McDonald and Potts family tree » Eppsy Parlie McGee (1860-1946)

Persönliche Daten Eppsy Parlie McGee 

Quellen 1, 2

Familie von Eppsy Parlie McGee

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eppsy Parlie McGee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eppsy Parlie McGee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eppsy Parlie McGee

Eppsy Parlie McGee
1860-1946


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WikiTree
    Eppsy Parlie Volentine (born McGee)<br>Gender: Female<br>Birth: Aug 31 1860 - Hickory, Newton, Mississippi, United States<br>Death: Dec 7 1946 - Grayson, Caldwell, Louisiana, United States<br>Father: Richard Henry McGee<br>Mother: Julia Ann Julia Morning McGee (born Massingill)<br>Siblings: Arpamatheus Annie Arpie, Arphy Strebeck (born McGee)Mary Colen Biggs (born McGee)Margaret Longmire Strebeck (born McGee)Richard Henry McGee
    www.wikitree.com
  2. FamilySearch Family Tree
    Eppsy Parlie Valentine (born McGee)<br>Gender: Female<br>Birth: Aug 31 1860 - Hickory, Newton, Mississippi, United States<br>Marriage: Mar 1 1888 - Newton, Newton, Mississippi, United States<br>Residence: 1870 - Mississippi, United States<br>Residence: 1880 - Beat 5, Newton, Mississippi, United States<br>Residence: 1900 - Ward 4 Columbia town, Caldwell, Louisiana, United States<br>Residence: 1910 - d Ward 4, Caldwell, Louisiana, United States<br>Residence: 1920 - Police Jury Ward 4, Caldwell, Louisiana, United States<br>Residence: 1930 - Police Jury Ward 4, Caldwell, Louisiana, United States<br>Death: Dec 7 1946 - Caldwell, Louisiana, United States&;lt;br>Burial: Dec 9 1946 - Caldwell, Louisiana, United States<br>Parents: Richard Henry McGee, Julia Ann Morning McGee (born Massingill)&;lt;br>Husband: James Willis Valentine<br>Children: Mary Magdelene Tarver (born Valentine), Addison Richard Valentine, <;a>Bessie Aleitha Tarver (born Valentine), Josephine Parlee Simmons (born Valentine), Equilla Ann Douglas (born Valentine), Ruth Evelyn Valentine, George Samuel Valentine<br>Siblings: Commadore Alonzo McGee, Cassandra Josephine Wade (born McGee), Mary Calen Biggs (born McGee), Arphy Annie Strebeck (born McGee), Margaret Longmire Strebeck (born McGee), Richard Henry McGee, ;George Washington McGee
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1860 war um die 15,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 25. April » Mit dem Frieden von Tetuan endet der Spanisch-Marokkanische Krieg. Das unterlegene Marokko muss eine Entschädigung an Spanien leisten, das bis zur Zahlung die Stadt Tétouan als Faustpfand behält.
    • 31. August » Der Oberländische Kanal in Ostpreußen, der wegen der hydraulisch angetriebenen Rollberge („Geneigte Ebenen“) zur Überwindung von 99 Metern Höhenunterschied eine technische Innovation darstellt, wird eröffnet.
    • 7. September » Giuseppe Garibaldi erobert im Zuge des Risorgimento mit seinen Rothemden Neapel.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1946 lag zwischen 2,3 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Papst Pius XII. verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.
    • 7. Februar » In Berlin beginnt der DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor), Vorgänger des RIAS, über Telefonleitungen zu senden. Der Sender ist als Gegenprogramm zum Berliner Rundfunk gedacht, der sich unter sowjetischer Kontrolle befindet.
    • 12. Februar » Mit der Versenkung des U-Bootes U 3514 endet die seit dem 27. November laufende Operation Deadlight zur Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote durch die britische Royal Navy und die polnische Marine.
    • 1. April » Die amerikanischen Besatzungsbehörden gründen in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland die Organisation Gehlen. Erster Leiter des mit deutschem Personal besetzten Nachrichtendienstes wird Generalmajor Reinhard Gehlen.
    • 29. Juni » Die US-Militärregierung beschließt die Errichtung der Bayerischen Landespolizei.
    • 24. September » Zwei Piloten gründen in Hongkong die Fluggesellschaft Cathay Pacific.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1946 lag zwischen 2,4 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der neu erbaute Flughafen Heathrow bei London wird eröffnet.
    • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
    • 22. März » In der britischen Besatzungszone wird durch Fusion der Deutschen Aufbaupartei und der Deutschen Konservativen Partei die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei (DKP-DRP) gegründet. Sie schließt sich vier Jahre später mit der Nationaldemokratischen Partei zur rechtsextremen Deutschen Reichspartei zusammen.
    • 1. April » Die Stadt Hilo auf Hawaiʻi wird von einem Tsunami heimgesucht, den ein Erdbeben in der Nähe der Aleuten ausgelöst hat. 159 Menschen sterben, als eine 14 Meter hohe Flutwelle das Land überspült.
    • 11. Mai » „The Unanswered Question“ von Charles Ives wird in New York uraufgeführt.
    • 17. Juli » In Berlin wird die Zusammenlegung des nördlichen Rheinlands mit Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McGee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McGee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McGee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McGee (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I732568.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Eppsy Parlie McGee (1860-1946)".