McDonald and Potts family tree » Elizabeth Cruickshank Clarke (1792-1844)

Persönliche Daten Elizabeth Cruickshank Clarke 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Elizabeth Cruickshank Clarke

(1) Sie ist verheiratet mit John Poad William Tindale.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. John Richard Tindale  1809-1872 
  2. Susannah Wybrow  1812-1913
  3. Mary Tindale  1814-1882 
  4. James Wybrow  1814-1878
  5. Ann Tindale  1817-????
  6. David Wybrow  1817-1879 
  7. William Tindale  1819-1879 
  8. Esther Tindale  1821-????
  9. Esther Tindale  1821-1848
  10. Jane Tindale  1823-1857 
  11. Ann Tindale  1825-1881
  12. Eliza Tindale  1826-1881
  13. Rosetta Tindale  1828-1886
  14. Elizabeth Tindale  1830-1881


(2) Sie ist verheiratet mit William Wybrow.

Sie haben geheiratet im Jahr 1809 in Sydney, Sydney, New South Wales, Australia, sie war 16 Jahre alt.

Spouse: William Wybrow

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Cruickshank Clarke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Cruickshank Clarke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Cruickshank Clarke

Elizabeth Cruickshank Clarke
1792-1844

(1) 
Mary Tindale
1814-1882
James Wybrow
1814-1878
Ann Tindale
1817-????
David Wybrow
1817-1879
Jane Tindale
1823-1857
Ann Tindale
1825-1881
Eliza Tindale
1826-1881
(2) 1809

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ozanne Web Site, Phillip Ozanne, Elizabeth Cruickshank - Wybrow - Tindale (born Clarke/Crookshank), 30. März 2021
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Ozanne Web Site

    Family tree: 54335111-2
  2. Mcdonald Family Site, dr. Wilton Mcdonald II, Esq., via https://www.myheritage.com/person-350035...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Mcdonald Family Site

    Family tree: 758304851-1
  3. Geni World Family Tree
    Elizabeth Cruickshank Tindale (born Clarke)<br>Gender: Female<br>Alias name: Elizabeth Wybrow, Elizabeth Tindale, Elizabeth Cruickshank, Elizabeth Crookshank<br>Birth: 1792 - London, Greater London, UK<br>Marriage: Spouse: William Wybrow - 1809 - Sydney, Sydney, New South Wales, Australia<br>Death: Aug 18 1844 - Penrith, NSW, Australia<br>Father: John Clarke<br>Mother: Joanna Clarke<br>Husbands: William Wybrow, John Poad William Tindale<br>Children: Susannah Goding - Gill - Irving - Hogan (born Wybrow), James Wybrow, Mary Tindale (born Wybrow)</a>, David Wybrow, William Tindale, Rosetta Edrop (born Tindale), Jane Tindale, Esther Blackstone (born Tindale), Ann Allen (born Tindale), Jane Broughton (born Tindale), Eliza Pye (born Tindale), Elizabeth Tindale
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  4. FamilySearch Family Tree
    Elizabeth Clarke<br>Also known as: Elizabeth CrookshankElizabeth Cruickshank<br>Gender: Female<br>Birth: 1787 - London, London, , England<br>Marriage: Mar 20 1809 - St Philip's Church of England, Sydney, New South Wales, Australia<br>Marriage: 1819 - Sydney, , New South Wales, Australia<br>Death: 1844 - Penrith, New South Wales, Australia<br>Spouses: William Whybrow, John Poad Tindale, William Wybrow<br>Children: Susanna Whybrow, James Wybrow, Mary Ann Tindale (born Whybrow), Mary Whybrow, David Wybrow, William Wybrow, Esther Tindale, Jane Broughton (born Tindale), Ann Tindale, Eliza Tindale, Rosetta Tindale&lt;br>This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1792 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 21. April » Joaquim José da Silva Xavier, genannt Tiradentes, der versucht hat, in Brasilien eine Revolution nach dem Vorbild der USA gegen die portugiesische Kolonialherrschaft durchzuführen, wird in Rio de Janeiro hingerichtet. Er wird später brasilianischer Nationalheld, der 21. April offizieller brasilianischer Feiertag.
    • 20. September » Der Nationalkonvent tritt während der Französischen Revolution erstmals zusammen.
    • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
    • 22. September » Der Nationalkonvent in Frankreich beschließt während der Französischen Revolution die Einführung eines neuen Kalenders. Er proklamiert nach der Absetzung des Königs am Vortag ferner die Erste Französische Republik.
    • 13. Oktober » Der Grundstein zum Weißen Haus wird gelegt.
    • 15. November » Manuel de Godoy y Alvarez de Faria wird durch Königin Marie Luise von Parma zum leitenden Minister von Spanien erhoben.
  • Die Temperatur am 18. August 1844 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen zwaar . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
    • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Clarke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Clarke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Clarke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Clarke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I593194.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elizabeth Cruickshank Clarke (1792-1844)".