McDonald and Potts family tree » Ottilie Markgräfin zu Baden-Baden (Ottilie , Markgräfin zu Baden-Baden) von Katzenelnbogen, graf (1453-1517)

Persönliche Daten Ottilie Markgräfin zu Baden-Baden (Ottilie , Markgräfin zu Baden-Baden) von Katzenelnbogen, graf 

Quelle 1

Familie von Ottilie Markgräfin zu Baden-Baden (Ottilie , Markgräfin zu Baden-Baden) von Katzenelnbogen, graf

Sie ist verheiratet mit Christoph I von Baden (born Zähringen), Markgraf zu Baden-Baden.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1468 in Koblenz, Rhineland-Palatinate, Germany, sie war 15 Jahre alt.

Spouse: Christoph I von Baden (born Zähringen), Markgraf zu Baden-Baden

Kind(er):

  1. Ottilie Baden  1470-1490
  2. Marie Zähringen  1473-1519
  3. Sibylle von Baden  1485-1518
  4. Beatrix Zähringen  1492-1535
  5. Georg von Baden  1493-1493

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ottilie Markgräfin zu Baden-Baden (Ottilie , Markgräfin zu Baden-Baden) von Katzenelnbogen, graf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ottilie Markgräfin zu Baden-Baden (Ottilie , Markgräfin zu Baden-Baden) von Katzenelnbogen, graf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Ottilie von Katzenelnbogen, Markgräfin zu Baden-Baden<br>Gender: Female<br>Alias name: Ottilie de Katzenelnbogen<br>Birth: Mar 22 1453 - Darmstadt, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR)<br>Marriage: Spouse: Christoph I von Baden (born Zähringen), Markgraf zu Baden-Baden - Dec 19 1468 - Koblenz, Rhineland-Palatinate, Germany<br>Death: Aug 15 1517 - Baden, Baden, Deutschland(HRR)<br>Burial: Stiftskirche, Baden, Baden, Deutschland(HRR)<br>Father: Philipp von Katzenelnbogen, graf&;lt;br>Mother: Ottilie von Nassau-Dillenburg<br>Husband: Christoph I von Baden (born Zähringen), Markgraf zu Baden-Baden<br>Children: Ottilie von Baden (born Baden), prinzessin, Äbtissin zu Pforzheim, Jakob II von Baden (born Zähringen), Prinz, Erzbischof von Trier, Marie von Baden (born Zähringen), Prinzessin, Äbtissin im Kloster Lichtenthal, Christof von Baden (born Zähringen), Prinz, Domherr in Straßburg und Köln, Bernhard III von Baden (born Zähringen), Markgraf zu Baden-Baden, Karl von Baden, Prinz, Domherr in Straßburg und Trier, Georg von Baden, Philipp I von Baden (born Zähringen), Markgraf zu Baden-Sponheim, Rudolf von Baden (born Zähringer), Prinz, Domherr in Mainz, Köln, Straßburg und Augsburg, Ernst von Baden Durlach (born Zähringen), Markgraf zu Baden-Durlach, Wolfgang Prince Of Baden, Sibylle von Baden, Rosine Princess Of Baden, John Prince Of Baden, Beatrix von Baden (born Zähringen), Pfalzgräfin und Herzogin zu Simmern
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1453: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Die ersten Einheiten des osmanischen Heeres MehmedsII. erreichen Konstantinopel. Damit beginnt die Belagerung der Stadt, die mit ihrer Einnahme am 29. Mai enden wird.
    • 28. Mai » In der Hagia Sophia in Konstantinopel findet der letzte christliche Gottesdienst statt.
    • 29. Mai » Die Eroberung von Konstantinopel nach knapp zweimonatiger Belagerung durch die Osmanen unter MehmedII. besiegelt den Untergang des Byzantinischen Reichs.
    • 29. Mai » In der Hagia Sophia in Konstantinopel wird das vermutlich erste muslimische Salāt nach dem Fall der Stadt gehalten.
    • 12. Oktober » Das bislang englisch regierte Herzogtum Guyenne wird von Frankreich eingenommen und später Teil der Domaine royal.
    • 1. Dezember » Kaiser Friedrich III. erklärt den 1440 gegründeten Preußischen Bund für rechtswidrig und befiehlt dessen Auflösung. Seine Entscheidung zu Gunsten des Deutschen Ordens unter Hochmeister Ludwig von Erlichshausen führt zwei Monate später zum Ausbruch des Dreizehnjährigen Krieges.
  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1468: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Papst Nikolaus V. gestattet die Verehrung des Augsburger Bischofs Simpert als Heiligen.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Rájec und Zvole besiegt ein ungarisches Söldnerheer unter Franz von Hag die böhmischen Truppen. Zu den etwa 600 Gefallenen auf böhmischer Seite gehört auch der Heerführer Zdeněk Kostka von Postupitz.
    • 14. Oktober » König Ludwig XI. von Frankreich und Herzog Karl der Kühne aus Burgund verständigen sich im Frieden von Péronne über französischen Besitz in der Grafschaft Flandern.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1517: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Nach der Niederlage gegen die Osmanen bei Gizeh und der Gefangennahme ihres Sultans Tuman Bay endet die Herrschaft der Mamluken über Ägypten, das ein Teil des Osmanischen Reichs wird.
    • 16. März » In Rom endet das fünfte Laterankonzil. Die eingeleitete Kirchenreform stockt bei einigen theologischen Streitpunkten wegen Uneinigkeit.
    • 31. Oktober » Martin Luthers 95 Thesen sollen als Disputationsgrundlage über den Ablasshandel dienen; sie leiten die Reformation ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1394 » Ulugh Beg, Timuriden-Fürst in Samarkand, Astronom und Märtyrer der Wissenschaft
  • 1431 » Juan de Castro, italienischer Kardinal der katholischen Kirche
  • 1459 » Maximilian I., Herzog von Burgund, deutscher König, Erzherzog von Österreich und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
  • 1499 » Johannes Carion, deutscher Astrologe, Mathematiker und Historiker
  • 1504 » Antonio Francesco Grazzini, italienischer Dichter
  • 1517 » Gioseffo Zarlino, italienischer Musiktheoretiker und Komponist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Katzenelnbogen, graf


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I598769.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ottilie Markgräfin zu Baden-Baden (Ottilie , Markgräfin zu Baden-Baden) von Katzenelnbogen, graf (1453-1517)".