McDonald and Potts family tree » William 1733 (William 1733) Oswell (1732-1783)

Persönliche Daten William 1733 (William 1733) Oswell 

Quellen 1, 2
  • Rufname William 1733.
  • Er wurde geboren im Jahr 1732 in Shrewsbury, Shropshire, England.

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (1), als Kind (Mary Oswell) getauft wurde .

  • Er ist verstorben am 22. März 1783, er war 51 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (17. Januar 1790) des Kindes (George Oswell) bereits verstorben (22. März 1783).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (14. Januar 1787) des Kindes (Martha Oswell) bereits verstorben (22. März 1783).

  • Er wurde beerdigt am 27. März 1783 in St. Alkmund, Shrewsbury, Shropshire, England.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (17. Januar 1790) des Kindes (George Oswell) bereits begraben (27. März 1783).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (14. Januar 1787) des Kindes (Martha Oswell) bereits begraben (27. März 1783).

  • Ein Kind von William Oswell und Eleanor Gittins

Familie von William 1733 (William 1733) Oswell

(1) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. William Oswell  1782-1882 
  2. Mary Oswell  1733-????


(2) Er ist verheiratet mit Mary Prytherch.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1780 in England, er war 48 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Oswell  1781-1829
  2. Martha Oswell  1787-????
  3. George Oswell  1790-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William 1733 (William 1733) Oswell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William 1733 (William 1733) Oswell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William 1733 Oswell

Eleanor Gittins
± 1701-1783

William 1733 Oswell
1732-1783



Onbekend

Mary Oswell
1733-????
(1) 1780

Mary Prytherch
± 1755-????

Thomas Oswell
1781-1829
Martha Oswell
1787-????
George Oswell
1790-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Phillpotts Web Site, Linda Phillpotts, William Oswell, 17. März 2023
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Phillpotts Web Site

    Family tree: 271056001-1
  2. FamilySearch Family Tree
    William Oswell<br>Birth names: Willm. OswellWm. Oswell<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1733 - Shrewsbury, Shropshire, England<br>Marriage: Spouse: Mary Prytherch - Oct 12 1780 - England<br>Death: Mar 22 1783<br>Parents: William Oswell, Eleanor Gittins<br>Wife: <a>Mary Oswell (born Prytherch)<br>Children: Mary Oswell, Thomas Oswell, William Oswell, Martha Oswell, George Oswell<br>Siblings: Mary Oswell, Elizabeth Yardley (born Oswell), Thomas Oswell
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1780 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.
  • Die Temperatur am 22. März 1783 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
  • Die Temperatur am 27. März 1783 war um die 5,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oswell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oswell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oswell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oswell (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I839402.php : abgerufen 20. Juni 2024), "William 1733 (William 1733) Oswell (1732-1783)".