McDonald and Potts family tree » Dr Alden Leroy McGowan (1890-1948)

Persönliche Daten Dr Alden Leroy McGowan 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Dr Alden Leroy McGowan

Er ist verheiratet mit Helen Leona Pierce.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1915 in Ohio, United States, er war 24 Jahre alt.

Spouse: Helen Leona Pierce

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Alden James McGowan  1928-1998

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dr Alden Leroy McGowan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dr Alden Leroy McGowan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dr Alden Leroy McGowan


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. McGowan Web Site, Doug McGowan, Alden Leroy McGowan, 13. Juli 2022
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: McGowan Web Site

    Family tree: 41842681-3
  2. FamilySearch Family Tree
    Dr Alden Leroy McGowan<br>Birth name: Dr Alden Leroy McGowan<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 7 1890 - Urbana, Champaign, Ohio, United States<br>Military Service: Between 1917 and 1918 - Dayton, Montgomery, Ohio, United States<br>Military Service: 1942 - Dayton, Montgomery, Ohio, United States<br>Marriage: Spouse: Helen Leona Pierce - June 12 1915 - Ohio, United States<br>Residence: Dayton, Montgomery, Ohio<br>Residence: 1900 - Urbana Township Urbana City Ward 2, Champaign, Ohio, United States<br>Residence: 1910 - Dayton Ward 5, Montgomery, Ohio, United States<br>Residence: Between 1917 and 1918 - Dayton, Montgomery, Ohio, United States<br>Residence: Between 1918 and 1919 - Dayton, Montgomery, Ohio, United States<br>Residence: 1920 - Dayton Ward 5, Montgomery, Ohio, United States<br>Residence: 1930 - Dayton, Montgomery, Ohio, United States<br>Death: May 18 1948 - Ohio, United States<br>Burial: Dayton, Montgomery, Ohio, United States<br>Parents: Edmund Jones McGowan, Virginia W "Jennie" McGowan (born Winall)<br>Wife: Helen Leona McGowan (born Pierce)<br>Children: Marianna Perry (born McGowan), June Alene McGowan, Alden James McGowan<br>Siblings: Warren Winall McGowan, ;Mildred Grace Walker (born McGown)
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Geni World Family Tree
    Dr. Alden L. McGowan<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 7 1890 - Urbana, , Ohio, USA<br>Marriage: Spouse: Helen Leona Pierce - June 12 1915 - Unknown<br&;gt;Death: Dayton, , Ohio, USA<br>Wife: Helen Leona Pierce
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. August 1890 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1915 lag zwischen 9,8 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
    • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
    • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
    • 1. Mai » Der Passagierdampfer RMS Lusitania der Cunard Line verlässt den Hafen von New York und macht sich mit knapp 2000 Menschen an Bord auf den Weg zu ihrer 202. Atlantiküberquerung Richtung Liverpool.
    • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1948 lag zwischen 10,3 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
    • 24. Juni » Die Deutsche Mark wird mit Aufdruck „B“ in den drei Westsektoren Berlins eingeführt.
    • 8. Juli » Auf dem Aussichtspunkt Rittersturz in Koblenz beginnt die Rittersturz-Konferenz der elf westdeutschen Ministerpräsidenten. Thema der bis zum 10. Juli dauernden Konferenz sind die Frankfurter Dokumente, die am 1. Juli 1948 von den Westmächten an die Westdeutschen überreicht worden sind und Bedingungen für eine westdeutsche Staatsgründung stellen.
    • 18. September » Bei der Luftbrücke werden 897 Flüge nach West-Berlin an einem einzigen Tag durchgeführt, die höchste Anzahl aller Flüge.
    • 24. September » Das Unternehmen Honda wird gegründet.
    • 10. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McGowan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McGowan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McGowan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McGowan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I782217.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Dr Alden Leroy McGowan (1890-1948)".