McDonald and Potts family tree » Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg (1712-1760)

Persönliche Daten Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg 

Quelle 1

Familie von Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg

Sie ist verheiratet mit Christian August von Anhalt-Zerbst-Dornburg von Anhalt-Zerbst-Dornburg (born Askanier), Fürst zu Anhalt-Zerbst.

Sie haben geheiratet am 8. November 1727 in Germany, sie war 15 Jahre alt.

Spouse: Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Fürstin zu Anhalt-Zerbst

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Fürstin zu Anhalt-Zerbst<br>Gender: Female<br>Birth: Oct 24 1712 - Schloss Gottorp, Schleswig, Schleswig, Danmark<br>Occupation: Fürstin<br>Marriage: Spouse: Christian August von Anhalt-Zerbst-Dornburg (born Askanier), Fürst zu Anhalt-Zerbst - Nov 8 1727 - Germany&lt;br>Death: May 30 1760 - Paris, Île-de-France, France<br>Father: Christian August von Schleswig-Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Archbishop of Lubeck<br>Mother: Albertine Frederike Markgräfin von Baden-Durlach, Prinzessin von Holstein-Gottorp<br>Husband: Christian August von Anhalt-Zerbst-Dornburg (born Askanier), Fürst zu Anhalt-Zerbst<br>Children: Catherine II "The Great" Romanova (born Anhalt-Zerbst Askanier), Empress of All the Russias, Friedrich August von Anhalt-Zerbst (born Anhalt, Askanier), Fürst, Auguste Christina Charlotte von Anhalt-Zerbst (born Askanier), PrinzessinElisabeth Ulrike von Anhalt-Zerbst (born Askanier), Prinzessin, Wilhelm Christian Friedrich von Anhalt-Zerbst (born Anhalt, Askanier), Prinz<br>Siblings: Hedwig Sophie Auguste von Holstein-Gottorp, Äbtissin von Herford, Karl Augustus Friedrich Holstein von Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Fredrike Amalie von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzogin, Anne von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg, Adolf Friedrich von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Kung av Sverige, Friedrich August von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg, Friederike Sophie von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Prinzessen, Wilhelm Christian August av Holstein-Gottorp (born von Holstein-Gottorp), Friedrich Konrad von Holstein-Gottorp (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog, George Ludwig von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1712 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 8. November 1727 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Teatrino di corte in Wien wird die Oper Don Chisciotte in corte della duchessa von Antonio Caldara uraufgeführt.
    • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
    • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
    • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1760 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holstein-Gottorp, Oldenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I782513.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg (1712-1760)".