McDonald and Potts family tree » Sibylla Askanier (1564-1614)

Persönliche Daten Sibylla Askanier 

Quelle 1

Familie von Sibylla Askanier

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sibylla Askanier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sibylla Askanier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Sibylla von Anhalt (born Askanier), Herzogin zu Württemberg<br>Gender: Female<br>Birth: Sep 28 1564 - Bernburg, Anhalt, Deutschland(HRR)<br>Occupation: Herzogin von Württemberg in Stuttgart (1593 - 1608)<br>Marriage: Spouse: Friedrich l Von Württemberg-Mompelgard, Herzog von Württemberg - May 22 1581 - Stuttgart,Neckar,Wrtt<br>Death: Nov 16 1614 - Leonberg, Württemberg, Deutschland(HRR)<br>Burial: Dec 15 1615 - Stiftskirche, Stuttgart, Württemberg, Deutschland(HRR)<br>Father: Joachim Ernst von Anhalt-Zerbst (born Askanier), prince<br>Mother: Agnes von Barby-Mühlingen<br>Husband: Friedrich l Von Württemberg-Mompelgard, Herzog von Württemberg<br>Children: Johann Friedrich von Württemberg, Herzog, Ludwig Friedrich von Württemberg - Mömpelgard (born von Württemberg), Agnes (born Krautter), Georg Friedrich von Württemberg-Mompelgard (born Württemberg), Herzog, Barbara (born Krautter), Joachim Friedrich Von Württemberg-Mompelgard (born von Württemberg), Philipp Friedrich von Württemberg, Eva Christina von Württemberg (born Württemberg), Herzogin zu Brandenburg-Jägerndorf, Ludwig Friedrich Krautter, Herzog von Württemberg-Mömpelgard, Philipp Friedrich Krautter, Barbara von Württemberg, Markgräfin zu Baden-Durlach, August von Württemberg-Mompelgard (born Württemberg), Herzog, Friedrich Achilles Krautter, Herzog von Württemberg, Magnus von Württemberg, Herzog, Magnus Krautter, Herzog von Württemberg, Elisabeth von Württemberg, Friedrich Achilles von Württemberg, Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen (born von Württemberg), Herzog, Sibylle Elisabeth von Württemberg, Kurfürstin zu Sachsen, Agnes von Württemberg (born Württemberg), Prinzessin zu Sachsen-Lauenburg, Eva Christina (born Krautter), Anna von Württemberg, Georg Friedrich Krautter, Sibylla Elisabeth (born Krautter), Elisabeth (born Krautter), Julius Friedrich Krautter, Herzog von Württemberg-Weiltingen, Anna (born Krautter)<br>Siblings: Anna Maria of Anhalt Unknown, Elisabeth von Anhalt-Zerbst, Kurfürstin zu Brandenburg, Johann Georg I von Anhalt (born Askanier), Fürst von Anhalt-Dessau, Christian I von Anhalt (born Askanier), Fürst zu Anhalt-Bernburg, Agnes Princess Of Anhalt
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1564: Quelle: Wikipedia
    • 25. Juli » Maximilian II. wird nach dem Tod seines Vaters Ferdinand I. Kaiser im Heiligen Römischen Reich.
    • 2. August » Papst Pius IV. ruft die Kongregation für die Interpretation und Einhaltung des Trienter Konzils ins Leben, die heutige Kongregation für den Klerus.
    • 17. August » Der Jesuitenorden übernimmt formell die Universität Dillingen in der Donaustadt.
    • 4. September » Die Truppen des schwedischen Königs Erik XIV. erobern im Dreikronenkrieg das dänisch regierte Ronneby, massakrieren mehr als 2.000 Einwohner, plündern den Ort und brennen ihn nieder. Die in die Heilig-Kreuz-Kirche geflüchteten Bewohner werden ebenfalls nicht verschont.
    • 13. November » In der auf dem Konzil von Trient erarbeiteten Bulle Iniunctum nobis regelt Papst Pius IV. verpflichtend das Glaubensbekenntnis Professio fidei Tridentinae. Es enthält auch das Nicäno-Konstantinopolitanum als Weiterentwicklung des Bekenntnisses von Nicäa aus dem Jahre 325.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
    • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
    • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
    • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1615: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juni » Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten stechen mit der Eendracht und der Hoorn in See, mit dem Auftrag, eine neue Route nach Niederländisch-Indien zu finden.
    • 25. November » In der Kathedrale von Bordeaux heiratet König Philipp IV. von Spanien, der als Philipp III. zugleich Portugal regiert, die französische Prinzessin Élisabeth de Bourbon.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Askanier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Askanier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Askanier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Askanier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I782546.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Sibylla Askanier (1564-1614)".