McDonald and Potts family tree » J. Reuben Graves (1760-1843)

Persönliche Daten J. Reuben Graves 

Quellen 1, 2, 3

Familie von J. Reuben Graves

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Nancy "Betsy" Willis.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. John James Graves  1819-1910 


(2) Er ist verheiratet mit Lucinda Geohegan.

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit J. Reuben Graves?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken J. Reuben Graves

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von J. Reuben Graves


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Reuben Graves<br>Birth names: J. Reuben GravesReuben GravesReuban GravesRueben Graves<br>Gender: Male<br>Birth: May 18 1786 - Culpeper, Culpeper, Virginia, United States<br>Marriage: Spouse: Elizabeth Nancy Willis - Jan 4 1808 - Adair, Kentucky, United States<br>Marriage: Spouse: Lucinda Goehegan - Apr 24 1849 - Saint Mary, Hancock, Illinois, United States<br>Residence: 1870 - Illinois, United States<br>Death: July 24 1872 - Saint Mary, Hancock, Illinois, United States<br>Burial: St. Mary's Cemetery, St. Mary, Hancock Co., Illinois<br>Parents: John Graves III, Ann Graves (born Rice)<br>Spouses: Elizabeth Nancy Graves (born Willis), Lucinda Graves (born Goehegan)<br>Children: William Willis Graves, Benjamin Garnett Graves, Joseph Addison Graves, Ann Eliza Garnett (born Graves), John James Graves, Elizabeth Ann Graves, Edward Dicken Graves, Mary E Powell (born Graves), Isaac Newton Graves, Doshe Graves, Dosia Graves, Sarah Susan Scott (born Graves), Lutie Kate Talbott (born Graves)<br>Siblings: Sarah Garnett (born Graves), William Graves, Susannah Gaines (born Graves), John Graves Jr., Thomas Graves, Absalom Graves, Nancy Ann James (born Graves), , James Graves, Edward C. Graves, Stephen Graves, Jeremiah Graves<br>  Additional information: LifeSketch:This Reuben Graves was merged with Reuben Graves L5FG-GYX. The documentation on this Reuben Graves shows that these two are COMPLETELY DIFFERENT MEN.ves KN4F-8FH was born 18 May 1786 in Culpeper County (now Madison County) Va. He moved with his parents to Boone County, Kentucky in 1797. He married Elizabeth Willis of Boone County, daughter of William Willis and Elizabeth Garnett on 7 January 1808 in Boone County. Reuben and Elizabeth's children were born in Boone County, Kentucky. Reuben was an enterprising businessman and was held in the highest repute for his moral worth and public spirit. He served in the War of 1812. In 1836 he moved to Hancock County, Illinois, purchased a large tract of land and founded the town of St. Marys. At a later date he founded the town of Colmar, two miles away on the C.B.&Q. Railroad. Reuben's first wife Elizabeth died, and he married a second wife, Lucinda Geohagen 24 April 1849 in Hancock County, Illinois. All Reuben and Lucinda's children were born in St. Marys, Illinois. (R-13, R-161, R-507, R-515) ents attached.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree
    J. Reuben Graves<br>Gender: Male<br>Birth: May 18 1786 - Madison, VA, United States<br>Marriage: Spouse: Lucinda S (born Geohegan) - Apr 24 1849 - St Marys, Hancock, Illinois, USA<br>Death: July 24 1872 - St Mary, Hancock, IL, United States<br>Burial: 1872 - Saint Mary, Hancock County, Illinois, USA<br>Father: <;a>John Graves<br>Mother: Ann Graves (born Rice)<br>Wives: Lucinda S (born Geohegan), Elizabeth Nancy Graves (born Willis)<br>Children: Lutiha Kate (born Graves), Sarah Susan Scott (born Graves), William Willis Graves, Anna Eliza Garnett (born Graves)<br>Siblings: Sarah Ann (born Graves), William Unknown, Esom Logan Graves, Susannah Gaines (born Graves), John Graves, Absalom John Graves, Edward Cowherd Graves, Reuben Unknown, Polly (born Graves), Winfield Unknown, Thomas Unknown, Unknown (born Nancy Ann Graves), Joseph Thomas Unknown, James Unknown, Stephen Unknown, Jeremiah Unknown
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  3. Lytle, Channing Web Site, Melva Jo "Jo" (Wright) Greene, J. Reuben Graves, 20. November 2021
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Lytle, Channing Web Site

    Family tree: 112047072-8

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1760 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1843 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
    • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 25. März » Der erste einen Fluss unterquerende Tunnel wird nach 18 Jahren Bauzeit in London eröffnet. Den unter Leitung von Marc Isambard Brunel und seinem Sohn Isambard Kingdom Brunel entstandenen Thames Tunnel können in den Anfangsjahren ausschließlich Fußgänger benutzen.
    • 21. Juli » Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien.
    • 8. Oktober » Großbritannien zwingt China den Vertrag von Humen als Ergänzung zum Vertrag von Nanking auf und lässt sich in diesem ungleichen Vertrag die Meistbegünstigungsklausel einräumen.
    • 19. Oktober » In der Pariser Tageszeitung Le Journal des Débats erscheint die letzte Folge des Fortsetzungsromanes Mystères de Paris („Die Geheimnisse von Paris“), mit der der französische Schriftsteller Eugène Sue die Gattung des Feuilletonromans begründete.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Graves

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Graves.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Graves.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Graves (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I688594.php : abgerufen 20. Juni 2024), "J. Reuben Graves (1760-1843)".