McDonald and Potts family tree » Lewis Cass Karrick (1848-1905)

Persönliche Daten Lewis Cass Karrick 

Quellen 1, 2

Familie von Lewis Cass Karrick

Er ist verheiratet mit Sarah Elizabeth Ellerbeck.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Robert T. Karrick  1877-1877
  2. George Ord Karrick  1878-1967
  3. Anna Leah Karrick  1881-1951
  4. Samuel Nairn Karrick  1889-1974 
  5. Thomas R Karrick  1896-1910

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lewis Cass Karrick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lewis Cass Karrick

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lewis Cass Karrick


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Lewis Cass Karrick<br>Gender: Male<br>Birth: 1848 - Dubuque, IA, United States<br>Death: Dec 5 1905 - Salt Lake City, UT, United States<br>Father: George Ord Karrick<br>Wife: Sarah Elizabeth Karrick (born Ellerbeck)<br>Children: Samuel Nairn Karrick, ;Lewis Cass Karrick, Jr.
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. FamilySearch Family Tree
    Lewis Cass Karrick Sr.<br>Birth names: Lewis Cass KarrickLouis Cass Karrick<br>Gender: Male<br>Birth: June 28 1848 - Dubuque, Dubuque, Iowa, United States&;lt;br>Military Service: Between 1917 and 1918 - Salt Lake City, Salt Lake, Utah, United States<br>Marriage: Spouse: Ida Amelia Tate - Sep 12 1876 - Racine, Racine, Wisconsin, United States<br>Marriage: Spouse: Sarah Elizabeth Ellerbeck - Nov 6 1887 - Salt Lake City, Salt Lake, Utah Territory, United States<br>Divorce: Spouse: Ida Amelia Tate - To 1887 - Salt Lake City, Salt Lake, Utah Territory, United States<br>Divorce: Spouse: Sarah Elizabeth Ellerbeck - Dec 1903 - Salt Lake City, Salt Lake, Utah, United States<br>Residence: Salt Lake City<br>Residence: 1850 - Dubuque county, Dubuque, Iowa, United States<br>Residence: 1860 - Dubuque City, Dubuque, Iowa, United States<br>Residence: 1900 - ED 29 Precinct 28 Salt Lake City Ward 3, Salt Lake, Utah, United States<br>Death: Dec 5 1905 - Salt Lake City, Salt Lake, Utah, United States<br>Death: Dec 6 1905 - Utah, United States<br>Death: Dec 7 1905 - Utah, United States<br>Burial: Dec 7 1905 - Mount Olivet Cemetery, Salt Lake City, Salt Lake, Utah, United States&;lt;br>Parents: George Ord Karrick, Galena Ann Karrick (born Crockwell)<br>Spouses: Ida Amelia Karrick (born Tate), <br>Children: Robert T. Karrick, George Ord Karrick, Anna Leah Talbott (born Karrick)</a>, Samuel Nairn Karrick Sr., Lewis Cass Karrick Jr, Denise Elizabeth Bintz (born Karrick), Thomas R Karrick<br>Siblings: Michael G Karrick, Augustus Karrick, Sarah Edna Corey<br>  Additional information:
    ;
    LifeSketch: Known as Lewis Cass Karrick Sr.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1848 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In Dänemark verkündet König Friedrich VII. die Einführung der parlamentarischen Monarchie.
    • 21. Februar » Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen im Auftrag des Bundes der Kommunisten das Manifest der Kommunistischen Partei, in dem sie bereits weite Teile der später als Marxismus bezeichneten Gesellschaftstheorie entwickeln.
    • 25. April » Im Zuge der Märzrevolution in Österreich wird die von Innenminister Franz von Pillersdorf erarbeitete liberale Verfassung für die österreichischen Erblande erlassen, die jedoch nie in Kraft tritt.
    • 15. Juli » In Jena treffen sich auf Einladung von Friedrich von Klinggräff Delegierte von Senioren-Conventen deutscher Universitäten. Die Tagung gilt als Gründung des Kösener Senioren-Convents-Verbandes, des ältesten Zusammenschlusses studentischer Korporationen.
    • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
    • 28. November » Bern gewinnt die Abstimmung zur Hauptstadtfrage der Schweiz in der Bundesversammlung gegen Zürich und Luzern und wird damit zur Bundesstadt erhoben.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1905 lag zwischen 3,4 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
    • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
    • 30. April » Die niederländische Fußballnationalmannschaft spielt gegen Belgien ihr erstes offizielles Länderspiel. Nach neunzig Minuten lautet das Ergebnis 1:1, in der Verlängerung gewinnen die Niederländer schließlich das Spiel mit 4:1.
    • 6. September » Im Zuge der Hibiya-Unruhen wird in Tokio der Ausnahmezustand verhängt. Demonstranten brennen Straßenbahnen, Hauptämter und Polizeistationen nieder. 800 Bürger werden von der Polizei getötet oder verwundet.
    • 14. Oktober » Der internationale Luftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird in Paris gegründet.
    • 15. Oktober » In der Tageszeitung New York Herald beginnt die Comicreihe Little Nemo, erfunden und gezeichnet von Winsor McCay.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Karrick

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karrick.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karrick.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karrick (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I814023.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Lewis Cass Karrick (1848-1905)".