McDonald and Potts family tree » James Home of Quhitrig and Coldingknows (1607-1620)

Persönliche Daten James Home of Quhitrig and Coldingknows 

Quellen 1, 2, 3

Familie von James Home of Quhitrig and Coldingknows

(1) Er ist verheiratet mit Grace Jane Fane.

Sie haben geheiratet.


(2) Er ist verheiratet mit Catherine Cary.

Sie haben geheiratet am 10. August 1622 in King's chamber, Whitehall Palace, Westminster, Middlesex, England, er war 15 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Anne Home.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. James Home  ± 1615-1666 
  2. Grace Home  ± 1627-????
  3. Cecila Home  1629-????
  4. James 3rd Earl Home  ± 1630-1666 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Home of Quhitrig and Coldingknows?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Home of Quhitrig and Coldingknows

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Home of Quhitrig and Coldingknows

Agnes Gray
1545-1581

James Home of Quhitrig and Coldingknows
1607-1620

(1) 
(2) 1622
(3) 

Anne Home
± 1610-± 1621

James Home
± 1615-1666
Grace Home
± 1627-????
Cecila Home
1629-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    James Home of Quhitrig and Coldingknows<br>Gender: Male<br>Death: Mar 30 1620<br>Father: John Home of Cowdenknows and Quhitrig<br&gt;Mother: Mary Home (born Sinclair)<br>Wife: Anne Home<br>Child: James Home<br>Siblings: Henry Home, Katherine Home
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. FamilySearch Family Tree
    James Home<br>Birth names: James Earl Of Hume Earl of HumeJames Hume or Home<br>Gender: Male<br>Birth: June 28 1607 - Exton, Rutland, England, United Kingdom&lt;br>Marriage: Spouse: Catherine Cary - Aug 10 1622 - King's chamber, Whitehall Palace, Westminster, Middlesex, England<br>Marriage: Spouse: Grace Jane Fane - Circa 1626 - Westmoreland, England<br>Death: Feb 13 1633 - Westminster, London, England, United Kingdom<br>Parents: Alexander Home, Mary Home (born Dudley Sutton)<br>Spouses: Catherine Home (born Cary), Grace Jane Home (born Fane), Margaret Home (born Waitt)<br&;gt;Children: Grace Home, Cecila Home, James Home<br>Siblings: Countess Margaret Stewart (born Home), ;Anne Home<br>  Additional information:

    TitleOfNobility: 2nd Earl of Home
    TitleOfNobility: Earl of Home
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. GenealogieOnline Family Tree Index
    James Home<br>Gender: Male<br>Birth: 1607 - Dunglas, Berwickshire, Scotland<br>Marriage 1: Katherine Carey1622-08-02Dunglas, Berwickshire, Scotland<br&gt;Marriage 2: Grace Fane1627-00-00Dunglas, Berwickshire, Scotland<br>Death: 1632 - St Martin in The Fields, Charing Cross, Westminster, Middlesex<br>Father: Alexander Home<br>Mother: Mary Dudley Sutton<br>Source: View the original record on GenealogieOnline website<br>Source Remarks: Some family trees were posted years ago and have later been removed. In such cases, the link to the original record will not work.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Nach der Errichtung der Mannheimer Rheinschanze und der Festung Friedrichsburg werden der damit verbundenen neu ausgebauten Quadratestadt Mannheim von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Stadtprivilegien verliehen.
    • 25. April » Im Achtzigjährigen Krieg siegt eine Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen über die Spanier in der Schlacht bei Gibraltar. Der niederländische Admiral Jacob van Heemskerk kommt bei der Schlacht ums Leben.
    • 26. April » Drei Schiffe der Virginia Company of London erreichen die Chesapeake Bay, wo am 14. Mai an der Mündung des James River die erste englische Siedlung Jamestown in der Kolonie Virginia gegründet wird.
    • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
    • 14. September » Die Flucht der irischen Grafen Hugh O’Neill und Rory O’Donnell von der irischen Insel nach dem Neunjährigen Krieg beendet die gälische Aristokratie in Irland und ebnet den Weg für die Plantation of Ulster.
    • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1622: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Papst GregorXV. spricht Ignatius von Loyola, Franz Xaver, Teresa von Ávila, Isidor von Sevilla und Philipp Neri heilig.
    • 27. April » In der Schlacht bei Mingolsheim besiegen die vereinigten Heere Peter ErnstsII. von Mansfeld und Georg Friedrich von Baden-Durlach im Dreißigjährigen Krieg die Kaiserlichen unter Johann T’Serclaes von Tilly am Ohrenberg. Der Ort Mingolsheim gerät während der Schlacht in Brand und wird großteils zerstört.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Wimpfen in der ersten Phase des Dreißigjährigen Krieges siegen Truppen der Liga unter Johann T’Serclaes von Tilly und Gonzalo Fernández de Córdoba über ein von Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach befehligtes pfälzisches Aufgebot.
    • 20. Juni » In der Schlacht bei Höchst besiegen katholische Truppen unter dem Feldherrn Tilly protestantische Söldner des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel. Viele Soldaten des Herzogs ertrinken auf einer panischen Flucht im Main, als sie sich über eine Schiffsbrücke zurückziehen sollen.
    • 6. September » Die spanische Galeone Nuestra Señora de Atocha geht reich beladen in einem Hurrikan vor der Küste Floridas unter. Erst 1985 entdeckt der Schatzsucher Mel Fisher das Schiffswrack mit einem Wert von 400 Millionen US-Dollar.
    • 3. Oktober » Kaiser Ferdinand II. erhebt die Altdorfer Akademie in Altdorf bei Nürnberg zur Universität der Freien Reichsstadt Nürnberg.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 18. Juli » In Graubünden beginnt der Veltliner Mord. Bei dem katholischen Aufstand im Veltlin kommen zwischen 300 und 600 Protestanten ums Leben.
    • 31. Juli » Unter französischer Vermittlung unterzeichnen die Katholische Liga und die Protestantische Union den Ulmer Vertrag, ein Neutralitätsabkommen, um die Ausbreitung des Böhmisch-Pfälzischen Krieges zu verhindern, eine Hoffnung, die jedoch vergeblich bleiben wird.
    • 15. August » Die beiden Segelschiffe Mayflower und Speedwell verlassen den Hafen von Southampton auf dem Weg nach Amerika, müssen jedoch nach ein paar Tagen in Dartmouth anlegen, weil die Speedwell leckt.
    • 16. September » Im englischen Plymouth legen die „Pilgerväter“ an Bord der Mayflower zur Überfahrt in die „Neue Welt“ nach Amerika ab.
    • 9. November » Der böhmische König Friedrich I. flieht einen Tag nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg aus Prag nach Breslau.
    • 21. November » Die Pilgerväter, die mit der Mayflower in den englischen Kolonien in Amerika angekommen sind, unterzeichnen in der Nähe von Cape Cod den Mayflower-Vertrag, die Verfassung der Kolonie Plymouth.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Home of Quhitrig and Coldingknows


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I597893.php : abgerufen 5. Juni 2024), "James Home of Quhitrig and Coldingknows (1607-1620)".