McDonald and Potts family tree » Dea. Ephraim Kimball, III (1752-1825)

Persönliche Daten Dea. Ephraim Kimball, III 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 15. Februar 1752 in Northborough, Worcester, Massachusetts, USA.
  • Wohnhaft:
    • Fitchburg.
    • Fitchburg.
    • im Jahr 1820: Worcester, Massachusetts, United States.
    • im Jahr 1800: Fitchburg, Worcester, Massachusetts.
    • im Jahr 1790: Fitchburgh, Worcester, Massachusetts, United States.
    • Fitchburg.
    • im Jahr 1820: Worcester, Massachusetts, United States.
    • im Jahr 1800: Fitchburg, Worcester, Massachusetts.
    • im Jahr 1790: Fitchburgh, Worcester, Massachusetts, United States.
    • Fitchburg.
    • im Jahr 1820: Worcester, Massachusetts, United States.
    • im Jahr 1800: Fitchburg, Worcester, Massachusetts.
    • im Jahr 1790: Fitchburgh, Worcester, Massachusetts, United States.
    • im Jahr 1820: Worcester, Massachusetts, United States.
    • im Jahr 1800: Fitchburg, Worcester, Massachusetts.
    • im Jahr 1790: Fitchburgh, Worcester, Massachusetts, United States.
    • USA.
    • Fitchburg, Worcester, Massachusetts, USA.
    • im Jahr 1790: Fitchburg, Worcester, Massachusetts, USA.
    • im Jahr 1800: Fitchburg, Worcester, Massachusetts, USA.
    • im Jahr 1820: Worcester, Massachusetts, USA.
  • Er ist verstorben am 6. Mai 1825 in Northborough, Worcester, Massachusetts, USA, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Fitchburg, Worcester, Massachusetts, USA.
    FAG #95941612
  • Ein Kind von Ephraim "RS" Kimball, Jr. und Mary Wetherbee

Familie von Dea. Ephraim Kimball, III

Er ist verheiratet mit Elizabeth "Betsey" White.

Sie haben geheiratet am 14. April 1774 in Lancaster, Worcester, Massachusetts, USA, er war 22 Jahre alt.

Spouse: Dea. Ephraim Kimball, III

Kind(er):

  1. John Kimball  1775-1862
  2. Ephraim Kimball  1777-1853
  3. Polly Kimball  1778-1846
  4. Betsey Kimball  1779-1831
  5. William Kimball  1781-1866
  6. Samuel Kimball  1783-????
  7. Porter Kimball  1785-> 1834
  8. Peter Kimball  1785-????
  9. James Kimball  1789-1821
  10. Joseph Kimball  1791-????
  11. Capt. Alpheus Kimball  1792-1859 
  12. Abel Kimball  1794-????
  13. Nancy E. Kimball  1796-1847
  14. Elvira Kimball  1798-1856

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dea. Ephraim Kimball, III?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dea. Ephraim Kimball, III

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dea. Ephraim Kimball, III

Mary Wetherbee
1730-± 1816

Dea. Ephraim Kimball, III
1752-1825

1774
John Kimball
1775-1862
Polly Kimball
1778-1846
Porter Kimball
1785-> 1834
Peter Kimball
1785-????
James Kimball
1789-1821
Abel Kimball
1794-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Whitehead Web Site, Brian Whitehead, via https://www.myheritage.com/person-200255...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Whitehead Web Site

    Family tree: 632078191-2
  2. Geni World Family Tree
    Dea. Ephraim Kimball, III<br>Gender: Male<br>Birth: Feb 15 1752 - Fitchburg, Worcester County, Massachusetts, United States<br>Marriage: Spouse: Elizabeth "Betsey" Kimball (born White) - Apr 14 1774 - Lunenburg, Worcester, Massachusetts, United States<br>Death: May 1825 - Fitchburg, Worcester, Massachusetts, USA<br>Father: Ephraim Kimball, Jr.<br>Mother: Mary Kimball (born Wetherbee)<br>Wife: Elizabeth "Betsey" Kimball (born White)<br>Children: John Kimball, Polly (born Kimball), Ephraim Kimball, Alpheus Kimball, Hannah Farras (born Kimball), Betsey (born Kimball), William Unknown, Samuel Unknown, Abel Unknown, Porter Unknown, Nancy E. (born Kimball), James Unknown, Joseph Unknown, Elvira (born Kimball)<br>Siblings: Mary Dunsmoor (born Kimball), Eliphalet Unknown, Elizabeth (born Kimball), Mary (born Kimball), Elizabeth (born Kimball), Hannah (born Kimball), Abigail (born Kimball), Levi Unknown, Ephraim Unknown, Rachel (born Kimball), Sarah (born Kimball), Anne (born Kimball)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  3. Sawyer Family, Aretta Saunders, Ephraim Kimball III, 18. Januar 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Sawyer Family

    Family tree: 251347411-1
  4. Cutting Web Site, Janice Cutting, Ephraim Kimball III, 9. Februar 2023
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Cutting Web Site

    Family tree: 516070401-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1752 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 14. April 1774 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
    • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
    • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1825 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Das 1805 abgebrannte und von Joseph Bové wiedererbaute Petrowski-Theater wird unter dem Namen Bolschoi-Theater mit dem Prolog Der Triumph der Musen zur Musik von Alexei Nikolajewitsch Werstowski und Alexander Alexandrowitsch Aljabjew neu eröffnet.
    • 9. Februar » Das US-Repräsentantenhaus wählt – nachdem keiner der Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl eine absolute Mehrheit der Wahlmänner-Stimmen hat erreichen können – überraschend John Quincy Adams zum Präsidenten, und nicht Andrew Jackson, der ursprünglich mehr Stimmen gehabt hat.
    • 22. Februar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Holzdieb von Heinrich Marschner.
    • 17. Oktober » Franz Liszts einzige Oper Don Sanche ou Le château d’amour nach einer literarischen Vorlage von Jean-Pierre Claris de Florian hat ihre Uraufführung unter der Leitung von Rodolphe Kreutzer an der Pariser Oper. Obwohl das Werk des erst 13-jährigen mit Begeisterung aufgenommen wird, verschwindet es nach weiteren drei Vorstellungen vom Spielplan und gerät in Vergessenheit.
    • 4. November » Wilhelm Hauffs Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 erscheint.
    • 24. Dezember » In Russland übernimmt Nikolaus I. formell als Zar die Regentschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kimball, III

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kimball, III.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kimball, III.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kimball, III (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I554126.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Dea. Ephraim Kimball, III (1752-1825)".