McDonald and Potts family tree » Mary Adeline Skudder (1904-1990)

Persönliche Daten Mary Adeline Skudder 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Mary Adeline Skudder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Adeline Skudder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Adeline Skudder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Adeline Skudder

Mary Ann Inwood
± 1828-1900
Agnes ONeil
1848-1938
Agnes Fyfe
1869-1955

Mary Adeline Skudder
1904-1990


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Teesdale Family Tree, Alex Teesdale, via https://www.myheritage.com/person-150148...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Teesdale Family Tree

    Family tree: 460865991-1
  2. Geni World Family Tree
    Mary Adeline Ralls (born Skudder)<br>Gender: Female<br>Birth: Dec 30 1904 - New Zealand<br>Marriage: Spouse: Ernest Stephen Ralls - 1927 - New Zealand<br>Death: Apr 2 1990 - New Zealand<br>Burial: 1990 - Maunu Cemetery, Whangarei, New Zealand<br>Father: William Henry Skudder<br>Mother: Agnes Skudder (born Fyfe)<br>Husband: Ernest Stephen Ralls<br>Children: Victor Keith Ralls, Willis Desmond Ralls, Audrey Margaret Stratford (born Ralls)<br>Siblings: William George Skudder, Arthur Inwood Skudder, ;Ethel Frances Donaldson (born Skudder), Harriet Catherine Pentecost (born Skudder), Alfred Robert Skudder, Margaret Emily Le Clerc (born Skudder), Harold James Skudder, Ronald Neil Skudder, Eunice Elizabeth Skudder, Thomas Charles Skudder, Agnes Skudder
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  3. FamilySearch Family Tree
    Mary Adeline Ralls (born Skudder)<br>Gender: Female<br>Birth: Dec 30 1904 - Keri Keri, Bay of Islands, N.Z.<br>Marriage: June 15 1927 - Kerikeri, Auckland, New Zealand<br>Death: Apr 2 1990 - Whangarei, Auckland, New Zealand<br>Burial: Maunu Cemetery, Whangarei, Northland, New Zealand<br>Parents: William Henry Skudder, Agnes Skudder (born Fyfe)<br>Husband: Ernest Stephen Ralls<br>Siblings: Agnes Sanders (born Skudder)</a>, William George Skudder, Arthur Inwood Skudder, Ethel Frances Donaldson (born Skudder), Hariet Catherine Pentecost (born Skudder), Thomas Charles Skudder, Alfred Robert Skudder, Margaret Emily LeClerc (born Skudder), Harold James Skudder, Eunice Elizabeth Chatfield (born Skudder), Ronald Neil Skudder, Evelyn Mima Skudder
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1904 lag zwischen 4,4 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 7 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
    • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
    • 22. Oktober » Kurz nach Mitternacht beschießt die russische Flotte auf dem Weg zu den Kampfstätten des Russisch-Japanischen Krieges bei der Doggerbank in der Nordsee englische Fischerboote, die sie für japanische Torpedoboote hält. Die Beziehungen zwischen Großbritannien und Russland werden durch den Doggerbank-Zwischenfall schwer belastet.
  • Die Temperatur am 2. April 1990 lag zwischen 7,7 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In der Deutschen Demokratischen Republik finden die einzigen freien Wahlen zur Volkskammer statt. Die CDU der DDR wird mit Abstand stärkste Partei, insgesamt ziehen 12 Parteien in die Volkskammer ein.
    • 8. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien beginnt.
    • 14. Juni » In Paris wird Hannover knapp vor Toronto zum Standort der Weltausstellung „Expo 2000“ gewählt.
    • 14. November » In Warschau wird der die Oder-Neiße-Grenze bestätigende Deutsch-Polnische Grenzvertrag unterzeichnet.
    • 21. November » In der Charta von Paris wird die Spaltung Europas in Ost und West im Kalten Krieg für beendet erklärt. 32 europäische Länder sowie die USA und Kanada bekennen sich zu einer auf Menschenrechten und Grundfreiheiten beruhenden Demokratie, Wohlstand durch wirtschaftliche Freiheit und soziale Gerechtigkeit sowie gleiche Sicherheit der Vertragsstaaten.
    • 7. Dezember » In seiner achten Enzyklika Redemptoris missio unterstreicht Papst Johannes Paul II. die fortwährende Gültigkeit der Missionierung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1987 » Buddy Rich, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
  • 1990 » Aldo Fabrizi, italienischer Filmschauspieler und Regisseur
  • 1991 » Noel George Butlin, australischer Wirtschaftswissenschaftler und -historiker
  • 1992 » Jan van Aartsen, niederländischer Politiker
  • 1994 » Hans Graß, deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1995 » Hannes Alfvén, schwedischer Physiker, Nobelpreisträger

Über den Familiennamen Skudder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Skudder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Skudder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Skudder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I692885.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Mary Adeline Skudder (1904-1990)".