McDonald and Potts family tree » Anthony of Bourbon, king of Navarre (1518-1562)

Persönliche Daten Anthony of Bourbon, king of Navarre 

Quellen 1, 2

Familie von Anthony of Bourbon, king of Navarre

(1) Er ist verheiratet mit Jeanne III d'Albret de Albret.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1548 in Moulins, Allier, Auvergne-Rhône-Alpes, France, er war 30 Jahre alt.

Spouse: Jeanne III (born d'Albret), queen of Navarre

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Louise de la Béraudière.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Charles de Bourbon  ± 1554-± 1610

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthony of Bourbon, king of Navarre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthony of Bourbon, king of Navarre

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthony of Bourbon, king of Navarre


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Anthony of Bourbon, king of Navarre<br>Gender: Male<br>Alias name: Антоан дьо Навар<br>Birth: Apr 22 1518 - La Fère, Picardie, France<br>Occupation: Duke of Vendôme (1537-1562), King of Navarre by marriage (1555-1562);<br>Marriage: Spouse: Jeanne III (born d'Albret), queen of Navarre - Oct 20 1548 - Moulins, Allier, Auvergne-Rhône-Alpes, France<br>Death: Nov 17 1562 - Les Andelys, Haute-Normandie, France<br>Burial: 1562 - St. Georges, Vendome, France<br>Father: Charles IV de Bourbon, duc de Vendôme<br>Mother: Françoise de Bourbon (born d'Alençon), duchesse de Beaumont<br>Wife: Jeanne III (born d'Albret), queen of Navarre<br>Partner: Louise (born de La Béraudière)<br>Children: Charles de Bourbon, Henri de Bourbon, duke of Beaumont, Henry of Bourbon, Louis de Bourbon, comte de Marle, Madeleine de Bourbon, <br>Siblings: Marie de Bourbon, Louis de Bourbon, duc d'Enghien, Marguerite de Bourbon, François de Bourbon, Catherine de Bourbon, Charles de Bourbon, Renée de Bourbon, Jean de Bourbon</a>, Eléonore de Bourbon, Madeleine de Bourbon
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. Siebert Family Site, Peter Siebert, 16. November 2022
    Personal photo of Anthony of Bourbon, king of Navarre Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: Siebert Family Site

    Family tree: 606472801-1

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1518: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Bona Sforza, jüngste Tochter des mailändischen Herzogs Gian Galeazzo Sforza, heiratet in Krakau König Sigismund von Polen und wird am gleichen Tag zur Königin von Polen gekrönt.
    • 19. Juni » Juan de Grijalva setzt als erster Europäer seinen Fuß auf aztekisches Territorium. Der Entdecker erkundet unbekannte Regionen in der Neuen Welt im Auftrag des spanischen Statthalters auf Kuba, Diego Velázquez de Cuéllar.
    • 28. August » Philipp Melanchthon hielt nach seinem Ruf an die Universität Wittenberg auf den Lehrstuhl für Griechische Sprache seine viel beachtete Antrittsvorlesung „De corrigendis adolescentiae studiis“ in der Schlosskirche Wittenberg, die seine über 40 Jahre dauernde Lehrtätigkeit und nicht zuletzt seinen Beitrag zum Erfolg der Reformation begründete.
    • 7. Oktober » Martin Luther trifft in Augsburg ein, um dem päpstlichen Gesandten Thomas Cajetan Rede und Antwort zu stehen.
    • 8. Oktober » Frankreichs König Franz I. unterzeichnet die Gründungsurkunde für einen Kriegshafen namens Franciscopolis, aus dem die Hafenstadt Le Havre am Atlantik hervorgeht.
    • 12. Oktober » In Augsburg beginnt das am 14. Oktober endende Verhör Martin Luthers durch den päpstlichen Gesandten, Kardinal Thomas Cajetan.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1548: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Admiral Piri Reis erobert die von den Portugiesen besetzte jemenitische Stadt Aden für das Osmanische Reich.
    • 15. Mai » Kaiser KarlV. legt das Augsburger Interim dem Reichstag zu Augsburg zur Abstimmung vor. Diese Verordnung, mit der er nach dem Sieg über den Schmalkaldischen Bund seine religionspolitischen Ziele im Heiligen Römischen Reich durchsetzen will, enthält auch die Zulassung von Priesterehe und Laienkelch.
    • 30. Mai » Im Reichsabschied legt Kaiser KarlV. das Augsburger Interim fest. Es ist ein Versuch, nach seinem Sieg über den Schmalkaldischen Bund eine religiöse Ordnung mit den Protestanten herzustellen. Die Zwischenlösung soll bis zum Entscheid des Konzils von Trient gelten. Sie setzt sich in der Praxis aber nicht durch.
    • 20. Oktober » Alonso de Mendoza gründet an der Stelle der heutigen Ortschaft Laja die Stadt Nuestra Señora de La Paz. Drei Tage später wird ein Standort rund 25km weiter östlich für die neue Siedlung gewählt und ein Teil der Dorfeinwohner dorthin verlegt, weil er besseren Schutz vor Wetterunbilden bietet.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1562: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die französische Regentin Caterina de’ Medici sichert den Hugenotten in Frankreich mit dem Edikt von Saint-Germain-en-Laye Glaubensfreiheit zu.
    • 1. März » Eine Reihe von Hugenotten wird in Wassy von Katholiken ermordet. Das Blutbad von Wassy löst den ersten Hugenottenkrieg in Frankreich aus.
    • 12. Juli » Diego de Landa lässt als Bischof von Yucatán bei einem Autodafé Schriften, Bilder und Symbole der Maya verbrennen. Er will damit Indios zum christlichen Glauben bekehren.
    • 24. November » Maximilian II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gewählt.
    • 19. Dezember » Die Truppen der französischen Protestanten unter dem Befehl von Ludwig I. Prinz von Condé und Admiral Gaspard von Coligny verlieren die Schlacht bei Dreux im Ersten Hugenottenkrieg. Ludwig gerät in Gefangenschaft der katholischen Armee unter François de Lorraine, duc de Guise.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Of Bourbon, king of Navarre


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I799742.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Anthony of Bourbon, king of Navarre (1518-1562)".