McDonald and Potts family tree » Charles Wesley Kimberly (1879-1959)

Persönliche Daten Charles Wesley Kimberly 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 15. Dezember 1879 in Carroll, Georgia, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1880: District 1240, Carroll, Georgia, United States.
    • im Jahr 1900: Precincts 8, 15 Abernathy, Fruithurst, Cleburne, Alabama, United States.
    • im Jahr 1910: Newburg, Franklin, Alabama, United States.
    • im Jahr 1920: Bear Creek, Marion, Alabama, United States.
    • im Jahr 1930: Haleyville, Winston, Alabama, United States.
    • im Jahr 1935: Same Place.
    • im Jahr 1940: Haleyville, Winston, Alabama, United States.
  • Er ist verstorben am 5. Mai 1959 in Winston, Alabama, United States, er war 79 Jahre alt.
  • Ein Kind von Noah Washington 1846 Kimberly und Delila Kimberley

Familie von Charles Wesley Kimberly

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Wesley Kimberly?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Wesley Kimberly

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Wesley Kimberly

Charles Wesley Kimberly
1879-1959


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Charles Wesley Kimberly<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 15 1879 - Carroll, Georgia, United States<br>Military Service: Between 1917 and 1918 - Marion, Alabama, United States<br>Marriage: Spouse: Mary Lonie Stamps - Dec 13 1902 - Cleburne, Alabama, United States<br>Residence: 1880 - District 1240, Carroll, Georgia, United States&lt;br>Residence: 1900 - Precincts 8, 15 Abernathy, Fruithurst, Cleburne, Alabama, United States<br>Residence: 1910 - Newburg, Franklin, Alabama, United States<br>Residence: 1920 - Bear Creek, Marion, Alabama, United States<br>Residence: 1930 - Haleyville, Winston, Alabama, United States<br>Residence: 1935 - Same Place<br>Residence: 1940 - Haleyville, Winston, Alabama, United States<br>Death: May 5 1959 - Winston, Alabama, United States<br>Burial: 1959 - Haleyville, Winston, Alabama, United States of America<br>Parents: Noah Washington Kimberly, Delila Kimberly (born Walden)<br>Wife: Mary Lonie Kimberly (born Stamps)<br>Children: Hughlun Millard Kimberly, Lavada Phillips (born Kimberley)<br>Siblings: Alfred L. Kimberly, Carrie E. Middlebrooks (born Kimberly), Cora Geneva Thrasher (born Kimberly), Elizebeth Kimberley, Ira D W Kimberley
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1879 war um die -5,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1959 lag zwischen 0.9 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Lee Petty und Johnny Beauchamp überqueren bei einem Überrundungsmanöver während des ersten Daytona 500-Rennens nahezu zeitgleich die Ziellinie. Erst drei Tage später wird Petty nach Zielfoto-Entscheid der Sieg zuerkannt.
    • 4. März » Pioneer 4 passiert den Mond in ca. 60.000km Entfernung und dringt als erstes US-amerikanisches Raumfahrzeug in den interplanetaren Raum vor, zwei Monate nach dem sowjetischen Lunik1.
    • 26. Juni » Der Schwede Ingemar Johansson wird Box-Weltmeister im Schwergewicht. Titelverteidiger Floyd Patterson geht in der dritten Runde siebenmal zu Boden, ehe der Ringrichter den Kampf beendet.
    • 12. September » In den USA wird von der NBC die erste Folge der Fernsehserie Bonanza ausgestrahlt.
    • 12. September » Lunik 2 wird von der Sowjetunion gestartet, die erste auf dem Erdtrabanten aufschlagende Mondsonde.
    • 9. Dezember » Eine geplante Übernahme der Bayerischen Motoren Werke AG durch die Daimler-Benz AG scheitert bei der Hauptversammlung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kimberly

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kimberly.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kimberly.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kimberly (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I690945.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Charles Wesley Kimberly (1879-1959)".