McDonald and Potts family tree » Louise Charlotte Oldenburg (1789-1864)

Persönliche Daten Louise Charlotte Oldenburg 

Quellen 1, 2

Familie von Louise Charlotte Oldenburg

Sie ist verheiratet mit Wilhelm X von Hessen-Kassel (born Hessen, Lothringen Brabant), Landgreve af Hessen-Kassel-Rumpenheim.

Sie haben geheiratet am 10. November 1810 in Amalienborg, København, Danmark, sie war 21 Jahre alt.

Spouse: Wilhelm X von Hessen-Kassel (born Hessen, Lothringen Brabant), Landgreve af Hessen-Kassel-Rumpenheim

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Charlotte Oldenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Louise Charlotte Hessen-Kassel Prinzessin von Dänemark (born von Dänemark,)<br>Also known as: Louise Charlotte af Danmark<br>Gender: Female<br>Birth: Oct 30 1789 - Christiansborg Castle, København, Denmark<br>Christening: Nov 9 1789 - Hof-Og Slotskirken, Kobenhavn, Kobenhavn, Denmark<br>Marriage: Nov 10 1810 - Copenhagen, Copenhagen, Denmark<br>Death: Mar 28 1864 - Christiansborg Palace, København, Denmark<br>Burial: 1864 - Roskilde Cathedral, Roskilde, Denmark<br>Parents: , Sophie Friederike von Oldenburg (born Mecklenburg-Schwerin)<br>Husband: Wilhelm af Hessen-Kassel&lt;br>Children: Princess Karoline Friederike Marie of Kassel, Marie Louise Charlotte Anhalt-Dessau (born Hessen-Kessel), Louise Wilhelmine Friederike Caroline Auguste Julie (born von Hessen-Kassel), Friedrich Wilhelm Georg Adolf von Hessen Landgraf von Hessen-Kassel zu Rumpenheim, Augusta Sophie Frederiche Marie Caroline Julie von Blixenfinecke (born Hessen-Kassel), Sophie Wilhelmine Auguste Elisabeth Hessen-Kassel<br>Siblings: Stillborn, Juliane Marie Oldenburg Princess Of Denmark, Christian VIII of Denmark Oldenburg, Princess Juliane Sophie of Denmark Oldenburg, Frederik Ferdinand of Denmark<br>  Additional information:

