McDonald and Potts family tree » Renée Duchesse de Chartres Valois-Orléans (1510-1575)

Persönliche Daten Renée Duchesse de Chartres Valois-Orléans 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Renée Duchesse de Chartres Valois-Orléans

Sie ist verheiratet mit Hercule II d'ESTE.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1528 in Paris, ILE-de-FRANCE, France, France, FRANCE, France, sie war 17 Jahre alt.

Conjoint: Ercole d'Este, Duca di Ferrara

Kind(er):

  1. Anna d'ESTE  1531-1607
  2. Lucrezia d'ESTE  1535-1598
  3. Luigi ESTE  1538-1586

Ereignis (Identifiant automatique).

Ereignis (_UID).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Renée Duchesse de Chartres Valois-Orléans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Renée Duchesse de Chartres Valois-Orléans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Renée Duchesse de Chartres de France (born Valois-Orléans)<br>Gender: Female<br>Birth: Oct 25 1510 - Blois, Touraine, France<br>Marriage: Apr 1528<br>Death: June 12 1575 - Montargis, Orléanais, France<br>Father: Louis Louis XII le Père du peuple, Roi de France de France (born Valois de France, of France)<br>Mother: Anne Duchesse de Bretagne, reine de France de Bretagne (born De Bretagne)<br>Husband: Ercole Ercole II Duke of Ferrara, Duke of Modena, Duke of Reggio d'Este (born Este)<br>Children: Anna Este d'EsteAlfonso Duke of Ferrara d'Este (born Este)<br>Siblings: Anonyme Valois-Orléans OrléansAnonyme de France (born Valois-Orléans)Claude Reine de France de France (born Valois de Valois)
    www.wikitree.com
  2. Généalogie des maisons de Coren-Mentières et alliés, Hervé Pillot-Chanteloube, Renée de VALOIS-ORLÉANS, 10. Januar 2021
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Généalogie des maisons de Coren-Mentières et alliés

    Family tree: 532403521-24
  3. KOCHERT Web Site, Jacques KOCHERT, 15. Januar 2021
    Personal photo of Renée de France (Valois) (d'Este) Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: KOCHERT Web Site

    Family tree: 238954421-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1510: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Papst Julius II. hebt das Interdikt gegen die Republik Venedig auf, das er am 27. April des Vorjahres verhängt hat. Der Krieg der Liga von Cambrai gegen die Seerepublik ist damit beendet.
    • 19. Juli » 38 Berliner Juden werden auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Diesem Höhepunkt des Berliner Pogroms vom Juli 1510 folgt die Ausweisung aller Juden aus der Mark Brandenburg.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1528: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Gustav I. Wasa wird im Dom zu Uppsala zum König von Schweden gekrönt.
    • 29. Februar » Der ins katholische Schottland zurückgekehrte evangelische Theologe Patrick Hamilton wird in einem kurzen Prozess wegen Ketzerei zum Tode verurteilt und sofort öffentlich verbrannt.
    • 10. März » Der reformatorische Theologe und Täufer Balthasar Hubmaier wird in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil er seinem Glauben nicht abschwören will.
    • 13. März » Das Kloster Interlaken, der größte Landbesitzer im Oberland, wird nach Erlass des Berner Reformationsmandats vom 7. Februar 1528 aufgehoben, sein Gebiet dem Kanton Bern eingegliedert. Nachdem Bern die Abgaben der Bevölkerung an das Kloster nun für sich einfordert, brechen alsbald die Oberländer Reformationsunruhen aus.
    • 27. März » Im Vertrag von Madrid überlässt Kaiser KarlV. den Welsern Klein-Venedig, das heutige Venezuela, als Pfand für ihm gewährte Kredite. BartholomäusV. Welser schickt noch im gleichen Jahr eine Expedition in die Kolonie.
    • 6. November » Der spanische Conquistador Álvar Núñez Cabeza de Vaca erreicht schiffbrüchig als erster Europäer texanischen Boden.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1575: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Wilhelm I. von Nassau-Oranien gründet die Universität Leiden als erste Hochschule der damals jungen niederländischen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 13. Februar » HeinrichIII. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont.
    • 12. Juni » WilhelmI. von Oranien-Nassau heiratet in Den Briel seine dritte Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier.
    • 28. Juni » Vor der japanischen Festung Nagashino bezwingt das Heer des Kriegsherren Oda Nobunaga in der Schlacht von Nagashino die Samuraiarmee des Takeda-Clans dank des erstmaligen massiven Einsatzes von Feuerwaffen.
    • 1. September » König Philipp II. erklärt –nach 1557– ein zweites Mal den Staatsbankrott Spaniens.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Valois-Orléans


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I548460.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Renée Duchesse de Chartres Valois-Orléans (1510-1575)".