McDonald and Potts family tree » Margaret Lorna Brusegaard (1920-1992)

Persönliche Daten Margaret Lorna Brusegaard 

Quellen 1, 2

Familie von Margaret Lorna Brusegaard

Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Lorna Brusegaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Lorna Brusegaard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Lorna Brusegaard


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Margaret Lorna Graves (born Brusegaard)<br>Gender: Female<br>Residence: Cyrus, Pope, MN, USA<br>Birth: July 6 1920 - Gilby, Grand Forks, ND, USA<br&;gt;Father: Thomas (Torsten) Torsten Brusegaard (born Torstenson)<br>Mother: Theodora Brusegaard (born Johnson)<br>Husband: Loel Austin Graves<br>Children: Richard Alan Graves, Pieske (born Graves)<br>Siblings: Theodore Brusegaard, Thelma Mondry (born Brusegaard), Arthur Brusegaard, Adelaide Hensrud (born Brusegaard), Hazel Gladys Bye (born Brusegaard), Dorothy Matteson (born Brusegaard), Richard Brusegaard, Doris Burket (born Brusegaard), Conrad Brusegaard, Raymond Brusegaard
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. FamilySearch Family Tree
    Margaret Lorna Graves (born Brusegaard)<br>Married name: Margaret Lorna Graves<br>Gender: Female<br>Birth: July 6 1920 - Gilby, Grand Forks, North Dakota, United States<br>Residence: 1925 - Gilby, Grand Forks, North Dakota, United States<br>Residence: 1930 - Gilby, Grand Forks, North Dakota, United States<br>Residence: Apr 2 1930 - Gilby, Grand Forks, North Dakota, United States<br>Death: Sep 1992 - Alexandria Township, Douglas, Minnesota, United States<br>Death: Sep 20 1992 - North Dakota, United States<br>Burial: Cyrus Cemetery, Cyrus, Pope, Minnesota, United States<br>Parents: Thomas Thorston Brusegaard, Theordora Elvina Brusegaard (born Johnson)<br>Husband: Loel Graves<br>Siblings: Theodore Sylvan Brusegaard, Arthur T Brusegaard, Conrad Edwin Brusegaard, Adelaide M Brusegaard, Thelma E. Moody (born Brusegaard), Hazel Gladys Bye (born Brusegaard), Dorothy Eunice Brusegaard, Raymond Brusegaard, Richard Brusegaard
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1920 lag zwischen 10,8 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der französische Passagierdampfer Afrique befindet sich an der französischen Küste, als in einem Sturm die Generatoren ausfallen und der Dampfer manövrierunfähig auf ein Riff geschleudert wird, wo er leck schlägt und untergeht. Von den 609 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 34.
    • 21. Januar » Domingos Leite Pereira wird zum zweiten Mal Ministerpräsident Portugals.
    • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
    • 28. April » An der Staatsoper in Dresden wird die heitere Oper Schirin und Gertraude von Paul Graener mit dem Libretto von Ernst Hardt uraufgeführt.
    • 11. Juli » Im Abstimmungsgebiet Allenstein und im Abstimmungsgebiet Marienwerder finden Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags über die Zugehörigkeit zu „Polen oder Ostpreußen“ statt.
    • 13. September » Der Roman In Stahlgewittern von Ernst Jünger wird veröffentlicht, in dem er seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg verarbeitet.
  • Die Temperatur am 20. September 1992 lag zwischen 13,2 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Lakeland, Florida, beginnt die Zoo-TV-Welttournee der irischen Rock-Band U2.
    • 29. April » Die britische Labour-Abgeordnete Betty Boothroyd wird nach einer 727-jährigen Geschichte des britischen Parlamentarismus als erste Frau zur „Madam Speaker“ und damit zur Vorsitzenden des britischen Unterhauses gewählt.
    • 30. Mai » Der deutsch-französische Fernsehsender Arte nimmt den Betrieb auf.
    • 25. Juli » In Barcelona werden die XXV. Olympischen Spiele eröffnet. Es sind die einzigen Sommerspiele bei denen ein vereintes Team aus den Ländern der Gemeinschaft unabhängiger Staaten unter der olympische Flagge teilnimmt.
    • 19. August » Bei der „Aktion Standesamt“ beantragen bundesweit 250 gleichgeschlechtliche Paare bei Standesämtern das Aufgebot zur Eheschließung, um damit auf die rechtlose Situation gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland aufmerksam zu machen und die Diskussion über die „Homo-Ehe“ in Gang zu setzen.
    • 17. September » Im Auftrag der Regierung des Iran erschießen Attentäter vier Mitglieder der Demokratischen Partei Kurdistans bei einem Anschlag im Restaurant Mykonos in Berlin-Wilmersdorf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brusegaard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brusegaard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brusegaard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brusegaard (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I680135.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Margaret Lorna Brusegaard (1920-1992)".