McDonald and Potts family tree » Alexander William George 1st Duke of Fife Viscount Macduff The Earl Fife (Alexander William George 1st Duke of Fife, Viscount Macduff, The Earl Fife) Duff (1849-1912)

Persönliche Daten Alexander William George 1st Duke of Fife Viscount Macduff The Earl Fife (Alexander William George 1st Duke of Fife, Viscount Macduff, The Earl Fife) Duff 

Quellen 1, 2

Familie von Alexander William George 1st Duke of Fife Viscount Macduff The Earl Fife (Alexander William George 1st Duke of Fife, Viscount Macduff, The Earl Fife) Duff

Er ist verheiratet mit Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Windsor.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1889 in Private Chapel, Buckingham Palace, London, England, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander William George 1st Duke of Fife Viscount Macduff The Earl Fife (Alexander William George 1st Duke of Fife, Viscount Macduff, The Earl Fife) Duff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander William George 1st Duke of Fife Viscount Macduff The Earl Fife (Alexander William George 1st Duke of Fife, Viscount Macduff, The Earl Fife) Duff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander William George 1st Duke of Fife Viscount Macduff The Earl Fife Duff


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WikiTree
    Alexander William George 1st Duke of Fife, Viscount Macduff, The Earl Fife Duff<br>Gender: Male<br>Birth: Nov 10 1849 - Edinburgh, Scotland<br>Marriage: July 27 1889 - Buckingham Palace, London, England<br>Death: Jan 29 1912 - Aswan, Egypt<br>Father: James 5th Earl of Fife, Viscount MacDuff, Baron Braco, Baron Skene of Skene Duff<br>Mother: Agnes Georgiana Elizabeth Duff (born Hay)<br>Wife: Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Princess Royal, Duchess of Fife Windsor (born Sachsen-Coburg und Gotha)<br>Children: Alastair Marquess of Macduff DuffPrincess Alexandra Victoria Alberta Edwina Louise 2nd Duchess of Fife, Princess Arthur of Connaught DuffPrincess Maud Alexandra Victoria Georgina Bertha Countess of Southesk Carnegie (born Duff)<br>Siblings: Agnes Cecil Emmeline Cooper (born Duff)Ida Louisa Alice Wilson (born Duff Hope)Lady Anne Elizabeth Clementina Townshend (born Duff)<br>Photos:
    www.wikitree.com
  2. FamilySearch Family Tree
    Alexander William George Duff 1st Duke of Fife<br>Birth name: Alexander William George Duff 1st Duke of Fife<br>Gender: Male<br>Birth: Nov 10 1849 - Edinburgh, Midlothian, Scotland, United Kingdom<br>Christening: Dec 8 1849 - Lyne of Skene, Westhill, Aberdeen, Scotland, United Kingdom<br>Military Service: gained the rank of Honorary Colonel in the Banffshire Artillery Volunteers - Between 1884 and 1908<br>Marriage: Spouse: Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Windsor - July 27 1889 - Private Chapel, Buckingham Palace, London, England<br>Marriage: July 29 1889 - Exeter, Devon, England, United Kingdom<br>Residence: 1851 - St George Hanover Square, Middlesex, England, United Kingdom<br>Residence: 1851 - Saint Georges Hanover Square, Middlesex, England<br>Residence: Mar 31 1901 - Brighton, Sussex, England, United Kingdom<br>Residence: Mar 31 1901 - Brighton, Sussex, England, United Kingdom<br>Death: Jan 29 1912 - Aswān, Aswan, Egypt<br>Death: Jan 30 1912 - Manchester, Lancashire, England, United Kingdom<br>Death: Jan 30 1912 - Exeter, Devon, England, United Kingdom<br>Death: Feb 9 1912 - Utah, United States<br>Burial: Feb 28 1912 - Braemar, Aberdeenshire, Scotland, United Kingdom<br>Title of Nobility: Captain of the Honourable Corps of Gentlemen-at-Arms - Between May 3 1880 and Jan 21 1881<br>Title of Nobility: Captain of the Honourable Corps of Gentlemen at Arms - Between May 3 1880 and Jan 21 1881<br>Title of Nobility: 1st Duke of Fife - Apr 24 1900 - London, England, United Kingdom<br>Parents: James Duff, Agnes Georgiana Elizabeth Duff (born Hay)<br>Wife: Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Duff (born Windsor)&lt;br>Children: Lord Alastair William Duff Marquess of Macduff, Lady Alexandra Victoria Alberta Edwina Louise of Connaught Duchess of Fife (born Duff), Princess Maud Alexandra Victoria Georgina Bertha Carnegie (born Duff)<br>Siblings: Anne Elizabeth Clementina Townshend (born Duff), Ida Louisa Alice Duff, Alexina Coventry (born Duff), Agnes Cecil Emmeline Duff, Mary Hamilton Duff, Duke unknown Fife, <a>Princess unknown Arthur Of Connaught<br>This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.