McDonald and Potts family tree » Joseph 1641 Gillett (born Gillette) (± 1641-1675)

Persönliche Daten Joseph 1641 Gillett (born Gillette) 

Quelle 1
  • Er wurde geboren rund 25. Juli 1641 in Windsor, Hartford County, Connecticut Colony (Present USA).
  • Er wurde getauft am 25. Juli 1641 in Windsor, Hartford County, Connecticut Colony (Present USA).
  • Beruf: Military.
  • Er ist verstorben am 18. September 1675 in Bloody Brook, Deerfield, Hampshire County (Present Franklin County), Massachusetts Bay Colony (Present USA).
  • Er wurde beerdigt nach 18. September 1675 in Bloody Brook Mass Grave, Deerfield, Franklin, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America.
  • Ein Kind von Jonathan Gillett (born Gylett), Sr. und Mary Dolbere

Familie von Joseph 1641 Gillett (born Gillette)

Er ist verheiratet mit Elizabeth Hawkes.

Sie haben geheiratet am 24. November 1663 in Haddam, Middlesex County, Massachusetts Bay Colony (Present USA).

Spouse: Elizabeth Dickinson (born Hawkes)

Kind(er):

  1. Joseph Gillett  1664-1745
  2. Elizabeth Gillett  1666-1686
  3. Mary Gillett  1667-± 1695
  4. Jonathan Gillett  1669-1686
  5. John i Gillett,  1671-1755
  6. Hannah Gillett  1675-1683
  7. Daughter Gillett  ± 1677-????
  8. Stephen Gillett  ± 1677-????
  9. Daughter Gillett  ± 1679-????
  10. Asa Gillett  ± 1679-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph 1641 Gillett (born Gillette)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph 1641 Gillett (born Gillette)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph 1641 Gillett (born Gillette)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Joseph Gillett<br>Gender: Male<br>Alias name: Gillette<br>Birth: Circa July 25 1641 - Windsor, Hartford County, Connecticut Colony, (Present USA)<br&gt;Baptism: July 25 1641 - Windsor, Hartford County, Connecticut Colony, (Present USA)<br>Occupation: Military<br>Marriage: Spouse: Elizabeth Dickinson (born Hawkes) - Nov 24 1663 - Haddam, Middlesex County, Massachusetts Bay Colony, (Present USA)<br>Death: Sep 18 1675 - Bloody Brook, Deerfield, Hampshire County (Present Franklin County), Massachusetts Bay Colony, (Present USA)<br>Burial: After Sep 18 1675 - Bloody Brook Mass Grave, Deerfield, Franklin, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America<br>Father: ;Jonathan Gillett (born Gylett), Sr.<br>Mother: Mary Gillett (born Dolbere)<br>Wife: Elizabeth Dickinson (born Hawkes)<br>Children: Joseph Gillett, Elizabeth Gillett, Mary Gillett, Jonathan Gillett, John Gillett, I, Stephen Gillett, Nathaniel Gillett (born Gillette), Hannah Gillett, Daughter Gillett, Daughter Gillett, Asa Gillett<br>Siblings: Cornelius Gillett (born Gillet), Jonathan Gillette, Jr., Samuel Gillett, Mary Brown (born Gillett), Ann or Hannah Elizabeth Filley (born Gillett), John Gillett, Abigail Gillett, Jeremiah Gillette, Josiah Gillette, Nathan Gillette
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der Vulkan Parker bricht auf den Philippinen aus. Die Eruptionswolke verdunkelt die Insel Mindanao mehrere Wochen lang. Die Eruption erreichte auf dem Vulkanexplosivitätsindex die Stärke fünf.
    • 16. Juli » Kaiserliche Truppen unter dem Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt beginnen im Dreißigjährigen Krieg mit der Belagerung von Dorsten.
    • 18. September » Die Belagerung von Dorsten endet mit der schriftlichen Kapitulation der Stadt gegenüber den von Melchior von Hatzfeldt geführten Reichstruppen.
    • 23. Oktober » Mit der von Phelim O’Neill geführten Rebellion beginnen die Irischen Konföderationskriege.
    • 3. November » König Karl I. von England beruft neuerlich das Parlament ein, das später als Langes Parlament bekannt wird.
    • 23. November » Das später als Langes Parlament bekannte englische House of Commons verfasst eine Beschwerdeschrift, die in 204 Artikeln alle Verfehlungen auflistet, die König Charles I. seit seinem Regierungsantritt nach Ansicht der Parlamentarier begangen hat. Die von John Pym mit Unterstützung von John Hampden und Oliver Cromwell initiierte sogenannte Große Remonstranz wird zu einem der Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
    • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
    • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
    • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
    • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gillett (born Gillette)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I754259.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Joseph 1641 Gillett (born Gillette) (± 1641-1675)".