McDonald and Potts family tree » Christina Catharina Widmer (1812-± 1877)

Persönliche Daten Christina Catharina Widmer 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 25. Juli 1812 in Neu-Sulzfeld bei Lodz, Polen.
  • Sie ist verstorben rund 1877 in Wittenberg/Bessarabien.

Familie von Christina Catharina Widmer

Sie ist verheiratet mit Friedrich Stuber.

Sie haben geheiratet unbekannt in unbekannt.


Kind(er):

  1. Jakob Stuber  ± 1829-± 1887
  2. Katharina Stuber  1831-????
  3. Friedrich Stuber  1834-1934
  4. Anna Maria Stuber  1836-± 1945
  5. Jakob Stuber  1838-1899
  6. Johann Georg Stuber  1840-1841
  7. Christina Stuber  1841-± 1873 
  8. Johannes Stuber  1844-1911
  9. Magdalena Stuber  1846-????
  10. Christian Stuber  1848-± 1878
  11. Matthäus Stuber  1850-1868
  12. Andreas Stuber  1854-1928
  13. Philipp Stuber  1861-1861

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Catharina Widmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Catharina Widmer

Christina Catharina Widmer
1812-± 1877


Jakob Stuber
± 1829-± 1887
Anna Maria Stuber
1836-± 1945
Jakob Stuber
1838-1899
Christina Stuber
1841-± 1873
Christian Stuber
1848-± 1878

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Schäfer Web Site, Rolf Hermann Schäfer, Christina Catharina Stuber (geb. Widmer), 11. September 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Schäfer Web Site

    Family tree: 117516472-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1812 war um die 18,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Das New-Madrid-Erdbeben von 1811 hat seinen zweiten Höhepunkt nach dem 16. Dezember 1811 mit einer Stärke von 7 auf der Richterskala.
    • 16. März » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt ein portugiesisch-britisches Heer unter Arthur Wellesley mit der Belagerung der französischen Garnison in Badajoz, die bis zum 6. April dauern wird.
    • 26. März » Ein Erdbeben zerstört Caracas, Venezuela. Etwa 12.000 Menschen kommen bei der Katastrophe ums Leben, von der auch Alexander von Humboldt berichtet.
    • 15. April » Nachdem die französische Besatzungszeit die Gewerbefreiheit in der Hansestadt Lübeck gebracht hat, zeigt der ehemalige Ratsapotheker Adolph Christoph Sager die Gründung der privaten Löwenapotheke in der Johannisstraße 5 an.
    • 7. September » Während Napoleons Russlandfeldzug erringt die Grande Armée unter schwerwiegenden Verlusten einen taktischen Sieg gegen die russische Armee unter Marschall Kutusow in der Schlacht von Borodino, einer der blutigsten Schlachten des 19. Jahrhunderts. Der Weg nach Moskau ist für Napoleon Bonaparte damit frei.
    • 24. Oktober » Der französischen Grande Armée gelingt im Russlandfeldzug ein taktischer Sieg in der Schlacht bei Malojaroslawez. Sie zieht sich anschließend zurück, was zu einem strategischen Erfolg der russischen Armee führt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Widmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Widmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Widmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Widmer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I666671.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Christina Catharina Widmer (1812-± 1877)".