McDonald and Potts family tree » Bernice Diaphina (Bernice Diaphina) Deetlefs (1884-1956)

Persönliche Daten Bernice Diaphina (Bernice Diaphina) Deetlefs 

Quelle 1

Familie von Bernice Diaphina (Bernice Diaphina) Deetlefs

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernice Diaphina (Bernice Diaphina) Deetlefs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernice Diaphina (Bernice Diaphina) Deetlefs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernice Diaphina Deetlefs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. O'Connell Web Site, Daniel O'Connell, Bernice * Diaphina Wakelin previously Evans (born Deetlefs), 14. Juli 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: O'Connell Web Site

    Family tree: 75012642-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1884 war um die 3,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Chile und Bolivien schließen im Salpeterkrieg ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von Valparaíso. Die Küstenprovinz mit Antofagasta als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 12. August 1956 lag zwischen 10,2 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Marokko erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich. Da Frankreich zu diesem Zeitpunkt gerade im Algerienkrieg steckt, akzeptiert es die Unabhängigkeitserklärung dieses Teils von Französisch-Nordafrika.
    • 29. April » Der Verlag Axel Springer AG gibt die erste Ausgabe der Sonntagszeitung Bild am Sonntag heraus.
    • 21. September » Trotz Verbots durch den DFB findet in Essen vor 18.000 Zuschauern das erste, allerdings inoffizielle, Länderspiel einer deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft statt. Gegner Niederlande wird mit 2:1 besiegt.
    • 5. Oktober » Cecil B. DeMilles Monumentalfilm The Ten Commandments (Die zehn Gebote) mit Charlton Heston als Moses und Yul Brynner als Ramses II. sowie zahlreichen anderen Stars wird in den US-Kinos uraufgeführt. Der Spielfilm ist einer der teuersten Filme der Paramount Pictures und lange Zeit einer der erfolgreichsten Filme Hollywoods.
    • 14. Oktober » Bhimrao Ramji Ambedkar, der anerkannte Führer der Dalits, tritt zusammen mit etwa 388.000 „Unberührbaren“ in einer Zeremonie zum Buddhismus über, was in der Folge weitere Konvertiten zum Glaubenswechsel motiviert.
    • 25. November » Fidel Castro und Ernesto Che Guevara verlassen Mexiko mit 81 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio auf der Motoryacht Granma mit dem Ziel Kuba, wo sie am 2. Dezember ankommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Deetlefs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deetlefs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deetlefs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deetlefs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I647220.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Bernice Diaphina (Bernice Diaphina) Deetlefs (1884-1956)".