McDonald and Potts family tree » Philip Schnell Empey, U.E.L (1726-1795)

Persönliche Daten Philip Schnell Empey, U.E.L 

Quellen 1, 2

Familie von Philip Schnell Empey, U.E.L

Er ist verheiratet mit Maria Elizabeth Barbara Schultsin.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1746 in Stone Arabia, Montgomery, New York, United States, er war 19 Jahre alt.

Spouse: Maria Elizabeth Barbara Empey (born Schultsin)

Kind(er):

  1. Johann Philip Empey  1749-1835
  2. Philip Empie  1749-1848
  3. Anne Eva Empey  1753-1820
  4. Elisabet Barbary Empey  1859-± 1850
  5. Petrus (Peter) Empey  1765-1834 
  6. Anna Maria Empey  1770-1851

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philip Schnell Empey, U.E.L?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philip Schnell Empey, U.E.L

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Philip Snell Empey, U.E.L<br>Gender: Male<br>Alias name: Philip Emige, Impey, Impe, Emige/Empie<br>Birth: Oct 11 1726 - Palatine, Montgomery County, New York, Colonial America<br>Baptism: Trinity Lutheran Church, Stone Arabia, Montgomery County, New York, Colonial America<br>Occupation: Farmer/ Soldier Battle of Oriskany, Prisoner of War<br>Marriage: Spouse: Maria Elizabeth Barbara Empey (born Schultsin) - Jan 20 1746 - Stone Arabia, Montgomery, New York, United States<br>Death: Feb 2 1795 - Cornwall, Stormont, Ontario, Canada<br>Burial: Feb 5 1795 - Cornwall, Stormont, Ontario, Canada<br>Fathers: Johannes Ernst Emichem Unknown, Johannes Empey (born Empie)<br>Mothers: Elizabeth Barbara (born Schnell), Elisabetha Empey (born Schnell)<br>Wife: Maria Elizabeth Barbara Empey (born Schultsin)<br>Children: Johannes Friederich Empie, U.E.L., Philip Empie, Anne Eva VanKoughnet (born Empey), Wilhelmus Philip Empey, U.E.L., Adam Philip Empey, U.E.L., Petrus (Peter) Empey, Elisabet Barbary Venance (born Empey), Christophel Pieter Empey, U.E.L., Johann Philip Empey, Jacobus Empey, U.E.L., Henrich John Empey, U.E.L., <br>Siblings: Margaretha Anna Eve Schultz (born Empey), Johannes B. Empie, Anna Maria Empey, Johann Friedrich Empie, Johan Jacob Empey, U.E.L., Wilhelm Omge Unknown, Adam Ira Unknown, William "Wilhelmus" Empey, Sr.,, Anna Margaretha (born Emigin), Adam Empey, Corporal
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. FamilySearch Family Tree
    Cpl Philip Schnell Empey<br>Birth names: Philip Snell EmpeyPhilip Emige<br>Also known as: Philip EmpiePhillip Empey Sr.<br>Gender: Male<br>Birth: Oct 11 1726 - Palatine, Montgomery, New York, United States<br>Christening: Oct 17 1726 - Stone Arabia, Montgomery, New York, United States<br>Military Service: 1KRRNY - Loyalist - 1776 - New York, United States<br>Marriage: Spouse: Maria Elizabetha Barbara Schultz - Jan 20 1747 - Palatine, Montgomery, New York, United States<br>Residence: Cornwall Township - 1784 - Stormont, Ontario, Canada<br>Residence: Ontario People - 1796 - Cornwall, Ontario<br>Death: Jan 2 1795 - Cornwall, Stormont, Ontario, Canada<br>Burial: 1795 - Cornwall, Stormont, Ontario, Canada<br>Parents: Johannes Ernst Emichen Empey, Elizabeth Emichen Empey (born Snell)<br>Spouses: Maria Elizabetha Barbara Empey (born Schultz), Laney Empey (born Moorehead)<br>Children: Johannes F Empey, <a>Johann Philip Empie, Wilhelmus Phillip Empie, Anna Eva Empie, Adam Philip Empie, Elisabetha Barbara Empie, Christopher Stopel Empey UE., Jacobus Empie, Peter Empey, Henrich John Empie, Anna Maria "Mary" Linck (born Empey)<br>Siblings: Ann Elisabetha Kremps (born Empie), Anna Margaretha Eva Casselmann (born Empie), Margaretha Anna Eva Schultz (born Empey), William Empey, John Friederich Empie, Adam Empey, Johannes Empie, Johan Jacob Empie<br>  Additional information:

