McDonald and Potts family tree » Ida bell Debow (1877-1955)

Persönliche Daten Ida bell Debow 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 23. Juni 1877 in Tennessee, United States.

    Fout Pass auf: Verheiratet (??-??-1857) vor Geburt (23. Juni 1877).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (??-??-1857) war unter 16 Jahre (0).

  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1850: Cannon county, Cannon, Tennessee, United States.
    • im Jahr 1880: Bainbridge, Christian, Kentucky, United States, Bainbridge, Christian, Kentucky, United States.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Bainbridge, Christian, Kentucky, USA.
  • Sie ist verstorben am 5. November 1955 in Nashville, Davidson, Tennessee, sie war 78 Jahre alt.

Familie von Ida bell Debow

Sie ist verheiratet mit Edward charlton Fuqua.

Sie haben geheiratet im Jahr 1857 in of Cannon County, Tennessee.


Kind(er):

  1. Irma Barrett Fuqua  1902-1968 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida bell Debow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida bell Debow

Ida bell Debow
1877-1955

1857

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Lawson Web Site, Rebecca Lawson, Ida bell Debow, 26. Dezember 2022
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Lawson Web Site

    Family tree: 528534501-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1877 war um die 17,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
    • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
  • Die Temperatur am 5. November 1955 lag zwischen 10,4 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In der Sowjetunion steigt Verteidigungsminister Nikolai Alexandrowitsch Bulganin zum Vorsitzenden des Ministerrats auf und löst den bisherigen Ministerpräsidenten Georgi Maximilianowitsch Malenkow ab.
    • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
    • 19. März » In New York hat der Film Blackboard Jungle (Die Saat der Gewalt) Premiere, durch den der Song Rock Around the Clock von Bill Haley zum Welterfolg wird.
    • 20. Mai » In Argentinien wird die römisch-katholische Konfession als Staatsreligion abgeschafft.
    • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
    • 2. Oktober » ENIAC, der zu den ersten Computern zählte, wird abgeschaltet. Er war einer der letzten mit dem Dezimalsystem operierenden Computer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Debow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Debow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Debow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Debow (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I820317.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Ida bell Debow (1877-1955)".