McDonald and Potts family tree » Margaret Ibrook Tower (1620-1700)

Persönliche Daten Margaret Ibrook Tower 

Quellen 1, 2

Familie von Margaret Ibrook Tower

Sie ist verheiratet mit John 1609 Tower.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1639 in Plymouth, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Tower  1639-1693
  2. Jonathan Tower  1641-1700
  3. Ibrook Tower  1643-1732 
  4. Jeremiah Tower  1646-1676
  5. Elizabeth Tower  1648-1673
  6. Sarah Tower  1650-1694
  7. Hannah Tower  1652-1722
  8. Benjamin Tower  1654-1722
  9. Samuel Tower  1661-1723
  10. William Tower  ± 1663-????
  11. Jemima Tower  1660-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Ibrook Tower?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Ibrook Tower

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Ibrook Tower

Elizabeth Hobson
1565-< 1602

Margaret Ibrook Tower
1620-1700

1639
John Tower
1639-1693
Ibrook Tower
1643-1732
Sarah Tower
1650-1694
Hannah Tower
1652-1722
Samuel Tower
1661-1723
William Tower
± 1663-????
Jemima Tower
1660-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Margaret Tower (born Ibrook)<br>Gender: Female<br>Birth: Sep 3 1620 - Southwold, Suffolk, England<br>Christening: Sep 3 1620 - Southwold, Suffolk, England&;lt;br>Marriage: Feb 13 1639 - Charlestown,Plymouth,Massachusetts,USA<br>Marriage: Feb 13 1639 - Plymouth, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America<br>Immigration: 1635<br>Residence: Southwold, Suffolk, England, United Kingdom<br>Death: May 15 1700 - Hingham, Suffolk, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America<br>Burial: May 1700 - High Street Cemetery, Hingham, Suffolk, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America<br>Parents: Richard Ibrook, Margaret Ibrook (born Gentleman)<br>Spouses: John Tower, John Tower Sr.<br>Children: John Tower Jr, Jonathan Tower, Ibrook Tower, Jeremiah Tower, Elizabeth Roberts (born Tower), Sarah Curtis (born Tower), Hannah Tower, Benjamin Tower, Jemima Garnet (born Tower), Samuel Tower, William Tower<br>Siblings: , John Ibrook, Elizabeth Hobart (born Ibrook), Christian Cockerum (born Ibrook), Robert Ibrook, <a>Thomas Ibrook, Ellen Ilrook, Anne Tower (born Ibrooke), Ellen Ibrook, Rebecca Ibrook, Martha Ibrook, Helen Hobart (born Ibrook), Mathew Ibrook, Richard Ibrook<br>This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.<br>  Additional information:

    LifeSketch: Margaret (Ibrook) Tower eney District, Suffolk, England· View Source583–1651
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree
    Margaret Tower (born Ibrook)<br>Gender: Female<br>Alias name: Brookes, Brooks<br>Birth: June 3 1617 - Southwold, Suffolk, England<br>Baptism: Sep 3 1620 - Southwold, Suffolk, England<br>Marriage: Spouse: John Tower, Sr., of Hingham - Feb 13 1639 - Charlestown, Massachusetts<br>Death: May 15 1700 - Hingham, Suffolk County, Province of Massachusetts, Colonial America<br>Burial: After May 15 1700 - High Street Cemetery, Hingham, Plymouth County, Massachusetts, United States<br>Father: <a>Richard Ibrook, II<br>Mother: Margaret Ibrook (born Clark)<br>Husband: John Tower, Sr., of Hingham<br>Children: John Tower, Jr., Hannah Whipple (born Tower), Jonathan Tower, Ibrook Tower, Jeremiah Tower, I, Mary Whipple (born Tower), Elizabeth Roberts (born Tower), Sarah Tower, Benjamin Tower, Jemima Gardiner (born Tower), Samuel Tower<br>Siblings: John Ibrook, Elizabeth Hobart (born Ibrook), Ellen Hobart (born Ibrook), Christian Cockerum (born Ibrook), Thomas Ibrook, Anne Ibrook, Rebecca Hobart (born Ibrook), Matthew Ibrook
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 31. Juli » Unter französischer Vermittlung unterzeichnen die Katholische Liga und die Protestantische Union den Ulmer Vertrag, ein Neutralitätsabkommen, um die Ausbreitung des Böhmisch-Pfälzischen Krieges zu verhindern, eine Hoffnung, die jedoch vergeblich bleiben wird.
    • 15. August » Die beiden Segelschiffe Mayflower und Speedwell verlassen den Hafen von Southampton auf dem Weg nach Amerika, müssen jedoch nach ein paar Tagen in Dartmouth anlegen, weil die Speedwell leckt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Tirano im Veltlin wird ein Heer der Drei Bünde, Berns sowie Zürichs von spanischen Truppen geschlagen.
    • 8. November » In der Schlacht am Weißen Berg zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges besiegt Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, der Heerführer der Katholischen Liga, die böhmischen Stände unter ihrem König Friedrich V. von der Pfalz und dessen Heerführer Christian I. von Anhalt.
    • 9. November » Der böhmische König Friedrich I. flieht einen Tag nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg aus Prag nach Breslau.
    • 21. Dezember » Eine mit der Mayflower in der Neuen Welt angekommene Gruppe der Pilgerväter bildet eine Ansiedlung auf dem Festland.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
    • 7. Juni » In der Schlacht bei Diedenhofen bezwingen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Truppen unter Octavio Piccolomini die von Manassès de Pas befehligten Franzosen.
    • 20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
    • 22. August » Der Brite Francis Day erwirbt für die Britische Ostindien-Kompanie vom Nayak-Herrscher ein Stück Land an der Koromandelküste. Der Handelsstützpunkt entwickelt sich zur Stadt Madras, heute Chennai.
    • 31. Oktober » In der Seeschlacht bei den Downs im Ärmelkanal gelingt im Achtzigjährigen Krieg der Flotte aus der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein Sieg über spanisch-portugiesische Kriegsschiffe.
    • 4. Dezember » Jeremia Horrocks gelingt erstmals die Beobachtung eines Venustransits.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
    • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ibrook Tower

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ibrook Tower.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ibrook Tower.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ibrook Tower (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I572248.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Margaret Ibrook Tower (1620-1700)".