<br>  Additional information: Biography:https://en.wikipedia.org/wiki/Alexander_Duff,_1st_Duke_of_FifeFindAGravecom:Memorial #102645865Awarded:Royal Officers' Decoration (V.D.)Awarded:Royal Victorian ChainFounded:Chartered Company of South AfricaHeld the office of:Deputy Lieutenant (D.L.) of AberdeenshireLifeSketch:Alexander William George Duff, 1st Duke of Fife was born on 10 November 1849 at Edinburgh, Midlothian, ScotlandG.1 He was the son of James Duff, 5th Earl Fife and Lady Agnes Georgiana Elizabeth Hay.1 He married Louise Victoria Alexandra Dagmar Saxe-Coburg and Gotha, Princess Royal of the United Kingdom, daughter of Edward VII Saxe-Coburg and Gotha, King of the United Kingdom and Alexandra Caroline Marie Charlotte Louise Julia zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Princess of Denmark, on 27 July 1889 at Buckingham Palace, St. James's, London, EnglandG.1 He died on 29 January 1912 at age 62 at Aswan, EgyptG, without male issue.1eorge Duff, 1st Duke of Fife also went by the nick-name of MacDuff. He was educated at Eton College, Windsor, Berkshire, EnglandG.3 He held the office of Lord-Lieutenant of Elgin between 1871 and 1902.3 He held the office of Member of Parliament (M.P.) (Liberal) for Elgin and Nairn between 1874 and 1879.3 He succeeded as the 6th Baron Braco of Kilbryde, co. Cavan [I., 1735] on 7 August 1879.4 He succeeded as the 6th Earl Fife [I., 1759] on 7 August 1879.4 He succeeded as the 6th Viscount MacDuff [I., 1759] on 7 August 1879.4 He was appointed Privy Counsellor (P.C.) in 1880.3 He held the office of Captain of Gentlemen-at-Arms between 1880 and 1881.3 He was appointed Knight, Order of the Thistle (K.T.) in 1881.3 He gained the rank of Honorary Colonel between 1884 and 1908 in the Banffshire Artillery Volunteers.3 He was created 1st Earl of Fife [U.K.] on 13 July 1885.4 He was created 1st Duke of Fife [U.K.] on 29 July 1889.3 He was created 1st Marquess of Macduff, co. Fife [U.K.] on 29 July 1889.4 He held the office of Deputy Lieutenant (D.L.) of Aberdeenshire.3 He held the office of Deputy Lieutenant (D.L.) of Banffshire.3 He was awarded the Royal Officers' Decoration (V.D.)3 He was partner of Samuel Scott & Company, bankers.3 He held the office of Lord-Lieutenant of London between 1900 and 1912.3 He was created 1st Duke of Fife [U.K.] on 24 April 1900, with a special remainder to his daughters.4 He was created 1st Earl of Macduff, co. Banff [U.K.] on 24 April 1900, with a special remainder to his daughters.4 He was appointed Knight Grand Cross, Royal Victorian Order (G.C.V.O.) in 1901.3 He was Lord High Constable of Coronations in 1902.3 He was founder of the Chartered Company of South Africa.3 He was awarded the Royal Victorian Chain.3 He was Lord High Constable of Coronations in 1911.3 He was appointed Knight, Order of the Garter (K.G.) in 1911.3 On his death, all of his titles apart from the 1900 creations became extinct.4orge Duff, 1st Duke of Fife and Louise Victoria Alexandra Dagmar Saxe-Coburg and Gotha, Princess Royal of the United Kingdomwina Louise Duff, 2nd Duchess of Fife+ b. 17 May 1891, d. 26 Feb 1959 Marlene A. Eilers, Queen Victoria's Descendants (Baltimore, Maryland: Genealogical Publishing Co., 1987), page 176. Hereinafter cited as Queen Victoria's Descendants.Alexander William George Duff, 1st Duke of Fife, KG KT GCVO VD PC (10 November 1849 – 29 January 1912), styled Viscount Macduff between 1857 and 1879 and known as The Earl Fife between 1879 and 