McDonald and Potts family tree » Harold L. or Doc LAWSON (1905-1962)

Persönliche Daten Harold L. or Doc LAWSON 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 24. April 1905 in Franklin, Venango, Pennsylvania, Verenigde Staten.
  • (Reference Number) : 12-3.
  • Er ist verstorben am 12. Juni 1962 in Oil City, Venango, Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 57 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 15. Juni 1962 in Franlin Cem., Franklin, Venango, PA.
  • Ein Kind von Clifford George Lawson und

Familie von Harold L. or Doc LAWSON


Notizen bei Harold L. or Doc LAWSON

DEATH-BIRTH-PARENTS-CHILDREN-BURIAL-OBITUARY;13 Jun 1907;obituary of H.L.

Lawson;April 1962;Franklin News-Herald;copy in possession of Tom Robertshaw of Shelley, ID; "H.L. Lawson Succumbs in Hospital"; Harold L. Lawson, 62, of 591/2 Butler Alley, a retired employee of Mutual Foundry Company in Sugarcreek, died at 10:40 p.m. Monday in the Oil city Hospital. He was born in Franklin April 24, 1905, a son of Clifford G. and Blanche M. Hale Lawson. His wife, the former Harriett amelia Powell, died August 30, 1952. A moulder by trade, Mr. Lawson worked for several years for the mutual foundry. He is survived by his mother, Mrs. Blanche Lawson of Franklin, six sons, Harold L. Lawson, Jr. and Hugh E. Lawson of Oil City; James A. Lawson of Chattanooga, Tenn, Clarence L. Lawson of Buffalo (NY), Harry G. Lawson of Knox and Robert Q. Lawson at home; two daughters, Mrs. Ruth Colwell of Henrys Bend and Mrs. james (Shirley ann) Miller of Oil City; 24 grand-children and 7 great-grandchildren. Also surviving are six brothers, Clarence, Donald, LaVern, Earl and Clifford of franklin, and Albert Lawson of New Castle, and three sisters Mrs. Helen Hartman and Mrs. Floyd Reisinger of Franklin. Friends are being received at the Burger Funeral Home in Franklin from 2 to 4 and 7 to 9 p.m. today. Funeral services will be held at 11:00 a.m. Thursday in the funeral home with Rev. Arthur Baker, retired minister of the United Brethren Church, officiating. Interment will be in the Franklin Cemetery." "Funeral services for Harold L. Lawson Sr. of 59 1/2 Butler Alley, who died Monday shortly after admission to the Oil city Hiospital, were conducted at 1100 a.m. Thursday in the Burger Funeral home. Rev. Arthur Baker, retired EUB minister, officuiated. Interment was made in the Franklin Cemetery. Paulbearers were victor Michaels, Kenneth Mong, Ralph Tenney, Robert Braden, Clifford Baker, and Frederick Frantz. "

HAROLD L LAWSON Request Information

SSN 190-16-6262 Residence: 16301 Oil City, Venango, PA

Born 10 Feb 1926 Last Benefit:

Died 2 Nov 1995 Issued: PA (Before 1951)

--------------------------------------------------------------------------------

HAROLD LAWSON SR Request Information

SSN 176-09-0211 Residence: 16301 Oil City, Venango, PA

Born 24 Apr 1905 Last Benefit:

Died Jun 1967 (error) Issued: PA (Before 1951)

Seal to Parents: @I2986@

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold L. or Doc LAWSON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold L. or Doc LAWSON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold L. or Doc LAWSON

Harold L. or Doc LAWSON
1905-1962


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Robertshaw Web Site, Thomas Edward Robertshaw, Harold L. or Doc LAWSON, 15. Februar 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Robertshaw Web Site

    Family tree: 253155881-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1905 lag zwischen 2,1 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
    • 16. März » Die tragische Oper Amica von Pietro Mascagni auf das Libretto von Paul de Choudens wird am Théâtre du Casino in Monte-Carlo uraufgeführt.
    • 20. April » Richard Strauss vollendet die Komposition der Literaturoper Salome zu einem Libretto nach Oscar Wildes Theaterstück. Die Uraufführung erfolgt am 9. Dezember.
    • 1. September » Alberta und Saskatchewan werden nach der Abspaltung von den Nordwest-Territorien eigenständige kanadische Provinzen.
    • 17. November » In Uerdingen wird der Fußballverein FC Uerdingen 05 gegründet.
    • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1962 lag zwischen 4,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Auf dem Flying-Tiger-Line-Flug 7815/13 verschwindet eine Lockheed Super Constellation mit 107 Insassen zwischen Guam und den Philippinen spurlos im Pazifik.
    • 13. April » Im Haus Große Freiheit 39 im Hamburger Stadtteil St. Pauli eröffnet Manfred Weissleder den Star-Club. In den sieben Jahren seines Bestehens gastieren dort zahlreiche Größen der Rockmusik. Vor allem die Auftritte der Beatles tragen zum Weltruhm des Clubs bei.
    • 19. Juni » Beim Absturz einer Formation von 4 Maschinen vom Typ Lockheed F-104(Starfighter) über Nörvenich, kommen alle vier Piloten um.
    • 1. Juli » Das belgische Treuhandgebiet Ruanda-Urundi wird von den unabhängigen Staaten Ruanda und Burundi abgelöst.
    • 12. August » Der Kosmonaut Pawel Popowitsch startet an Bord der Wostok 4 in den Weltraum, genau 24 Stunden nach Wostok 3 mit Andrijan Nikolajew. Damit befinden sich erstmals zwei bemannte Raumfahrzeuge gleichzeitig in einer Erdumlaufbahn.
    • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1962 lag zwischen 12,0 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » 28 Männern, Frauen und Kindern der DDR gelingt die Flucht durch einen Tunnel nach West-Berlin.
    • 5. August » Die südafrikanischen Anti-Apartheids-Aktivisten Nelson Mandela und Cecil Williams, beide Mitglieder des African National Congress und dessen militärischen Arms Umkhonto we Sizwe, werden während einer Autofahrt bei Howick in KwaZulu-Natal verhaftet. Während der Weiße Williams bereits am nächsten Tag in Hausarrest entlassen wird, wird Mandela erst 1990 wieder freikommen.
    • 23. August » Die Regierung in Damaskus erlässt das Gesetzesdekret Nr. 93, wonach eine außerordentliche Volkszählung in der Provinz Djazira zulässig ist. Sie wird am 5. Oktober durchgeführt. In der Folge werden 120.000 Kurden in Syrien zu „Fremden“ erklärt.
    • 12. September » Auf Bali wird in der Hauptstadt Denpasar die Udayana-Universität gegründet.
    • 14. November » Kaiser Haile Selassie I. löst die Föderation mit Eritrea und annektiert diese als 14. Provinz Äthiopiens.
    • 14. Dezember » Die Welthungerhilfe wird in Bonn unter dem Namen Deutscher Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger auf Initiative des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LAWSON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LAWSON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LAWSON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LAWSON (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I570691.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Harold L. or Doc LAWSON (1905-1962)".