McDonald and Potts family tree » Jean Elizabeth Elizibeth Barden (1921-± 2006)

Persönliche Daten Jean Elizabeth Elizibeth Barden 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 25. Mai 1921 in Barden Home, Ripley, Chautauqua County, NY, United States.
  • Beruf: Cafeteria Manager/Mother/Housewife.
  • Wohnhaft:
    • am 1. Juni 1925: Age: 04; Relationship: Daughter, Ripley, Chautauqua, New York, United States.
    • im Jahr 1930: Ripley, Chautauqua, New York, USA.
    • im Jahr 1935: Ripley, Chautauqua, New York, USA.
    • am 1. April 1940: Age: 18; Marital Status: Single; Relation to Head of House: Daughter, Ripley, Chautauqua, New York, United States.
    • im Jahr 1994: Chautauqua, New York, USA.
  • Sie ist verstorben rund 6. August 2006 in Akin Home, Mayville, Chautauqua County, NY, United States.
    At home, Age at Death: 85
  • Sie wurde begraben nach 6. August 2006 in Magnolia Cemetery, Mayville, Chautauqua County, NY, United States.

Familie von Jean Elizabeth Elizibeth Barden

Sie ist verheiratet mit Guy Benjamin (Haplo I ) Akin.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1949 in First Presbyterian Church, Ripley, Chautauqua County, NY, United States, sie war 28 Jahre alt.

Presbyterian Church

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Elizabeth Elizibeth Barden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Elizabeth Elizibeth Barden

Jean Elizabeth Elizibeth Barden
1921-± 2006

1949

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Akin Web Site, Robert Akin, via https://www.myheritage.com/person-103885...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Akin Web Site

    Family tree: 232842071-1
  2. Holden Web Site, steve Holden, via https://www.myheritage.com/person-300092...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Holden Web Site

    Family tree: 168923191-3
  3. Geni World Family Tree
    Jean Elizabeth Akin (born Barden)<br>Gender: Female<br>Birth: May 25 1921 - Barden Home, Ripley, Chautauqua County, NY, United States<br>Occupation: Cafeteria Manager/Mother/Housewife<br>Marriage: Spouse: Guy Benjamin Akin - Oct 22 1949 - First Presbyterian Church , Ripley, Chautauqua County, NY, United States<br>Death: Circa Aug 6 2006 - Akin Home, Mayville, Chautauqua County, NY, United States<br>Burial: Aug 10 2006 - Magnolia Cemetery, Mayville, Chautauqua County, NY, United States<br>Father: <a>Clarence Leonard Barden<br>Mother: Geraldine Dickson Sipperly<br>Husband: Guy Benjamin Akin<br>Child: David Fulton Akin
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1921 lag zwischen 11,2 °C und 29,8 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die NC-5, ein US-Marineflugzeug hergestellt von der Naval Aircraft Factory nach den Plänen von Curtiss, fliegt mit fünf Passagieren an Bord eine Strecke von 702 Meilen (1129,5km) in einer Rekordzeit von 9 Stunden 15 Minuten, also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,44km/h.
    • 5. Mai » Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats die Parfümmarke Chanel Nº5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms.
    • 11. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Reichskanzler Joseph Wirth befolgt das unter der Drohung einer Ruhrgebietsbesetzung stehende Londoner Ultimatum der Alliierten, das Anlass zum Rücktritt des Kabinetts Fehrenbach war. Die deutschen Reparationen sollen 132 Milliarden Goldmark ausmachen, wie auf der Londoner Konferenz von den Siegern gegen starken deutschen Protest geregelt.
    • 29. Juni » Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die.
    • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
    • 11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1949 lag zwischen 5,4 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Bei seinem ersten Autorennen in Europa lässt der Argentinier Juan Manuel Fangio mit dem Sieg beim Grand Prix in Sanremo aufhorchen.
    • 7. Mai » Hans Werner Henzes Oper für Schauspieler Das Wundertheater wird im Theater der Stadt Heidelberg uraufgeführt. Das Libretto stammt von Adolf Friedrich von Schack nach einem Text von Miguel de Cervantes.
    • 21. August » Eine Woche nach der ersten Bundestagswahl findet in Konrad Adenauers Wohnhaus in Rhöndorf eine weichenstellende informelle Zusammenkunft maßgebender Politiker von CDU und CSU statt.
    • 6. September » Der Weltkriegsveteran Howard Unruh erschießt in Camden, New Jersey, als erster Heckenschützenmörder wahllos 13 Personen und verletzt zahlreiche weitere schwer.
    • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
    • 12. Oktober » Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1919 » Trude Lechle, österreichische Schauspielerin und Produzentin
  • 1920 » Rudolf Lenz, österreichischer Schauspieler
  • 1921 » Hal David, US-amerikanischer Popmusik-Texter
  • 1921 » Jack Steinberger, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
  • 1922 » Enrico Berlinguer, italienischer Politiker, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Italiens
  • 1922 » Kitty Kallen, US-amerikanische Sängerin

Über den Familiennamen Barden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barden (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I773615.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jean Elizabeth Elizibeth Barden (1921-± 2006)".