McDonald and Potts family tree » Jean Charles (Johann Carl) 1697 (Jean Charles (Johann Carl) 1697) Knoderer (1682-1679)

Persönliche Daten Jean Charles (Johann Carl) 1697 (Jean Charles (Johann Carl) 1697) Knoderer 

Quelle 1
  • Rufname Jean Charles (Johann Carl) 1697.
  • Er wurde geboren am 15. Februar 1682 in Westhoffen, Bas-Rhin, Alsace, France.
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1679 in Westhoffen, France.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1722) des Kindes (Juliana Knoderer) bereits verstorben (3. Januar 1679).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1727) des Kindes (Jean Henri 1727 Knoderer) bereits verstorben (3. Januar 1679).

    Fout Pass auf: Gestorben (3. Januar 1679) vor Geburt (15. Februar 1682).

    Fout Pass auf: Verstorben (3. Januar 1679) vor der Ehe (5. März 1719).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1732) des Kindes (Dorothea Knoderer) bereits verstorben (3. Januar 1679).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1720) des Kindes (Catharina Margaretha Knoderer) bereits verstorben (3. Januar 1679).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1735) des Kindes (Maria Elisabetha Knoderer) bereits verstorben (3. Januar 1679).

  • Ein Kind von Jean Charles 1640 Knoderer und Catherina Imler

Familie von Jean Charles (Johann Carl) 1697 (Jean Charles (Johann Carl) 1697) Knoderer

Er ist verheiratet mit Anne Eva Karcher Knoderer.

Sie haben geheiratet am 5. März 1719 in Bokenheim-(Sarre-Union), Bas-Rhin, Alsace, FRANCE, er war 37 Jahre alt.

Spouse: Anne Eva (born Karcher Knoderer)

Kind(er):

  1. Juliana Knoderer  1722-????
  2. Dorothea Knoderer  1732-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Charles (Johann Carl) 1697 (Jean Charles (Johann Carl) 1697) Knoderer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Charles (Johann Carl) 1697 (Jean Charles (Johann Carl) 1697) Knoderer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Charles (Johann Carl) 1697 Knoderer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Johannes Caspar Unknown<br>Gender: Male<br>Birth: Feb 15 1682 - Westhoffen, France<br>Father: Jean Charles Unknown<br>Mother: Catherina (born Imler)<br>Siblings: Jean Charles (Johann Carl) Unknown, Anna Margaretha (born Knoderer), Barbara (born Knoderer), Christmann Unknown, Johann Carl Unknown, Eva Maria (born Knoderer), Christmann Unknown
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
  • Die Temperatur am 5. März 1719 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knoderer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knoderer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knoderer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knoderer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I726680.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jean Charles (Johann Carl) 1697 (Jean Charles (Johann Carl) 1697) Knoderer (1682-1679)".