McDonald and Potts family tree » María Ygnacia García (1775-????)

Persönliche Daten María Ygnacia García 

Quellen 1, 2

Familie von María Ygnacia García

Sie ist verheiratet mit José Cristobal Moreno Vela.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1793 in Inmaculada Concepción, Mier, Tamaulipas, México.

Spouse: María Ygnacia García

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit María Ygnacia García?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken María Ygnacia García

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    María Ygnacia García<br>Gender: Female<br>Birth: Between 1768 and 1775 - Mier, Tamaulipas, México<br>Baptism: Feb 9 1772 - Mier, Tamaulipas, México<br>Marriage: Spouse: José Marcelo Moreno - Oct 30 1793 - Inmaculada Concepción, Mier, Tamaulipas, México<br>Death: Mier, Tamaulipas, Mexico<br>Fathers: Juan Jose Garcia, Juan José García Guajardo<br>Mothers: María Ana Josefa Salinas, Maria ana Josefa Salinas benavides<br>Husband: José Marcelo Moreno<br>Children: Ana María Moreno García, María Juana Moreno García, María Iglesia Garcia, María Gertrudis Moreno García, María Cayetana Moreno García, José Ramón Moreno García, José de los Santos Moreno García, José Joaquín Moreno, José Regalado Moreno García, Jose Miguel Moreno, - 4th g-uncle<br>Siblings: José Tomás ANTONIO García Salinas, Pedro José García Salinas, José María García Salinas, José Rafael García Salinas</a>
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. Fernandez Zurita Web Site, Edward Zurita, via https://www.myheritage.com/person-150651...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Fernandez Zurita Web Site

    Family tree: 466802041-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1772 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Wegen Verdachts eines gegen den dänischen König Christian VII. gerichteten Komplotts werden dessen Gattin Caroline Mathilde und ihr Geliebter, der dänische Staatsminister Graf Johann Friedrich Struensee, festgesetzt. Die Königin wird auf Schloss Kronborg verbracht, Struensee ins Kastell von Kopenhagen.
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1793 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Der am Vortag erstmals zusammengetretene Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent deutscher Jakobiner erklärt die von ihm vertretenen Gebiete als Mainzer Republik für unabhängig. Andreas Joseph Hofmann ruft vom Balkon des Deutschhauses die erste Republik auf deutschem Boden aus.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
    • 16. Oktober » Der Sieg der französischen Revolutionsarmee in der Schlacht bei Wattignies im Ersten Koalitionskrieg zwingt den kaiserlichen Befehlshaber Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Abbruch der Belagerung von Maubeuge und zum Rückzug mit der Reichsarmee in die Österreichischen Niederlande.
    • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
    • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
    • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.

Über den Familiennamen García

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen García.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über García.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen García (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I847442.php : abgerufen 20. Juni 2024), "María Ygnacia García (1775-????)".