    LifeSketch: Princess Louise Charlotte of Denmark (Danish: Charlotte af Danmark; 30 October 1789 – 28 March 1864) was a Danish princess, and a princess of Hesse-Kassel by marriage to Prince William of Hesse-Kassel.e of the leading ladies in the country, and when her brother Christian VIII became king in 1839, she was close to the throne. She played an important role in the succession crisis in Denmark in the first half of the 19th century.erick, Hereditary Prince of Denmark and Norway, and Sophia Frederica of Mecklenburg-Schwerin. Her father was a younger son of King Frederick V of Denmark and Norway, while her mother was a daughter of Duke Louis of Mecklenburg-Schwerin. At birth she had two older siblings, Prince Christian Frederick (who later became King of Norway in 1814 and was King of Denmark as Christian VIII from 1839) and Princess Juliane Sophie. She later had a younger brother, Prince Frederick Ferdinand.s mental illness, however, the real ruler was her cousin, Crown Prince Frederick (later King Frederick VI). Charlotte's family had a strained relationship with Crown Prince Frederick and his family due to the power struggles that the king's mental condition had created, but gradually the relationship between the two branches of the royal family was normalized.he first years of her life at the large and magnificent baroque palace of Christiansborg. As a summer residence, the family owned Sorgenfri Palace, located on the shores of the small river Mølleåen in Kongens Lyngby north of Copenhagen. move to Levetzau's Palace, a rococo palace which forms part of the Amalienborg Palace complex in the district of Frederiksstaden in central Copenhagen. And in november 1794, when Princess Charlotte was five years old, her mother, who was in poor health, died at the age of just 36.ince Christian Frederik and sister Princess Juliane Sophie.youth, and the family lived in Denmark. The couple initially settled on Sankt Annæ Plads in central Copenhagen in what was called the Prince William Mansion. Later, the couple moved into the Brockdorff's Palace at Amalienborg. As their country residence they received Charlottenlund Palace, located on the shores of the Øresund Strait 10 kilometers north of Copenhagen.harlotte was described as wise, practical and thrifty, keeping the finances of her household under strict control. She had some interest in art and poetry, and reportedly felt herself to be a Danish patriot. Charlotte played some part in the succession crisis which occurred because her half first cousin, King Frederick VI of Denmark, lacked a male heir. She supported the solution that her branch of the family should succeed to the throne, and because of this, she opposed the Schleswig-Holstein matter.ing his reign, Charlotte had an important position at the Danish royal court in Copenhagen because her brother favored that her line of the family should succeed to the throne after his male line had died out.nue its support of her line in the succession order in favor of the Duke of Oldenburg, her son-in-law. Christian of Oldenburg had displayed anti-Danish sentiment during the recent war, and when gehejmeråd F.C. Dankwart, on behalf of the government, issued the demand that she should renounce her, her son's, and eldest daughter's right to the throne in favor of her second daughter and her husband, she replied: "It is impossible: the Danish people would under no circumstance accept as King a Prince from a house that has made war against Denmark, and that is so hostile toward us". In exchange, she demanded that the House of Oldenburg purchase the Duchy of Hesse and declare it a kingdom, so that her son Frederick could "Switch one Kingdom for another". After having been persuaded that her terms were impossible and that Christian of Oldenburg in fact had good support for his claim, she agreed to renounce her and her son's claims to the throne.1851, she, her son Frederick, and her eldest daughter Marie Louise Charlotte, renounced their claims to the Danish throne in favour of her second daughter Louise, who in turn renounced it in favour of her spouse.roline Frederica of Hesse-Kassel (15 August 1811 – 10 May 1829)ess Louise of Hesse-Kassel (7 September 1817 – 29 September 1898) married Christian IX of Denmark.rand Duchess Alexandra Nikolaevna of Russia and she died soon after their marriage, and second Princess Anna of Prussia.ied Baron Charles Frederick von Blixen-Finecke.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree
    Louise Charlotte af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), landgräfin von Hessen-Kassel zu Rumpenheim<br>Gender: Female<br>Alias name: Луиза Шарлота Датска, Charlotte Frederiksdtr. //<br>Residence: Christiansborg Palace, København, København, Capital Region of Denmark, Denmark<br>Birth: Oct 30 1789 - Christiansborg, København, Danmark<br>Baptism: Nov 9 1789 - Christiansborg, København, Hovedstaden, Danmark<br>Occupation: D.a. Frederik og Sofie, Prinsesse af Danmark, Princess William of Hesse-Kassel<br>Marriage: Spouse: Wilhelm X von Hessen-Kassel (born Hessen, Lothringen Brabant), Landgreve af Hessen-Kassel-Rumpenheim - Nov 10 1810 - Amalienborg, København, Danmark<br>Death: Mar 28 1864 - Charlottenborg, København, Danmark<br>Burial: Apr 7 1864 - Roskilde Domkirke, Roskilde, Danmark<br>Father: Frederik af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Arveprins<br>Mother: Sophie Frederica of Mecklenburg (born Mecklenburg), hereditary princess of Denmark and Norway<;/a><br>Husband: Wilhelm X von Hessen-Kassel (born Hessen, Lothringen Brabant), Landgreve af