McDonald and Potts family tree » Cecil Harold MARKS (1891-1980)

Persönliche Daten Cecil Harold MARKS 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 19. März 1891 in Surrey Hills.
  • Wohnhaft:
    • England, Wales, Scotland, Ireland.
    • zwischen 1914 und 1915: Devonport, New Zealand.
    • im Jahr 1919: Waitemata, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1926: Auckland, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1928: Parnell, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1935: Parnell, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1938: Remuera, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1946: Tamaki, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1949: Tamaki, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1954: Tamaki, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1957: Tamaki, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1963: Tamaki, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1969: Birkenhead, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1972: Mangere, Auckland, New Zealand.
    • im Jahr 1978: Roskill, Auckland, New Zealand.
  • (Military Service) zwischen 1914 und 1920.
  • (Military Service) am 15. August 1914 in Advance force/Apia, Samoa.
  • (Military Service) am 13. Juni 1915 in 5th Reinforcements Vessel-Maunganui Bound for Suez, Egypt/Wellington, New Zealand.
  • (Mission) am 8. August 1915 in Take hill 971 near ANZAC cove/Hill 971, Adana, Turkey.
  • (Military Service) am 20. August 1915 in Wounded in Battle/.
  • (Mission) am 9. April 1917 in Arras battle/.
  • (Military Service) in 5th Reinforcements/Suez, As Suways, Egypt.
  • Er ist verstorben am 12. Dezember 1980 in Ranfurly War Veterans Home Three Kings, er war 89 Jahre alt.
  • Er wurde eingeäschert am 15. Dezember 1980 in Purewa Cemetery &, Crematorium, Auckland, New Zealand.
  • Ein Kind von John MARKS und Letitia Cleary

Familie von Cecil Harold MARKS

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cecil Harold MARKS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cecil Harold MARKS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cecil Harold MARKS

John MARKS
1851-1931
Letitia Cleary
± 1856-1935

Cecil Harold MARKS
1891-1980


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Sims Web Site, Kenneth Sims, Cecil Harold MARKS, 12. April 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Sims Web Site

    Family tree: 412625311-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1891 war um die 4,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1980 lag zwischen 4,7 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Auf ihrer Bundesversammlung in Karlsruhe wird von linken und ökologischen Gruppen die deutsche Bundespartei Die Grünen gegründet.
    • 9. März » Bei den ersten Wahlen zum Regionalparlament des Spanischen Baskenlands wird die Baskische Nationale Partei stärkste Partei.
    • 3. Mai » Atomkraftgegner besetzen das Gelände des Endlagers bei Gorleben und gründen als symbolischen Akt die Republik Freies Wendland.
    • 30. Mai » Bob Marley gibt im Zürcher Hallenstadion sein einziges Konzert in der Schweiz.
    • 15. Juli » Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven wird gegründet.
    • 12. September » In der Türkei entmachtet das Militär unter Kenan Evren die Regierung Süleyman Demirels und verhängt das Kriegsrecht.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1980 lag zwischen 4,4 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Nach Protesten gegen die sowjetische Intervention in Afghanistan wird der sowjetische Dissident und Nobelpreisträger Andrei Dmitrijewitsch Sacharow verhaftet und in der Folge nach Gorki verbannt.
    • 30. Januar » Die rechtsextremistische Wehrsportgruppe Hoffmann wird vom bundesdeutschen Innenministerium verboten.
    • 24. Februar » In Israel wird als neue Währung der Schekel eingeführt. Für 10 bis dahin gültige israelische Pfund gibt es nunmehr einen Schekel.
    • 14. April » Volker Schlöndorffs Spielfilm Die Blechtrommel nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass wird bei der Oscarverleihung mit dem Academy Award für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.
    • 12. August » Im Vertrag von Montevideo gründen elf überwiegend südamerikanische Staaten die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung.
    • 30. August » Barclay James Harvest geben vor dem Reichstagsgebäude in Berlin ein Gratiskonzert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MARKS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MARKS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MARKS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MARKS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I599503.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cecil Harold MARKS (1891-1980)".