McDonald and Potts family tree » John Ferguson DNA155 (1847-1924)

Persönliche Daten John Ferguson DNA155 

Quellen 1, 2, 3

Familie von John Ferguson DNA155

Er ist verheiratet mit Mary Jane Robertson.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1868 in Gateside, Beith, Scotland, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sarah Ferguson  ± 1876-????
  2. Archibald A Ferguson  ± 1888-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Ferguson DNA155?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Ferguson DNA155

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Ferguson DNA155


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    John Ferguson<br>Gender: Male<br>Birth: Apr 23 1847 - Beith, Ayrshire, Scotland, United Kingdom<br>Christening: June 6 1847 - Beith, Ayrshire, Scotland<br>Marriage: Spouse: Jane Robertson - June 10 1868 - Gateside, Beith, Scotland<br>Immigration: 1868<br>Residence: 1880 - Union, Dodge, Nebraska, United States<br>Residence: 1885 - Union Township, Dodge, Nebraska, United States<br>Residence: 1900 - Brewster, Blaine, Nebraska, United States<br>Residence: 1910 - Dunn, Blaine, Nebraska, United States<br>Death: Feb 13 1924 - Brewster, Blaine, Nebraska, United States<br>Burial: Brewster Cemetery, Brewster, Blaine, Nebraska, United States<br>Parents: William Ferguson, Janet Ferguson (born Fleming)<br>Wife: Jane Ferguson (born Robertson)<br>Children: Eliza (Bessie) Wilson Ferguson, Nettie or Nellie Sadler (born Ferguson), Robert William Ferguson, John Robertson FergusonGeorge King Ferguson, George Alexander Ferguson, Hugh Robertson Ferguson, Stella Jane Wescott (born Ferguson), Allan James Ferguson, Lyle Stanley Ferguson<br>Siblings: Janet Ferguson, Jean Cunninghame (born Ferguson), Mary Ferguson, William Fleming Ferguson, Elspeth Ferguson, Robert Ferguson, William Ferguson, James Ferguson<br>  Additional information:

    LifeSketch: John Ferguson was born in Beith Ayshire, Scotland April 3, 1847 and was married on June 10, 1868 to Jeanie (Jane) Robertson. They came to America the same year and that fall he took land in Dodge County about 10 miles notht of North Bend, Nebraska where they lived until 1891 when he moved to Blaine County. He was a member of the Presbyterian Church in Dodge County but when he came to Pleasant Valley he united with the Congregational Church of which he was an active member. He died at the home place very suddenly February 13, 1924 having reached the ripe old age of 76 years, 11 months, and 21 days and departing leaves behind him the record of a noble life. You can find a short history of John in the book Western Nebraska.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Thomas Web Site, Russel Thomas, 3. November 2021
    Personal photo of John Ferguson Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: Thomas Web Site

    Family tree: 268577281-1
  3. 1891 Scotland Census
    John Ferguson<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1846 - Kilinver, Argyllshire, Scotland<br>Residence: Apr 5 1891 - Glasgow, Govan, Lanarkshire, Scotland<br>Address: Henderson Street<br>Age: 45<br>Marital status: Married<br>Occupation: Joiner<br>Census: shireCountryScotland>Household<br>Relation; Name; Birth<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10974-2092300/john-ferguson-in-1891-scotland-census?s=758304851">John Ferguson</a>; Circa 1846<br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10974-2092308/mary-ferguson-in-1891-scotland-census?s=758304851">Mary Ferguson</a>; Circa 1852<br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10974-2092310/sarah-ferguson-in-1891-scotland-census?s=758304851">Sarah Ferguson</a>; Circa 1876<br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10974-2092306/john-ferguson-in-1891-scotland-census?s=758304851">John Ferguson</a>; Circa 1882<br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10974-2092304/george-ferguson-in-1891-scotland-census?s=758304851">George Ferguson</a>; Circa 1885<br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10974-2092302/archibald-a-ferguson-in-1891-scotland-census?s=758304851">Archibald A Ferguson</a>; Circa 1888<br>Boarder; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10974-2092307/john-wood-in-1891-scotland-census?s=758304851">John Wood</a>; Circa 1872

    Census records were collected according to a national program and were taken in the same manner throughout Scotland. The records were subsequently preserved centrally and survive as a robust record of the nineteenth century from 1841 to 1901.

    This census was collected and organized around enumeration districts and sub-districts. Enumeration districts correspond to parishes -- with some exceptions. The place of residence is often broken down into the name of street, house name or number, county, and parish.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. April 1847 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Die Oper Griselda von Federico Ricci wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 4. April » In Barcelona wird das Gran Teatre del Liceu eröffnet, nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt.
    • 22. Juli » Die Oper I masnadieri von Giuseppe Verdi nach dem Theaterstück Die Räuber von Friedrich Schiller hat ihre Uraufführung in London.
    • 30. Juli » Die Hinrichtung dreier Maya-Führer führt zu einem Aufstand der Maya-Bevölkerung in der Republik Yucatán. Der sogenannte Kastenkrieg dauert bis 1901 und bleibt letztlich erfolglos.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
    • 15. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Les Premiers Pas ou Les Deux Génies von Jacques Fromental Halévy statt.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1847 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Ein ländliches Verlobungsfest in Schweden von Franz Berwald statt.
    • 14. Mai » Das britische Kriegsschiff HMS Driver kehrt nach Erledigung militärischer Aufträge nach mehr als fünf Jahren als erstes Dampfschiff von einer Weltumrundung nach Spithead zurück.
    • 14. Mai » Durch offizielle Genehmigung durch Kaiser FerdinandI. auf Initiative von Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich wird die Österreichische Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. Die Vorarbeiten dazu hat der zuvor zum Kurator ernannte Erzherzog Johann geleistet.
    • 23. Juli » In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
    • 24. Juli » Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, einer Glaubensgemeinschaft der Mormonen, errichten die Stadt Salt Lake City und ihr eigenes Territorium am Großen Salzsee.
    • 11. September » Der Ohrwurm Oh! Susannah (I come from Alabama) des Komponisten Stephen Collins Foster wird erstmals in einem Saloon in Pittsburgh, Pennsylvania, vorgetragen.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1868 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
    • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1924 lag zwischen -4.9 °C und -0.6 °C und war durchschnittlich -3 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Der brasilianische Fußballclub Athletico Paranaense wird gegründet
    • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
    • 20. September » Durch einen Regierungsbeschluss wird die Deutsche Einheitskurzschrift eingeführt.
    • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
    • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
    • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ferguson DNA155


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I672513.php : abgerufen 22. Juni 2024), "John Ferguson DNA155 (1847-1924)".