McDonald and Potts family tree » Edwin Harris (1838-1922)

Persönliche Daten Edwin Harris 

Quelle 1

Familie von Edwin Harris


Notizen bei Edwin Harris

Civil War record:

Private, H. Co, 7th LA. Rg., Hays Brigade, Jacksons Corps. In Battles from 1861-1863, taken prisoner, released 1865. Clyde Garrison has list of battles. Enlisted 7 jun 1861, Camp Moore LA. born NO. LA, occupation clerk. Res NO LA, single

Harris, Edwin, Pvt. Sergt. Co. H, 7th LA. Inf. En. June 7, 1861, Camp Moore, LA. Present or

absent not stated on Rolls to Feb., 1862. Rolls from Jan., 1863, to June, 1863, Present.

Detached in Brig. Q. M. Dept. Rolls from July, 1863, to Aug., 1864, Absent. Prisoner since July,

1863. Federal Rolls of Prisoners of War, Captured Shepardstown, July 14, 1863. Sent from

Baltimore, Md., to Pt. Lookout, Md., Aug. 21, 1863. Released on Oath May 15, 1865. Born New

., occupation clerk, Res. New Orleans ., single.

Note: After April 9, 1865, ok to take oath.

[Lamalere.FBK]

Supposed to have had 2 children, who were last known to be livin g in Oakland, Calif.

Edwin married Lucia (Louise) Jonas (b. 8/13/1848 New Orleans, La., d.

2/6/1925 New York, N.Y.) on 4/26/1871 in New Orleans, La. She was the

daughter of George Jonas

(b. 11/29/1814 England, d. 9/30/1877 New Orleans, La. (69/931)) and

Rosalie Block (b. 11/20/1828 Va., d. 11/20/1911 N.Y., N.Y.). George

Jonas was the President of the Canal Bank of New Orleans, La. and one time

owner of the "Dixie White House" mansion (built in 1845 by John Bache of New

Orleans) at 767 Beach Boulevard, Pass Christian, Ms. Lucia Jonas Harris was

the sister of Mrs. Isaac L. Lyons (Eva Jonas) and Mrs. John W. Phillips

(Nellie Jonas). She was buried in New York, N.Y.

Edwin Harris was a LA State senator, abt 1881

Here is the information I have on Edwin Harris’ Family:

4 Edwin "Edward" Harris b. 1/21/1838 Mobile, Alabama d. > 3/9/1889 & < 4/27/1910

m Lucia (Louise) G. Jonas b. 8/13/1848 New Orleans, La. (22/536) d. 2/6/1925 New York, N.Y.

The Times Picayune 2/7/1925 Pg. 2 col. 8

4/26/1871 New Orleans, La. (2/115)

5 Evelyn Harris b. 12/2/1878 New Orleans, La. (108/2) d.

m1 Herbert Pomeroy Brown b. d.

m2 Samuel Latham Mitchell Barlow b. 6/1/1892 NY, NY d. 9/19/1982 Wyndmoor, Pa.

4/25/1916 NY, NY

divorced ~ 1924 Paris, Fr.

6 Audrey Townsend Barlow b. ~ 1917 d.

m ? Orndorff

5 Walter Jonas Harris b. 2/6/1872 New Orleans, La. (68/762) d. 8/20/1961 Oakland, Alameda, Ca.

m Alma Geraldine Garrett b. ~ 1878 Ca. d. 1928

10/20/1900 Marin, Ca.

6 Helen Samar Harris b. 7/23/1904 Oakland, Alameda, Ca. d.

m1 Albert MacWilliamson b. 4/3/1909 d.

m2 George McGowan Walker b. 12/3/1899 d.

The link below provides information about Evelyn Harris’ second husband, Samuel Latham Mitchell Barlow

http://en.wikipedia.org/wiki/Samuel_L._M._Barlow

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edwin Harris?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edwin Harris

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edwin Harris

Hyam Harris
1774-1828
Moses Harris
1807-1877

Edwin Harris
1838-1922


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Rarris Web Site, Hussell Rarris, Edwin Harris, 21. Juni 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Rarris Web Site

    Family tree: 893383551-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1838 war um die -11 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios erobern das von Liberalen regierte Guatemala-Stadt. Die Soldaten beginnen mit Plünderungen, Morden und Vergewaltigungen. Die Ausschreitungen führen wenige Wochen später zur Abspaltung mehrerer Provinzen von Guatemala, die sich zum kurzlebigen Staat Los Altos zusammenschließen.
    • 6. Juni » US-amerikanische Truppen unter General Winfield Scott beginnen auf Basis des Indian Removal Act mit der Vertreibung der Cherokee von ihren angestammten Gebieten und der Übersiedlung in ein Indianerreservat im Indianerterritorium, dem heutigen Oklahoma. Der Pfad der Tränen kostet rund 4000 der 10.000 übersiedelten Indianer das Leben.
    • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
    • 24. September » Die Uraufführung der Operette Die Verjüngerungs-Essenz von Conradin Kreutzer findet am Theater am Kärntnertor in Wien statt.
    • 26. Oktober » Honduras scheidet aus der Zentralamerikanischen Konföderation aus.
    • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
  • Die Temperatur am 7. März 1922 lag zwischen 3,1 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Juli » Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 1. August » Als erste Sportrundfunkreportage wird das Autorennen in Brooksland (USA) live übertragen.
    • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
    • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • 17. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harris

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harris.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harris.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harris (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I636719.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Edwin Harris (1838-1922)".