McDonald and Potts family tree » Sir William 4th Earl of Glencairn Cunningham, 4th Earl of Glencairn (1493-1548)

Persönliche Daten Sir William 4th Earl of Glencairn Cunningham, 4th Earl of Glencairn 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Sir William 4th Earl of Glencairn Cunningham, 4th Earl of Glencairn

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Campbell.

Sie haben geheiratet Januar 1535, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Catherine Borthwick.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1509, er war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Andrew Cunningham  ± 1508-1544
  2. Ellen Cunninghame  1511-1577
  3. Janet Cunyngham  1514-1574

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir William 4th Earl of Glencairn Cunningham, 4th Earl of Glencairn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir William 4th Earl of Glencairn Cunningham, 4th Earl of Glencairn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir William 4th Earl of Glencairn Cunningham, 4th Earl of Glencairn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    William Cunningham, 4th Earl of Glencairn<br>Gender: Male<br>Alias name: William Cuninghame, William Cunynghame, Cunynghame;Cuninghame; Cunningham;<br>Birth: Mar 24 1493 - Glencairn, Dumfriesshire, Scotland<br>Occupation: Lord High Treasurer of Scotland, envoy to France, battle of Soloway Mass<br>Marriage: Spouse: Catherine Borthwick - Oct 7 1509 - Glencairn, Dumfries and Galloway, Scotland, United Kingdom<br>Death: Mar 1547 - Glencairn, Dumfriesshire, Scotland<br>Father: Cuthbert Cunningham<br>Mother: Mariota Douglas<br>Wives: Catherine Borthwick, Elizabeth Campbell<br>Children: Sioned 'Janet' Fergusson (born Cunningham), Andrew Cunningham of Corsehill, Robert Cunningham of Montgreenan, William Cunningham, Bishop of Argyll, Hugh Cunningham of Waterstoun, Isabel Cunningham, Alexander Cuninghame, Elizabeth Cunningham<br>Siblings: Katherine (born Cunningham), Margaret Cunningham, Marion Cunningham, Alexander Cunningham
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. WikiTree
    Sir William 4th Earl of Glencairn Cunningham<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 24 1493 - Glencairn, Dumfries-shire, Scotland<br>Marriage: Jan 1535<br>Death: Mar 11 1548 - Battle of Pinkie, Musselburgh, Midlothian, Scotland<br>Father: Lord Cuthbert 3rd Lord of Killmaurs, 3rd Earl of Glencairn Cunningham<br>Mother: Marion Mariotta Cunningham (born Douglas)<br>Spouses: Catherine Cunningham (born Borthwick)Elizabeth Campbell<br>Children: Sir Alexander 5th Earl of Glencairn CunninghamJanet CunynghamLady Elizabeth CunninghamIsabel Elizabeth Cuninghame of GlencairnAndrew Cunningham
    www.wikitree.com
  3. Mcdonald Family Site, dr. Wilton Mcdonald II, Esq., via https://www.myheritage.com/person-200887...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Mcdonald Family Site

    Family tree: 758304851-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1493: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Nachdem ihre beiden Karavellen Niña und Pinta auf der Rückreise von ihrer ersten Entdeckungsfahrt durch einen Sturm getrennt worden sind, erreichen Christoph Kolumbus und Martín Alonso Pinzón am selben Tag den spanischen Heimathafen Palos de la Frontera.
    • 4. Mai » Papst AlexanderVI. legt in der Bulle Inter caetera die Demarkationslinie zwischen spanischen und portugiesischen Gebieten bei der europäischen Expansion in der Neuen Welt fest.
    • 9. September » In der Schlacht auf dem Krbava-Feld besiegen die Osmanen die kroatische Feudalarmee vernichtend.
    • 25. September » Christoph Kolumbus startet in Cádiz mit 17 Schiffen zu seiner zweiten Expedition.
    • 3. November » Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner zweiten Reise eine Karibikinsel, die er nach dem Tag ihrer Entdeckung Dominica nennt. Am gleichen Tag entdeckt Kolumbus auch die Insel La Désirade (Die Ersehnte).
    • 13. November » Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner zweiten Reise die Antilleninsel Saba.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1509: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Unter Francisco de Almeida gelingt es Portugal in der Seeschlacht von Diu, eine vereinigte ägyptisch-arabisch-indische Flotte vernichtend zu schlagen und sich so die Vorherrschaft im Indischen Ozean und den Seeweg nach Indien zu sichern.
    • 27. April » Der zur Liga von Cambrai gehörende Papst JuliusII. verhängt über die Republik Venedig ein Interdikt, um den Mitgliedern der Liga zu ermöglichen, ihr Territorium auf Kosten der Seerepublik zu erweitern.
    • 14. Mai » In der Schlacht von Agnadello schlagen die Franzosen unter König LudwigXII. für die Liga von Cambrai die Truppen der Republik Venedig entscheidend.
    • 11. Juni » Der englische König HeinrichVIII. heiratet Katharina von Aragon, die Witwe seines älteren Bruders Arthur, nach Erteilung einer päpstlichen Dispens.
    • 11. Juli » Der Tod seines Vaters Wilhelm II. von Hessen macht den minderjährigen Philipp den Großmütigen zum hessischen Landgrafen. Seine Mutter ringt in der Folge erbittert mit den Rittern des Landes um die vormundschaftliche Regentschaft. Schließlich erklärt Kaiser Maximilian I. Philipp im Jahr 1518 mit 13½ Jahren für volljährig.
    • 14. September » Ein Erdbeben zerstört Teile von Konstantinopel und fordert etwa 13.000 Tote.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1548: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Admiral Piri Reis erobert die von den Portugiesen besetzte jemenitische Stadt Aden für das Osmanische Reich.
    • 15. Mai » Kaiser KarlV. legt das Augsburger Interim dem Reichstag zu Augsburg zur Abstimmung vor. Diese Verordnung, mit der er nach dem Sieg über den Schmalkaldischen Bund seine religionspolitischen Ziele im Heiligen Römischen Reich durchsetzen will, enthält auch die Zulassung von Priesterehe und Laienkelch.
    • 30. Mai » Im Reichsabschied legt Kaiser KarlV. das Augsburger Interim fest. Es ist ein Versuch, nach seinem Sieg über den Schmalkaldischen Bund eine religiöse Ordnung mit den Protestanten herzustellen. Die Zwischenlösung soll bis zum Entscheid des Konzils von Trient gelten. Sie setzt sich in der Praxis aber nicht durch.
    • 20. Oktober » Alonso de Mendoza gründet an der Stelle der heutigen Ortschaft Laja die Stadt Nuestra Señora de La Paz. Drei Tage später wird ein Standort rund 25km weiter östlich für die neue Siedlung gewählt und ein Teil der Dorfeinwohner dorthin verlegt, weil er besseren Schutz vor Wetterunbilden bietet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cunningham, 4th Earl of Glencairn


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I605058.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Sir William 4th Earl of Glencairn Cunningham, 4th Earl of Glencairn (1493-1548)".