    LifeSketch: Linked with family on Find a Graveounty, New York, USAORIAL ID176296311 · View SourceThose family members who were loyal Patriots change the spelling of the name to Empie. Philip fought for the Loyalist side. His exodus to Canada was due to the Loyalists loss of the Revolutionary war. Thank you to Theron and Helen Smith who have added so much great information to Find A Graveey b: 11 OCT 1702 in formerly Prussiatgomery, New York, USAb: 22 AUG 1751 in Reimsnyder, Bush, New York, USA Christophel Empey Private b: 8 JUN 1761 in Palatinepey b: 12 MAR 1770 in Palatine, he served under: Capt. Patrick Dalyist master muster rollilip Jr. Herman Witthoft Sr., Barbara Empie Greene; United Empire Loyalists Registrynited Empire Loyalists) They died there. The Empey family was Politicly split, during this era, between loyalty to the King of England and Loyalty to the "Patriots cause". Those Empey`s loyal to the "Patriot" cause, changed their Surname spelling to Empie, as it is spelled today.ire.lutionary War.- 10-9-1810 + Catherine Nellis5 - 12-8-1803 + Margaret Von Steinberg- 8-19-1834 + Anna Eve Merkley
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1726 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1726 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1746 war um die 2,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1795 war um die -8 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt windstil. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » Das Revolutionstribunal in der Französischen Revolution, ein Gerichtshof für politische Prozesse, wird abgeschafft.
    • 22. August » In Frankreich beschließt der Konvent die neue Direktionalverfassung, sie wird zum Vorbild der nachfolgenden Direktorialsysteme in anderen Ländern.
    • 14. Oktober » Am Wiener Kärntnertortheater erfolgt die Uraufführung der heroisch-komischen Oper Palmira, regina di Persia von Antonio Salieri, die einen großen Erfolg feiert und bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 27. Oktober » Die USA schließen in Madrid mit Spanien den Pinckney-Vertrag, in dem die Grenze zu den spanischen Kolonien Ost- und Westflorida am Mississippi und dem 31. Breitengrad festgelegt wird. Beide Seiten gewähren einander freien Schiffsverkehr auf dem Mississippi, US-Kaufleute dürfen zudem Waren in New Orleans einlagern.
    • 31. Oktober » Auf Basis der am 26. Oktober in Kraft getretenen Verfassung des Jahres III wird in Paris das erste Direktorium gewählt. Es besteht aus Lazare Nicolas Marguerite Carnot, Étienne-François Le Tourneur, Paul de Barras, Jean François Reubell und Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux.
    • 14. November » Die deutsche Reichsarmee erobert den Ort Lambsheim in der Rheinebene zwischen Worms und Speyer, nachdem sie französische Revolutionstruppen im Gefecht bei Lambsheim besiegt hat.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1795 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die Übergabe der niederländischen Flotte in französische Befehlsgewalt findet statt. Die Schiffe sind in einem strengen Winter bei der Insel Texel von Eis eingeschlossen.
    • 31. Mai » Das Revolutionstribunal in der Französischen Revolution, ein Gerichtshof für politische Prozesse, wird abgeschafft.
    • 3. August » Im Vertrag von Greenville überlassen mehrere Stämme amerikanischer Ureinwohner nach ihrer im Jahr zuvor verlorenen Schlacht von Fallen Timbers den Vereinigten Staaten große Teile des heutigen Bundesstaats Ohio. Im Gegenzug erhalten die Indianer Waren im Wert von 20.000 US-Dollar.
    • 16. September » Die Engländer nehmen die Kapkolonie in Besitz.
    • 14. Oktober » Am Wiener Kärntnertortheater erfolgt die Uraufführung der heroisch-komischen Oper Palmira, regina di Persia von Antonio Salieri, die einen großen Erfolg feiert und bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 22. November » Der österreichische Feldmarschall Dagobert Sigmund von Wurmser erobert mit seinen Soldaten im Ersten Koalitionskrieg die Festung Mannheim von den Franzosen zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Empey, U.E.L

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Empey, U.E.L.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Empey, U.E.L.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Empey, U.E.L (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I749757.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Philip Schnell Empey, U.E.L (1726-1795)".