McDonald and Potts family tree » Samuel Webb, III (1660-1739)

Persönliche Daten Samuel Webb, III 

Quelle 1

Familie von Samuel Webb, III

Er ist verheiratet mit Mary Adams.

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1686 in Chelmsford, Middlesex County, Dominion of New England (Present Massachusetts) (Present USA), er war 26 Jahre alt.

Spouse: Mary Webb (born Adams)

Kind(er):

  1. Rebecca Webb  1687-1688
  2. Samuel Webb  1690-1779
  3. Thomas Webb  1691-1692
  4. Thomas Webb  1693-1693
  5. Mary B. Webb  1694-1731
  6. Nathaniel Webb, Sr.  1696-1750
  7. Thomas Webb  1699-1779
  8. Ebenezer Webb  1701-± 1771
  9. Katherine Webb  1702-1704
  10. Benjamin Webb  1704-± 1774

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Webb, III?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel Webb, III

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Webb, III

Hannah Scott
1635-1718

Samuel Webb, III
1660-1739

1686

Mary Adams
1664-1744

Rebecca Webb
1687-1688
Samuel Webb
1690-1779
Thomas Webb
1691-1692
Thomas Webb
1693-1693
Mary B. Webb
1694-1731
Thomas Webb
1699-1779
Ebenezer Webb
1701-± 1771
Benjamin Webb
1704-± 1774

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Samuel Webb, III<br>Gender: Male<br>Alias name: Adams Ct<br>Birth: Aug 6 1660 - Braintree, Suffolk County, Massachusetts Bay Colony, Colonial America<br>Marriage: Spouse: Mary Webb (born Adams) - Dec 16 1686 - Chelmsford, Middlesex County, Dominion of New England (Present Massachusetts), (Present USA)<br>Death: Feb 20 1739 - Windham, Windham County, Connecticut Colony, Colonial America<br>Burial: Windham, Windham County, Connecticut, United States<br>Father: Christopher Webb&;lt;br>Mother: Hannah Webb (born Scott)<br>Wives: Mary Webb (born Adams), Rebecca Webb (born Saxon)<br>Children: Rebecca Webb, Samuel Webb, Thomas Webb, Thomas Webb, Mary B. Dodge (born Webb), Nathaniel Webb, Sr., Zebulon Webb, Thomas Webb, Ebenezer Webb, Katherine Webb, Benjamin Webb<br&;gt;Siblings: Peter Webb, Sr, John Scott Webb, Benjamin Webb, Christopher Webb, III, Mary Adams (born Webb)Joseph Webb, Abigail Allen (born Webb), Hannah Adams (born Webb)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
    • 8. Mai » Die Abgeordneten des Convention Parliaments im Commonwealth of England proklamieren den im Ausland weilenden KarlII. zum König und beenden so die republikanische Periode in der englischen Geschichte.
    • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
    • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
    • 18. Oktober » Die Stände huldigen dem dänisch-norwegischen König Friedrich III., der nach einem Reichstagsbeschluss nunmehr eine vererbbare absolutistische Herrschaft ausüben darf.
    • 28. November » Zwölf Gelehrte, unter ihnen Christopher Wren, William Petty, Robert Boyle und John Wilkins, beschließen im Gresham College die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die spätere Royal Society in London.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1739 war um die 4,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Webb, III

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Webb, III.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Webb, III.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Webb, III (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I739095.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Samuel Webb, III (1660-1739)".