McDonald and Potts family tree » Cora Luella Labrum (born Johnson) DNA998u- example curator- last record in dataset (1883-1970)

Persönliche Daten Cora Luella Labrum (born Johnson) DNA998u- example curator- last record in dataset 

Quellen 1, 2

Familie von Cora Luella Labrum (born Johnson) DNA998u- example curator- last record in dataset

Sie ist verheiratet mit John George Labrum.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1901 in Dry Fork, Uintah, Utah, United States, sie war 18 Jahre alt.

Spouse: John George Labrum

Kind(er):

  1. Earl J Labrum  1902-1972
  2. Ella Lavern Labrum  1903-1969
  3. Erma Marie Labrum  1909-2006
  4. Aaron G. Labrum  1916-2000 
  5. Ivan Reed Labrum  1919-2005
  6. Boyd Ray Labrum  1922-2013
  7. Zola Irene Labrum  1925-2004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cora Luella Labrum (born Johnson) DNA998u- example curator- last record in dataset?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cora Luella Labrum (born Johnson) DNA998u- example curator- last record in dataset

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cora Luella Labrum (born Johnson) DNA998u- example curator- last record in dataset

Cora Luella Labrum (born Johnson) DNA998u- example curator- last record in dataset
1883-1970

1901
Earl J Labrum
1902-1972

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Cora Luella Labrum (born Johnson)<br>Gender: Female<br>Residence: San Francisco, San Francisco County, California, United States<br>Birth: Jan 10 1883 - Vernal, Uintah County, Utah, United States<br>Marriage: Spouse: John George Labrum - Apr 29 1901<br>Death: June 3 1970<br>Father: Alfred Summers Johnson, Jr.<br>Mother: Mary Lavina Johnson (born Taylor)<br>Husband: John George Labrum<br>Children: Earl Labrum, Ella Lavern Fenn (born Labrum), Arbeth Everet Labrum, Margery Pearl Allen (born Labrum), Alfred Dallas Labrum, Erma Marie Pace Carter (born Labrum), Aaron G. Labrum, Ivan Reed Labrum, Boyd Ray Labrum, Zola Irene Jones (born Labrum)<br>Siblings: Alfred Leonidas Johnson, Quince Dewitt Johnson, Iva Viola Adams (born Johnson), Perry Cleveland Johnson, Axie Lavina Rasmussen (born Johnson), Hugh Ale Johnson, Earl Johnson, Alta Marie Smith (born Johnson)Owran Ray Johnson, Pearl James (born Johnson), Oral Mae Searle Trujillo (born Johnson), Fern Sheffer (born Johnson), <a>Myrtle Arabelle James (born Johnson)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. FamilySearch Family Tree
    Cora Luella Labrum (born Johnson)<br>Gender: Female<br>Birth: Jan 10 1883 - Vernal, Uintah, Utah Territory, United States<br>Marriage: May 1 1901 - Dry Fork, Uintah, Utah, United States<br>Residence: 1920 - Cedarview, Duchesne, Utah, United States<br>Residence: Census - 1925 - World<br>Residence: 1930 - Cedarview, Duchesne, Utah<br>Death: June 3 1970 - San Francisco, San Francisco, California, United States<br>Burial: June 6 1970 - Grass Valley City Cemetery, Grass Valley, Nevada, California, United States<br>Parents: Alfred Sumner Johnson Jr, Mary Lavina Johnson (born Taylor)<br>Husband: John George Labrum<br>Children: Earl J Labrum, Ella Lavern Fenn (born Labrum), Arbeth Everett Labrum, Alfred Dallas Labrum, Erma Marie Labrum, Margery Pearl Alm (born Labrum), Aaron G. Labrum, Ivan Reed Labrum, Boyd Ray Labrum, Zola Irene Jones (born Labrum)<br>Siblings: Alfred Leonidas Johnson, Quince Dewitt Johnson, Iva Viola Adams (born Johnson), Axie Lavina Rasmussen (born Johnson), Hugh Ale Johnson, Perry Cleveland Johnson, Earl Johnson, Alta Marie Smith (born Johnson), Pearl James (born Johnson), Owran Ray "Owen" Johnson, Oral Mae Johnson, Fern Sheffer (born Johnson), Myrtle Arabelle James (born Johnson)<br>  Additional information:

    LifeSketch: Cora Luella (Johnson) Labrum, (aged: 87 Years, 05 Months,d by: Osa M. Reagan (Walton)
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1883 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1901 lag zwischen 7,2 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der amerikanische Passagierdampfer City of Rio de Janeiro sinkt in der Bucht von San Francisco nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 138 der 220 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Untergang der City of Rio de Janeiro gilt als das bis heute schwerste Schiffsunglück im San Francisco Bay Area.
    • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
    • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
    • 26. Juni » Aktienspekulationen und ein Großkreditausfall ruinieren die Leipziger Bank, die ehemals private Notenbank Sachsens.
    • 19. Oktober » Alberto Santos Dumont gewinnt mit dem Luftschiff Santos-Dumont Nr. 6 den Deutsch-Preis, für den ersten erfolgreichen Rundflug eines Luftschiffes vom Pariser Vorort Saint-Cloud zum Eiffelturm über 5,5km in 30 Minuten.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1970 lag zwischen 5,0 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (75%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Drei Tage nach der Niederlage Biafras im Biafra-Krieg gegen Nigeria müssen die Nachfolger des geflohenen Präsidenten Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu die Kapitulation Biafras noch einmal im Radio verkünden.
    • 24. April » Die Chinesische Raumfahrtbehörde CNSA schickt ihren ersten künstlichen Satelliten Dong Fang HongI, Teil des so genannten Dong Fang Hong-Satellitenprogramms, in den Weltraum.
    • 22. Mai » In Buffalo, New York, wird die Eishockeymannschaft Buffalo Sabres gegründet.
    • 23. Oktober » Erstmals erreicht ein Landfahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 1000 Kilometer pro Stunde. In der Großen Salzwüste im US-Bundesstaat Utah setzt Gary Gabelich im Raketenauto Blue Flame diesen Meilenstein in der Geschichte der Technik.
    • 1. November » Mit „Christoph 1“ wird der erste Rettungshubschrauber Deutschlands in Dienst gestellt.
    • 14. November » Die SPD verabschiedet einen Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1970 lag zwischen 12,1 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (75%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Mit der Kapitulation Biafras endet der seit 1967 andauernde Sezessionskrieg zwischen Nigeria und Biafra. Biafra wird wieder in Nigeria eingegliedert. Biafras Staatschef Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu sucht Exil in der Elfenbeinküste.
    • 1. Februar » Im argentinischen Benavidet rast ein Intercity-Zug in einen wegen technischer Probleme auf dem Gleis stehenden Regionalzug. 236 Menschen sterben beim Zugzusammenstoß.
    • 7. März » In der japanischen Stadt Kamakura verkehrt erstmals die Hängebahn Shōnan Monorail.
    • 21. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
    • 12. Juli » Thor Heyerdahl erreicht mit seiner Crew auf dem Papyrus-Boot Ra II nach 57 Tagen auf dem Atlantik die Karibikinsel Barbados.
    • 4. September » Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile erhält der Kandidat der Unidad Popular, Salvador Allende, die meisten Stimmen, dicht gefolgt von Ex-Präsident Jorge Alessandri.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Labrum (born Johnson) DNA998u- example curator- last record in dataset


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I781376.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cora Luella Labrum (born Johnson) DNA998u- example curator- last record in dataset (1883-1970)".