McDonald and Potts family tree » George Longmore Beckford (1881-????)

Persönliche Daten George Longmore Beckford 

Quelle 1

Familie von George Longmore Beckford

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Longmore Beckford?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Longmore Beckford

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Longmore Beckford

Peter Beckford
± 1815-1901

George Longmore Beckford
1881-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    George Longmore Beckford<br>Gender: Male<br>Birth: May 7 1881 - Compton, Cheltenham, St. Elizabeth, Jamaica<br>Father: Peter Beckford<br>Mother: Julia Elizabeth Beckford (born Longmore)<br>Siblings: Adina Victoria (born Beckford), Martin Luther Augustus Beckford, Sr., Alfred Beckford, Ferdinand Beckford, David Beckford, Harriett Wilhelmina (born Beckford), Elizabeth (born Beckford), Ellen (born Beckford), Peter Bar Jonah Beckford, Simeon Beckford, Lea (born Beckford), Harriette (born Beckford), Julia [Maria] Elizabeth (born Beckford), John Stewart Beckford
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1881 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1880 » Karl Bleyle, österreichischer Musiker und Komponist
  • 1880 » Karl von Roques, deutscher General, Kriegsverbrecher
  • 1880 » Oskar Perron, deutscher Mathematiker
  • 1881 » Jonathan Petersen, grönländischer Komponist, Liedermacher, Dichter, Schriftsteller, Sprachwissenschaftler, Organist und Hochschullehrer
  • 1882 » Emmerich David, deutscher Geistlicher, Generalvikar in Köln
  • 1882 » Willem Elsschot, belgischer Schriftsteller

Über den Familiennamen Beckford

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beckford.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beckford.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beckford (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I718645.php : abgerufen 30. Mai 2024), "George Longmore Beckford (1881-????)".