McDonald and Potts family tree » David Daniel Astle (1712-1775)

Persönliche Daten David Daniel Astle 

Quellen 1, 2, 3

Familie von David Daniel Astle

Er ist verheiratet mit Dorothy Suffolk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1734 in Yoxall, Staffordshire, England erhalten.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1734 in Lichfield Cathedral, Lichfield, Staffordshire, England, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Astle  1738-????
  2. Samuel Astle  1741-????
  3. Daniel Astle  1743-1826

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David Daniel Astle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken David Daniel Astle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von David Daniel Astle

Dorothy FAULCONER
± 1652-????

David Daniel Astle
1712-1775

1734
Mary Astle
1738-????
Samuel Astle
1741-????
Daniel Astle
1743-1826

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Willcocks Family Web Site, Garielle Willcocks, 22. Juni 2023
    Personal photo of David Daniel? ASTLE (was ASTLEY), Esq. Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: Willcocks Family Web Site

    Family tree: 123152871-3
  2. Geni World Family Tree
    David Daniel Astle<br>Gender: Male<br>Birth: 1715 - Needwood, Staffordshire, England, United Kingdom<br>Death: 1775 - Placé, Sarthe, Pays de la Loire, France<br>Burial: Foxhall, Suffolk, England, United Kingdom<br>Wife: Dorothy (born Suffolk)<br>Child: Thomas Astle
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  3. FamilySearch Family Tree
    Daniel Astle<br>Birth names: David AstleyDaniel Astle<br>Gender: Male<br>Birth: 1712 - Staffordshire, Angleterre, United Kingdom<br>Marriage license: 1734 - Yoxall, Staffordshire, England<br>Marriage: Spouse: Dorothy Suffolk - Oct 11 1734 - Lichfield Cathedral, Lichfield, Staffordshire, England<br>Residence: Tatenhil, Stafford<br>Residence: Oct 11 1734 - Tatenhil, Stafford<br>Death: Apr 15 1775 - Staffordshire, England<br>Burial: Apr 19 1775 - Yoxall, Staffordshire, England<br>Father: Thomas Astley<br>Wife: Dorothy Astle (born Suffolk)<br>Children: Thomas Astle, , Samuel Astle, Daniel Astle
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1734 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. April 1775 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Mit Gefechten bei Lexington und Concord, bei denen Milizen aus Massachusetts unter William Heath zu ihrer eigenen Überraschung britische Einheiten besiegen, und der anschließend beginnenden Belagerung von Boston, die fast ein Jahr dauern wird, beginnt der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg.
    • 11. Juni » Der französische König LudwigXVI. wird in der Kathedrale von Reims gekrönt.
    • 17. Juni » Bei der Belagerung von Boston kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Bunker Hill.
    • 25. August » Die barocke evangelische Ludwigskirche in Saarbrücken wird eingeweiht.
    • 9. Dezember » In der Schlacht von Great Bridge siegen die amerikanischen Patrioten über die Briten und vertreiben sie anschließend aus Virginia.
    • 31. Dezember » Die Briten besiegen in der Schlacht von Québec amerikanische Truppen und verhindern damit die Eroberung Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 19. April 1775 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » In Moskau wird der Kosake Jemeljan Pugatschow als Führer eines Volksaufstandes gegen die russische Zarin Katharina die Große hingerichtet.
    • 8. März » Im Pennsylvania Journal and the Weekly Advertiser erscheint Thomas Paines Abhandlung African Slavery in America, das erste gedruckte Plädoyer für die Freilassung von Sklaven im Lande.
    • 23. März » Der Rechtsanwalt Patrick Henry hält eine Rede, die mit dem Satz „Give me Liberty, or give me Death!“ endet. Er sichert damit die Unterstützung Virginias in der Vorbereitung des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.
    • 15. April » In Arc-et-Senans wird der Grundstein für die vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux im Auftrag von König LouisXVI. geplante königliche Saline gelegt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur.
    • 15. Juni » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird George Washington zum Kommandeur der Kontinental-Armee gewählt.
    • 16. Juni » George Washington wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Oberbefehlshaber aller amerikanischen Truppen und übernimmt Regierungsfunktionen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Astle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Astle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Astle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Astle (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I784615.php : abgerufen 19. Juni 2024), "David Daniel Astle (1712-1775)".