McDonald and Potts family tree » Mary Heath (< 1593-1629)

Persönliche Daten Mary Heath 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Sie ist geboren vor 24. März 1593 in Of Ware, Hertfordshire, England.
  • Sie wurde getauft am 24. März 1594 in Ware, Hertfordshire, England.
  • Sie wurde getauft am 24. März 1593 in St. Mary the Virgin Church, Ware, England.
  • Sie ist verstorben am 14. Mai 1629 in Of Ware, Hertfordshire, England. Sie war 34-35 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1804) des Kindes (James Johnson) verstorben (14. Mai 1629).

  • Sie wurde begraben am 15. Mai 1629 in St. Mary the Virgin Church Cemetery, Ware, Hertfordshire, England.

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (15. Mai 1629) bei der Geburt (??-??-1804) des Kindes (James Johnson).

  • Ein Kind von William i Heath, und Agnes Cheney

Familie von Mary Heath

(1) Sie ist verheiratet mit Sir Arthur (The Latin Poet Arthur Johnson) Johnson (Johnston),MD, Medicus Regius.

Sie haben geheiratet am 21. September 1613 in Ware, Hertfordshire, England.


Kind(er):

  1. Mary Johnson  1614-1679
  2. Isaac Johnson  1614-1675 
  3. Elizabeth Johnson  1619-1684
  4. Ann Johnson  1620-1682
  5. John Johnson  1622-1627
  6. Susan Johnson  1623-1629
  7. Sarah Johnson  1624-1683
  8. Martha Johnson  1625-1708
  9. Hannah Johnson  1627-1647
  10. James Johnson  1804-????


(2) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):

  1. Joseph Johnson  1622-1622


(3) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. Joseph Johnson  1626-1627

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Heath?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Heath

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Heath

Alice unknown
1530-< 1593
Agnes Cheney
1560-1593

Mary Heath
< 1593-1629

(1) 1613
Mary Johnson
1614-1679
Isaac Johnson
1614-1675
Ann Johnson
1620-1682
John Johnson
1622-1627
Susan Johnson
1623-1629
Sarah Johnson
1624-1683
James Johnson
1804-????
(2) 

??
????-



Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WikiTree
    Mary Heath<br>Gender: Female<br>Birth: Mar 24 1594 - Ware, Hertfordshire, England<br>Marriage: Sep 21 1613 - Ware, Hertfordshire, England<br>Death: May 15 1629 - Roxbury, Suffolk, Massachusetts, USA<br>Father: William Heath<br>Mother: Agnes Cheney<br>Husband: John Johnson<br>Children: Mary JohnsonHannah JohnsonMartha JohnsonSarah JohnsonBartsam JohnsonSusan JohnsonJohn JohnsonAnn JohnsonIsaac JohnsonElizabeth Johnson<br>Siblings: Mary HeathWilliam HeathAlice HeathGeorge HeathJohn Heath
    www.wikitree.com
  2. Geni World Family Tree
    Mary Johnson (born Heath)<br>Gender: Female<br>Alias name: Marye, wife of John Johnson of Ware End<br>Birth: Before Mar 24 1593 - Ware, Hertfordshire, England<br>Baptism: Mar 24 1593 - St. Mary the Virgin Church, Ware, England<br>Marriage: Spouse: John Johnson - Sep 21 1613 - St. Mary the Virgin Church, Ware, England<br&gt;Death: May 14 1629 - Ware, Hertfordshire, England<br>Burial: May 15 1629 - St. Mary the Virgin Church Cemetery, Ware, Hertfordshire, England<br>Father: William Heath, I<br>Mother: Agnes Heath (born Cheney)<br>Husband: John Johnson<br>Children: Mary Mowry / Kingsley (born Johnson), Joseph Johnson, Isaac Johnson, Sarah [Burt] Bartram (born Johnson), Joseph Johnson, , Elizabeth Pepper (born Johnson), Humphrey Johnson, Susan Johnson, Hannah Johnson<br&gt;Siblings: John Heath, Alice Heath, Isaac Heath, of Roxbury, George Heath, William Heath, of Roxbury, Prudence Morrison (born Heath), Thomas Heath
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  3. FamilySearch Family Tree
    Mary Heath<br>Birth name: Mary Heath<br>Gender: Female<br>Birth: Between Mar 1593 and 1594 - Of Ware, Hertfordshire, England<br>Christening: Mar 24 1594 - Ware, Hertfordshire, England<br>Marriage: Sep 21 1613 - Roxbury, Suffolk, Massachusetts, USA<br>Marriage: Sep 21 1613 - Ware, Hertfordshire, England<br&gt;Death: May 1629 - Of Ware, Hertfordshire, England<br>Burial: May 15 1629 - Ware, Hertfordshire, England<br>Children: Joseph Johnson, Hannah Johnson, Captain Isaac Johnson, Sarah Johnson, Joseph Johnson, Susan Johnson<br>This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.<br>  Additional information:

