McDonald and Potts family tree » Matilda de Ringelheim (± 896-968)

Persönliche Daten Matilda de Ringelheim 

Quelle 1
  • Sie ist geboren rund 896 in Enger (Present Mordrhein-Westfalen), Ostenfrankenreich (Present Germany).
  • Beruf: Saint, Queen of Germany, Countess of Ringelheim, Reine, de Saxe, Princesse, de Westphalie, de Germanie, German Queen, Queen of East Franconia (919-936), Helgon i katolska kyrkan, Kejsarinna av Rom, of Ringelheim, Hennes helgondag är 14.3, Empress, Queen.
  • Sie ist verstorben am 14. Mai 968 in Quedlinburg, Hartingau, Ostfalia (Present Landkreis Harz), Herzogtum Sachsen (Present Saxony-Anhalt), Heiliges Römisches Reich (Present Germany).

Familie von Matilda de Ringelheim

Sie ist verheiratet mit Henry I 876 Duke of Saxony (the Fowler).

Sie haben geheiratet im Jahr 909 in Wallhausen, Mulachgau (Present Bad Kreuznach), Herzogtum Franken (Present Rhineland-Palatinate), Ostenfrankenreich (Present Germany).

Spouse: Henry Unknown

Kind(er):

  1. Thankmar da Saxonia  ± 906-938
  2. Gerberga da Baviera  ± 914-984
  3. Adelheid of Saxony  ± 915-> 931
  4. Hadewig da Saxonia  ± 922-± 958
  5. Bruno Unknown  925-965
  6. Lugarda da Saxonia  ????-923

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matilda de Ringelheim?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Matilda de Ringelheim


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Matilda de Ringelheim<br>Gender: Female<br>Alias name: Saint Mathilda, Saint Matilda, Queen of Saxony<br>Birth: Circa 896 - Enger, (Present Mordrhein-Westfalen), Ostenfrankenreich (Present Germany)<br>Occupation: Saint, Queen of Germany, Countess of Ringelheim, Reine, de Saxe, Princesse, de Westphalie, de Germanie, German Queen, Queen of East Franconia (919-936), Helgon i katolska kyrkan, Kejsarinna av Rom, of Ringelheim, Hennes helgondag är 14.3, Empress, Queen<br>Marriage: Spouse: Henry Unknown - 909 - Wallhausen, Mulachgau (Present Bad Kreuznach), Herzogtum Franken (Present Rhineland-Palatinate), Ostenfrankenreich (Present Germany)<br>Death: May 14 968 - Quedlinburg, Hartingau, Ostfalia (Present Landkreis Harz), Herzogtum Sachsen (Present Saxony-Anhalt), Heiliges Römisches Reich (Present Germany)<br>Burial: 968 - Quedlinburg, Saxony-Anhalt, Germany<br>Father: Theodoric von Ringelheim<br>Mother: Ragnhildis Ludmilla von Ringleheim (born of Friesland)<br>Husband: Henry Unknown<br>Children: Otto I "der Große" of Saxony (born Liudolfinger), Holy Roman Emperor, Gerberga Unknown, Adelheid Przemyślid (born of Saxony), Henry da Baviera, Hadewig da Saxonia, Bruno Unknown<br>Siblings: Bia von Ringelsheim, Immed III. Unknown, Widukind of Westphalia, Reginbern of Westphalia (born von Westfalen), Amalrada von Hamalant, Frederuna von Meissen (born von Hamaland)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Über den Familiennamen De Ringelheim


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I669841.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Matilda de Ringelheim (± 896-968)".