McDonald and Potts family tree » Anna Sophia Josczcak (1884-1970)

Persönliche Daten Anna Sophia Josczcak 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 17. Oktober 1884 in Niepla, Jaslo, poland.
  • Eingewandert im Jahr 1903.
  • Beruf: Machine Operator.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1930: Manchester, Hillsborough, New Hampshire, United States.
    • im Jahr 1935: Same House.
    • im Jahr 1940: Ward 7, Manchester, Manchester City, Hillsborough, New Hampshire, United States.
  • Sie ist verstorben am 18. Juli 1970 in LOS ANGELES, CALIFORNIA, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in ST. HEDWIG CEMENTARY, MANCHESTER,, Noord-Holland, Nederland.
  • Ein Kind von Wauzeniec Joszczak und ZOPHIA Joszczak (born Bigos)

Familie von Anna Sophia Josczcak

Sie ist verheiratet mit Lukasz Jaskolka - Poland.

Sie haben geheiratet am 5. September 1905 in Manchester, Hillsborough, New Hampshire, United States, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joseph J. Joskolka  1906-1980
  2. Stanley Jaskolka  1911-1986
  3. Walter J Jaskolka  1916-2003
  4. Gladys Jaskolka  1920-2008

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Sophia Josczcak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Sophia Josczcak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Sophia Josczcak


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Anna Sophia Jaskolka (born Josczcak)<br>Gender: Female<br>Birth: 1884 - Niepla, Jaslo, poland<br>Marriage: Sep 5 1905 - Manchester, Hillsborough, New Hampshire, United States<br>Immigration: 1903<br>Residence: 1930 - Manchester, Hillsborough, New Hampshire, United States<br>Residence: 1935 - Same House<br&gt;Residence: 1940 - Ward 7, Manchester, Manchester City, Hillsborough, New Hampshire, United States<br>Death: July 18 1970 - California, United States<br>Parents: , Zophia Joszezak (born Bigos)<br>Husband: Lukasz Jaskolka<br>Children: Joseph J. Joskolka, John Joseph Jaskolka, Stanley Jaskolka, Julia Sophia Jaskolka, Walter J Jaskolka, Gladys Jaskolka
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Prindiville Web Site, Bryan Prindiville, ANNA JASKOLKA (born JOSZCZAK), 12. Juni 2022
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Prindiville Web Site

    Family tree: 426441651-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1884 war um die 13,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
  • Die Temperatur am 5. September 1905 lag zwischen 14,7 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
    • 9. Mai » In Reutlingen wird der Sportverein FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet, aus dem sich später der SSV Reutlingen 05 entwickeln wird.
    • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
    • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
    • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
    • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1970 lag zwischen 6,4 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond. Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise unversehrt zur Erde zurückzubringen.
    • 21. April » Der Farmer Leonard Casley übersendet Vertretern des Staates Australien sowie des Bundesstaates Western Australia einen Sezessionsakt, der seinen Großgrundbesitz zur unabhängigen Hutt River Province erklärt.
    • 31. Mai » Die vom Architekten Oscar Niemeyer kreisrund geplante Kathedrale von Brasília wird eingeweiht.
    • 17. Juni » Land Rover stellt mit dem Range Rover erstmals einen Geländewagen mit permanentem Allradantrieb der Öffentlichkeit vor.
    • 5. Juli » Auf dem Air-Canada-Flug 621 stürzt eine Douglas DC-8 nach mehreren Explosionen in den Tragflächentanks nahe Toronto ab. Alle 108 Insassen sterben.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inseln erlangen ihre vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Josczcak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Josczcak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Josczcak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Josczcak (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I773829.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Anna Sophia Josczcak (1884-1970)".