1889, was a Scottish peer who married Princess Louise, the third child and eldest daughter of King Edward VII and Queen Alexandra. uff and his wife, Lady Agnes Hay. His father was a grandson of the 3rd Earl Fife and heir presumptive to the 4th Earl Fife. His mother was the second daughter of the 18th Earl of Erroll and his wife, Elizabeth FitzClarence, an illegitimate daughter of King William IV. When his father succeeded as 5th Earl Fife in 1857, Duff acquired the courtesy title of Viscount Macduff. He attended Eton from 1863 to 1866. r as 6th Earl Fife in the Peerage of Ireland (and as 2nd Baron Skene in the Peerage of the United Kingdom, which title gave him a seat in the House of Lords). He served under William Ewart Gladstone as Captain of the Honourable Corps of Gentlemen-at-Arms from 1880 to 1881, and served on a special diplomatic mission to the King of Saxony in 1882. He was also Lord-Lieutenant Elginshire from 1872 to 1902, and Lord Lieutenant of the County of London from February 1900[1] until his death in 1912. He was appointed Honorary Colonel of the 1st Banffshire Artillery Volunteers on 15 March 1884.[2] In 1885, Queen Victoria created him Earl of Fife in the Peerage of the United Kingdom.[3] He took part in the founding of the Chartered Company of South Africa and served as one of its vice presidents until the Jameson Raid of 1896. ace. The couple were third cousins in descent from George III. The wedding marked the second time a descendant of Queen Victoria married a British subject (the first being the marriage of The Princess Louise, the Queen's fourth daughter, to the Duke of Argyll). On the day of the wedding, the Queen elevated Lord Fife to the further dignity of Duke of Fife and Marquess of Macduff, in the County of Banff, in the Peerage of the United Kingdom.[4].mber 1938), and had issue.r 1911, while sailing to Egypt on the SS Delhi, the Duke and his family were shipwrecked off the coast of Morocco. They spent some time in the water before being rescued and then had to walk four miles to find accommodation.[5] Although they all survived, the Duke fell ill with pleurisy, probably contracted as a result of the shipwreck.aughter, Princess Alexandra, succeeded to the dukedom of 1900, becoming Duchess of Fife and Countess of Macduff.[6] His other titles, including the dukedom created in 1889, all became extinct.e's body was brought home to Great Britain by sea, in a lead coffin.[5] It rested in the Royal Vault below St George's Chapel, Windsor Castle, from 28 February 1912 until 6 August 1912, when it was transferred to Scotland[7] for burial in St Ninian's Chapel at Mar Lodge, Braemar, Aberdeenshire. cduff in the Peerage of the United Kingdom in April 1900, with special remainder to his daughters by Princess Louise and their heirs male.[8] The result was that he held two dukedoms of Fife; the 1889 creation (with the subsidiary Marquessate of Macduff) would become extinct in the absence of a son and the 1900 creation (with the subsidiary Earldom of Macduff) would devolve upon his elder daughter in the absence of a son. In November 1905, his father-in-law, now King Edward VII, bestowed the title Princess Royal on the Duchess of Fife and declared that Lady Alexandra Duff and Lady Maud Duff should henceforth hold the title of Princess of Great Britain and Ireland with the style Highness.Knight of the Garter. He was also sworn a Privy Counsellor in 1880.[9] At the coronation of his father-in-law, King Edward VII, in August 1902, and again at King George V's coronation in June 1911, the Duke of Fife acted as Lord High Constable. In addition to his London residence, 15 Portman Square, the Duke owned two estates in Scotland: Mar Lodge, Aberdeenshire, and Mountcoffer House, Banff. of the Garter (KG) – 19 June 1911[11]
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1849 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Elizabeth Blackwell wird nach ihrer Promotion die erste Ärztin in den USA.