Hessen-Kassel-Rumpenheim<br>Children: Caroline Fredericha Maria Wilhelmine Julie of Hesse-Kassel (born Hesse), Princess, Marie Louise Charlotte von Hessen-Kassel (born Hessen-Lothringen), Prinzessin von Anhalt-Dessau, <a>Louise Wilhelmine Friederikke Karoline Auguste Julie of Hesse-Kassel (born Lorthring-Brabant, Hessen), Consort of Denmark, Friedrich Vilhelm Georg Adolf von Hessen-Kassel (born Lothringen Brabant), Landgraf, Augusta Sophie Frederiche Marie Caroline Julie von Blixen-Finecke (born of Hesse-Kassel), Sophie Wilhelmine Auguste Elisabeth Prinzessin von Hessen-Kassel<br>Siblings: Sophie Frederikke af Danmark og Norge von Oldenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinsesse, Stillborn Daughter af Danmark og Norge (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinsesse, Juliana Maria af Danmark og Norge (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinsesse, , Christian VIII Frederik af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Konge af Danmark, <;a>Juliana Sophie af Danmark og Norge von Oldenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1789 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig hagel bui. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
    • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
    • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 19. Juni » Der Klerus tritt am Beginn der Französischen Revolution mit knapper Mehrheit der kurz zuvor vom Dritten Stand unter der Führung von Emmanuel Joseph Sieyès gegründeten Französischen Nationalversammlung bei.
    • 10. Juli » Rund um Paris beginnt man, vier Tage vor dem Sturm auf die Bastille, Zollhäuser in Brand zu stecken.
    • 3. Oktober » US-Präsident George Washington propagiert den ersten Thanksgiving Day.
  • Die Temperatur am 9. November 1789 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: hagel donder bui zeer half bewolkt. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » George Washington wird bei der ersten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vom Wahlmännerkollegium einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt. Vizepräsident wird John Adams.
    • 11. Februar » Im Burgtheater in Wien wird die tragikomische Oper Il pastor fido (Der treue Hirte) von Antonio Salieri uraufgeführt, in das er die Ouvertüre seines Werkes Prima la musica e poi le parole eingearbeitet hat.
    • 28. April » Fletcher Christian meutert mit einigen anderen Besatzungsmitgliedern auf der Bounty gegen den Befehlshaber Leutnant William Bligh und setzt diesen mit einigen loyalen Seeleuten in einem Beiboot auf dem Meer aus. Dieses erreicht nach 6 Wochen die holländische Faktorei Kupang, während die Bounty nach Tonga zurücksegelt.
    • 5. Mai » Erstmals seit 1614 treten in Frankreich die auf Grund der prekären finanziellen Situation von LudwigXVI. einberufenen Generalstände in Versailles zusammen. Sie bestehen aus Vertretern des Adels, des Klerus und des Dritten Standes.
    • 24. Juni » JosephRiver MedwayII. gründet Ungarn in dem Ort Bábolna ein Militärgestüt, das später zum Nationalgestüt und Geburtsort der Rasse des Shagya-Arabers avanciert.
    • 16. Oktober » Die Uraufführung der Oper Brenno von Johann Friedrich Reichardt findet an der Königlichen Oper in Berlin statt. Es ist dort die erste deutschsprachige Opernaufführung.
  • Die Temperatur am 10. November 1810 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » Das Drama Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist wird am Theater an der Wien uraufgeführt und erreicht bald einen hohen Bekanntheitsgrad.
    • 1. Juli » Als Reaktion auf unüberbrückbare Differenzen mit seinem Bruder, dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte, über den Fortbestand des von ihm regierten Königreichs Holland entschließt sich Louis Bonaparte zur Abdankung.
    • 5. August » Ergänzend zur Kontinentalsperre lässt Napoleon Bonaparte in Frankreich im Dekret von Trianon 50 Prozent Zoll auf Importwaren ungeachtet ihres Ursprungs erheben.
    • 21. August » Der schwedische Reichstag wählt den französischen Marschall Jean-Baptiste Bernadotte zum Kronprinzen.
    • 28. August » In der Seeschlacht von Grand Port im Verlauf der Napoleonischen Kriege kapituliert die britische Seeflotte vor den Franzosen.
    • 15. Oktober » Unter Gerhard von Scharnhorst beginnt im Zuge der preußischen Heeresreform in Preußen die Lehrtätigkeit an der neuen Akademie für junge Offiziere, aus der über Namensänderungen erst die Allgemeine Kriegsschule und dann die Preußische Kriegsakademie wird. Sie ist als militärische Hochschule für Stabsoffiziere konzipiert.
  • Die Temperatur am 28. März 1864 war um die 9,7 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
    • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
  • Die Temperatur am 7. April 1864 war um die 0.6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 8. Mai » Zwei Tage nach der Schlacht in der Wilderness stehen sich die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee im Amerikanischen Bürgerkrieg erneut gegenüber. Die Schlacht bei Spotsylvania Court House zwischen den beiden erschöpften Einheiten beginnt am ersten Tag mit einem kurzen Gefecht, dauert danach jedoch bis zum 21. Mai.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oldenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oldenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oldenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oldenburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I799061.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Louise Charlotte Oldenburg (1789-1864)".