    LifeSketch: MARY HEATH, THE FIRST WIFE OF CAPTAIN JOHN JOHNSON, DIED IN ENGLAND BEFORE HE EMIGRATED TO MASSACHUSETTS WITH HIS FAMILY HIS SUBSEQUENT WIVES WERE MARGERY (UNKNOWN) AND MRS. GRACE (NEGUS) FAWER. VIEW BIOGRAPHICAL ITEMS IN STORIES (MEMORIES) FOR THIS RECORD, LZ6Z-RD1. ***PLEASE DO NOT DELETE OR MERGE THIS RECORD - when it can be combined with other records, as it may delete or relocate Memories items or Sources (UNLESS this record is the surviving record - on left during merger). It is hoped that this record will be the surviving record once merging of all duplicate records has been completed. THANK YOU
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  4. Charles Web Site, Dianna Kirk, Mary Heath, 8. Mai 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Charles Web Site

    Family tree: 563241521-5

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1593: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Die von den Portugiesen neu erbaute Festung Fortaleza de Jesus de Mombaça in Mombasa wird ihrer Zweckbestimmung übergeben. Sie soll den Seeweg nach Indien sichern.
    • 18. Mai » Nachdem er von seinem Freund Thomas Kyd unter der Folter beschuldigt worden ist, erhält der englische Dramatiker Christopher Marlowe eine Vorladung vor den Privy Council wegen des Verdachts der Häresie.
    • 22. Juni » In der Schlacht bei Sissek können kroatisch-habsburgisch-ungarische Truppen ein über den Grenzfluss Kupa eingedrungenes osmanisches Heer, das zahlenmäßig stark überlegen ist, besiegen. Der Tod von 20.000 seiner Soldaten und ihres Befehlshabers veranlasst Sultan Murad III. zur formellen Kriegserklärung gegenüber Kaiser Rudolf II., womit der so genannte Lange Türkenkrieg ausbricht.
    • 25. Juli » Der französische König Heinrich IV. konvertiert während des Achten Hugenottenkrieges vor Paris zum Katholizismus, was langfristig zu einer Beendigung der Hugenottenkriege beiträgt.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1613: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Frieden von Knäred beendet den seit 1611 andauernden Kalmarkrieg zwischen Dänemark und Schweden. Schweden verliert die Finnmark und zahlt eine Million Reichstaler, um die Festung Älvsborg behalten zu können.
    • 21. Februar » In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.
    • 29. Mai » Schwere Gewitter lösen die Thüringer Sintflut aus. Die Naturunbilden sind für den Tod von 2.261 Menschen verantwortlich.
    • 29. Juni » Das erste Globe Theatre, eine Bühne für Shakespeares Stücke, brennt bis auf die Grundmauern nieder.
    • 11. Juli » Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt. Er begründet die Herrscherdynastie Romanow.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
    • 4. Juni » Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine Inseln retten. In der Folge werden 125 Menschen unter der einsetzenden Terrorherrschaft des Jeronimus Cornelisz und seiner Spießgesellen getötet.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Stuhm während des Schwedisch-Polnischen Krieges 1600–1629 erleiden die Schweden unter König Gustav Adolf eine schwere Niederlage gegen polnische und kaiserliche Truppen unter Hetman Stanisław Koniecpolski.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
    • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
    • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
    • 4. Juni » Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine Inseln retten. In der Folge werden 125 Menschen unter der einsetzenden Terrorherrschaft des Jeronimus Cornelisz und seiner Spießgesellen getötet.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Stuhm während des Schwedisch-Polnischen Krieges 1600–1629 erleiden die Schweden unter König Gustav Adolf eine schwere Niederlage gegen polnische und kaiserliche Truppen unter Hetman Stanisław Koniecpolski.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heath

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heath.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heath.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heath (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I615970.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Mary Heath (< 1593-1629)".