McDonald and Potts family tree » Barend Pieter Erasmus, b5c13 (1731-1757)

Persönliche Daten Barend Pieter Erasmus, b5c13 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 19. März 1731 in Drakenstein Cape Town Western Cape South Africa.
  • Er wurde getauft am 14. April 1732 in Paarl, Cape Winelands, Western Cape, South Africa.
  • Beruf: Farmer, Stellenbosch, Western Cape, South Africa.
  • Er ist verstorben im Jahr 1757 in 'Sergautsrivier', Caap de Goede Hoop, South Africa, er war 25 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (21. April 1764) des Kindes (Elizabeth Johanna Erasmus) bereits verstorben (??-??-1757).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1766) des Kindes (Barend Erasmus, b5c2d6) bereits verstorben (??-??-1757).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1762) des Kindes (Petrus Rasmus Erasmus, (d4)) bereits verstorben (??-??-1757).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (5. Oktober 1760) des Kindes (Lourens Johannes Erasmus, b3c2d3) bereits verstorben (??-??-1757).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1770) des Kindes (Jacobus Erasmus, b5c2d8) bereits verstorben (??-??-1757).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1767) des Kindes (Margaretha Maria Erasmus) bereits verstorben (??-??-1757).

  • Ein Kind von Lourens Pietersz Erasmus, b5 und Martha /Pinar Pinard

Familie von Barend Pieter Erasmus, b5c13

Er ist verheiratet mit Johanna Elizabeth Bockelenberg.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1756 in Cape Town, South Africa, er war 24 Jahre alt.

Spouse: Johanna Elizabeth Erasmus (born Bockelenberg)

Kind(er):

  1. Barend Erasmus, b5c2d6  1766-1815 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barend Pieter Erasmus, b5c13?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barend Pieter Erasmus, b5c13

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barend Pieter Erasmus, b5c13


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Holing Web Site, Debbie Holing, via https://www.myheritage.com/person-150048...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Holing Web Site

    Family tree: 316783071-1
  2. Geni World Family Tree
    Barend Pieter Erasmus, b5c13<br>Gender: Male<br>Birth: Feb 21 1755 - Drakenstein, de Caep de Goede Hoop, Dutch Cape Colony [South Africa]<br>Baptism: Mar 29 1755<br>Father: Lourens Pietersz Erasmus, b5<br>Mother: Martha Erasmus (born Pinard / Pinar / Pienaar), b2c2<br>Siblings: Pieter Erasmus, b5c2, Rasmus Erasmus, b5c4, Lourens Erasmus, b5c5, Maria Elizabeth Smidt (born Erasmus), b5c6 SM, Johannes Erasmus, b5c7, Louisa van den Burgh (born Erasmus), b5c8, Jacob Erasmus, b5c3, Carel Erasmus, Philippus / Philip Unknown, Daniel Elardus Erasmus, b5c12, Martha Francina Jacobs (born Erasmus), Abel Jacobus Erasmus, b5c15
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1731 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. April 1732 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1756 war um die 3,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Erasmus, b5c13


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I706845.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Barend Pieter Erasmus, b5c13 (1731-1757)".