McDonald and Potts family tree » Gloria May McFarlane (1955-2011)

Persönliche Daten Gloria May McFarlane 

Quellen 1, 2

Familie von Gloria May McFarlane

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gloria May McFarlane?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gloria May McFarlane

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gloria May McFarlane


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Gloria May McFarlane<br>Gender: Female<br>Birth: Nov 10 1955 - Riverton, Southland, South Island, New Zealand<br>Death: July 26 2011 - Invercargill, Southland, New Zealand<br>Parents: Roddy McFarlane, Sheila McFarlane (born Templeton)<br>Sister: Lynley Rose McFarlane Brown<br>  Additional information:

    LifeSketch: E3 Gloria May McFARLANE (1955-2011) During her years of study in Dunedin and at Southland Polytechnic in Invercargill to complete a secretarial course, Gloria gained skills which, added to her farm life experience, enabled her to pursue an itinerant lifestyle and sample many occupations. As an Australian resident from 1978 she worked as and qualified by correspondence to be an Australian wool classer, a career path lasting 12 years. From 1979 to 1984 her weekend and off season work base was in Perth while she was shedhandling or wool classing in the shearing industry up to 200 miles further north, as far south as Albany and in the outback past Kalgoorlie. She then spent ten years in the southeast where voluntary work included teaching adult literacy at Esperance from 1991-1993. On her return to Invercargill to be closer to family at Winton, Gloria retrained at the Southern Institute of Technology in Business Computing while working at Southwool Ltd’s woolstore prior to becoming a computer programmer in December 1998 at Southcom Ltd for seven years. From October 2005 she was employed as an IT specialist at Southern REAP in Winton. Gardening was her long term hobby.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. pankhurst mcrandle tree Web Site, Noel and Shirley McRandle, 17. April 2022
    Personal photo of Gloria May MacFarlane Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: pankhurst mcrandle tree Web Site

    Family tree: 249497241-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1955 lag zwischen 7,6 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Juni » Aufbau der Bundeswehr: Die bisherige „Dienststelle Blank“ wird zum Bundesministerium für Verteidigung.
    • 1. August » Der ORF strahlt in Österreich seine erste Fernsehsendung aus.
    • 29. September » Am Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Der feurige Engel von Sergei Prokofjew statt.
    • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.
    • 3. Dezember » In Louisville, Kentucky, erfolgt die Uraufführung der Oper Die Schule der Frauen von Rolf Liebermann nach der gleichnamigen Komödie von Molière.
    • 21. Dezember » Im Wiener Apollo Kino erfolgt die Uraufführung des Films Sissi von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.
  • Die Temperatur am 26. Juli 2011 lag zwischen 13,3 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Offenlegung des Feuerwehrfahrzeuge-Kartells auf dem deutschen Markt durch das Bundeskartellamt.
    • 27. Februar » Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Wiener Kammerphilharmonie im Wiener Musikverein mit dem Solisten Till Fellner.
    • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
    • 25. Mai » Die NASA beendet die Kontaktaufnahme zu ihrem Mars-Rover Spirit, da trotz mehrmaliger Bemühungen keine Kommunikation mehr zu ihm hergestellt werden kann.
    • 26. Mai » Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Ratko Mladić, der insbesondere für das Massaker von Srebrenica verantwortlich gemacht wird, wird in Serbien festgenommen.
    • 26. November » Die NASA-Mission Mars Science Laboratory, mit dem Rover Curiosity an Bord, wird gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McFarlane

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McFarlane.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McFarlane.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McFarlane (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I723454.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gloria May McFarlane (1955-2011)".