McDonald and Potts family tree » Elizabeth Maud Menah (1898-1965)

Persönliche Daten Elizabeth Maud Menah 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Elizabeth Maud Menah

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Maud Menah?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Maud Menah

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Maud Menah

Robert Page
1830-1904

Elizabeth Maud Menah
1898-1965


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. England Births and Christenings, 1538-1975
    Elizabeth Maude Menah<br>Gender: Female<br>Indexing Project (Batch) Number: I02508-8<br>System Origin: England-EASy<br>GS Film number: 2214306&lt;br>Reference ID: 2-14
  2. FamilySearch Family Tree
    Elizabeth Maud Menah<br>Gender: Female<br>Birth: Dec 1898 - Wandsworth, London, England<br>Christening: Jan 20 1899 - Clapham Common, Surrey, England<br>Marriage: 1925 - Wandsworth, London, England<br>Marriage: Sep 1925 - Wandsworth, Surrey, England, United Kingdom<br>Marriage: 1939 - Surrey<br>Residence: Mar 31 1901 - Streatham, London, Middlesex, England<br>Residence: 1911 - Wandsworth Borough, Upper Tooting S W, London, England<br>Death: Dec 1965 - Chichester, Sussex, England<br>Parents: Joseph Menah, Louisa Mary Menah (born Page)<br>Spouses: Edward Henry Jellett, Montague Lionel K Wilson<br>Siblings: Cecil George Menah, Kathleen Dorothy Menah, Joseph Sage Menah, James Leonard Menah, Edith Louisa Menah
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Geni World Family Tree
    Elizabeth Maud (born MENAH)<br>Gender: Female<br>Birth: Dec 1 1898 - Lavender Hill, Clapham, London, England<br>Baptism: Jan 20 1899 - Clapham Common St Barnabas, London, England<br>Marriage: Spouse: Edward H Unknown - 1925 - Wandsworth, London, England<br>Death: 1965 - Poole, Dorset, England<br>Father: Joseph Unknown<br>Mother: Louisa Mary (born PAGE)<br>Husbands: Montague Lionel K Unknown, Edward H Unknown&lt;br>Child: Unknown<br>Siblings: Joseph Page Unknown, James Leonard Unknown, Edith Louisa (born MENAH), Cecil George Unknown, Katherine Dorothy (born MENAH)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1898 war um die 6,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
    • 26. März » In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
    • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
    • 27. April » Die am 6. März von China gepachtete Bucht Kiautschou wird offiziell unter deutschen „Schutz“ gestellt. Aufgrund seiner Hauptfunktion als Flottenstützpunkt für die kaiserliche Marine wird das Schutzgebiet nicht vom Reichskolonialamt, sondern vom Reichsmarineamt verwaltet.
    • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
    • 3. Juli » In der Seeschlacht vor Santiago de Cuba im Spanisch-Amerikanischen Krieg vernichtet die technisch überlegene US-Marine die gesamte spanische Atlantikflotte.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1899 war um die 7,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 27. März » Guglielmo Marconi gelingt die erste drahtlose telegrafische Verbindung über den Ärmelkanal hinweg.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
    • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Menah

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Menah.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Menah.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Menah (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I669478.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Elizabeth Maud Menah (1898-1965)".