    • 22. Februar » Die dänische Kündigung des Waffenstillstands von Malmö lässt den Schleswig-Holsteinischen Krieg wieder aufflammen.
    • 16. April » Die Uraufführung der Oper Le prophète (Der Prophet) von Giacomo Meyerbeer mit dem Libretto von Eugène Scribe und Émile Deschamps erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 10. Mai » Nach Beginn der Reichsverfassungskampagne meutern in Hagen Landwehreinheiten, die befürchten, gegen die Revolutionäre in Baden eingesetzt zu werden, und ziehen unter der Führung von Caspar Butz nach Iserlohn. Der Iserlohner Aufstand wird nach nur einer Woche niedergeschlagen.
    • 18. Juni » Das nach Stuttgart ausgewichene Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung wird durch militärische Gewalt aufgelöst. Nichtwürttembergische Abgeordnete werden des Landes verwiesen.
    • 22. August » Mit dem Abwurf von Brandbomben aus Heißluftballons auf Venedig verübt die österreichische Armee den ersten Luftangriff der Geschichte.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1849 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der US-Kongress gestattet der United States Mint das Prägen von Goldmünzen im Nennwert von einem und von zwanzig US-Dollar.
    • 10. April » Walter Hunt erhält das Patent auf die von ihm erfundene Sicherheitsnadel.
    • 12. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis sichtet als Erster Hygiea, den drittgrößten Asteroiden.
    • 11. Mai » Als Folge der Reichsverfassungskampagne meutert die badische Garnison in der Festung Rastatt. Der Aufstand weitet sich landesweit aus und zwingt Großherzog Leopold wenige Tage danach zur Flucht aus Karlsruhe.
    • 21. Juli » Erstmals wird ein Ballon von einem Schiff aus gestartet. Die österreichische Marine will aus der Luft bei der Bekämpfung der Repubblica di San Marco Bomben auf Venedig werfen. Schlechte Windverhältnisse vereiteln jedoch den Abwurf.
    • 15. November » Die kaiserlich-königlich Geologische Reichsanstalt, die heutige Geologische Bundesanstalt, wird durch den österreichischen Kaiser Franz Joseph I. in Wien gegründet.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1889 war um die 19,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1912 lag zwischen -3.1 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
    • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
    • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
    • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.
    • 8. Oktober » Nachdem das Osmanische Reich die ultimative Forderung des aus Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland bestehenden Balkanbundes nach Autonomie für Albanien und Altserbien zurückgewiesen hat, beginnt mit der Kriegserklärung Montenegros der Erste Balkankrieg.
    • 6. Dezember » Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt bei seinen Ausgrabungen in Tell el-Amarna unter anderem die ca. 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1912 lag zwischen 8,0 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der durch die Nationalversammlung in Nanjing gewählte Yuan Shikai tritt sein Amt als Präsident der Republik China an.
    • 24. April » Die Heizer auf der Olympic, dem Schwesterschiff der gerade gesunkenen Titanic, streiken, weil sie nicht auf einem Schiff Dienst tun wollen, das über zu wenige Rettungsboote verfügt.
    • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
    • 15. August » Eduardo Schaerer wird Staats- und Regierungschef Paraguays. Ihm gelingt es, die innenpolitische Lage zu stabilisieren und den Aufbau der brachliegenden Wirtschaft einzuleiten.
    • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
    • 6. Dezember » Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt bei seinen Ausgrabungen in Tell el-Amarna unter anderem die ca. 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Duff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I562941.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Alexander William George 1st Duke of Fife Viscount Macduff The Earl Fife (Alexander William George 1st Duke of Fife, Viscount Macduff, The Earl Fife) Duff (1849-1912)".