebäudefläche des Schlosses beschädigt wird.
    • 25. November » Das tschechoslowakische Parlament billigt die Auflösung der Tschechoslowakei zum 1. Januar 1993 in die Staaten Tschechien und Slowakei.
    • 18. Dezember » Bei der Wahl des Präsidenten von Südkorea siegt Kim Young-sam über Kim Dae-jung und löst Roh Tae-woo im Amt ab. Eine 32-jährige Periode, in der Militärs an der Staatsspitze standen, geht zu Ende.
    • 22. Dezember » Der Internationale Fernmeldevertrag wird durch die in Genf unterzeichnete Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion abgelöst.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1992 lag zwischen 10,0 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Kroatien und Slowenien werden von den damals 12 Staaten der EG als unabhängige Staaten anerkannt.
    • 16. Januar » Im mexikanischen Chapultepec wird der Frieden von Chapultepec unterzeichnet, der den zehnjährigen Bürgerkrieg zwischen der el salvadorianischen Regierung und der Guerillabewegung Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional beendet.
    • 3. März » Kirgisistan erhält seine heutige Flagge.
    • 27. August » Die deutsche Illustrierte Quick stellt nach 43 Jahren ihr wöchentliches Erscheinen ein.
    • 3. September » Delegationen aus 39 Staaten einigen sich in Genf auf eine Chemiewaffenkonvention zum Verbot aller chemischen Waffen.
    • 28. Oktober » In Hongkong treffen Vertreter der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan zu dreitägigen politischen Konsultationen zusammen, deren Ergebnis später unter der Bezeichnung „Konsens von 1992“ bekannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Marshall

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marshall.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marshall.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marshall (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I849060.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Albert Edwin Marshall (1896-1992)".